Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 350 Racing MY 2020 Motor startet nicht!!!

  • Wübbel388
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Okt. 2022 08:09 #1 von Wübbel388
Hallo,

am vergangenen Samstag wollte ich mal wieder auf die Motorcrossstrecke. Ich habe mein Motorrad bereits am Freitag sowie am Samstag einmal regulär Warmlaufen lassen. Als ich dann Samstag gestartet bin war nach knapp 300m auf einmal Leistung weg, Motor aus und kein deuten mehr davon das Sie wieder anspringen möchte. Hatte erst den Luftfilter gecheckt das der nicht zu stark geölt war aber der ist i.O. Die Zündkerze hatte ich auch raus, welche leicht feucht war, also Sprit müsste vorhanden sein, jedoch hatte ich keine neue Zuhause, wodruch ich die Zündkerze nicht ganz ausschließen kann. Denn Zündfunken hatte ich noch nicht kontrolliert bzw. im Eifer ganz vergessen, das werde ich aber mit der neuen Zündkerze eben durchführen. Der Motor dreht frei und Kraftvoll und hat auch Kompression. Habe erst vor 5BS die Ventile Kontrolliert und eingestellt und da war alles i.O. Mir wurde jetzt noch als Tipp der Feinfilter im Kraftstoffsystem gegeben, aber kann mir jemand helfen wo genau der Sitzen soll? Über Ideen und Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2022 10:09 - 31 Okt. 2022 10:14 #2 von B3TAGVY
Du brauchst kein anderen Kraftstofffilter.
Im System sind soweit ich weiß schon 4 verschiedene Filter verbaut.

Ich würde mir Mal das Motoröl angucken und den Ölfilter.
Vielleicht ist ja doch was im argen im Motor.

Ansonsten halt Zündfunken und Kraftstoffversorgung überprüfen.
Letzte Änderung: 31 Okt. 2022 10:14 von B3TAGVY.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wübbel388
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Okt. 2022 12:07 #3 von Wübbel388
Hi,habe vielleicht schon die Ursache gefunden.
Die Batterie scheint knapp unter der Spannungsgrenze zu sein um zu starten, habe Sie jetzt seid 2,5 Stunden am Ladegerät und es geht nur mäßig voran.
Sie wollte nämlich beim ersten Versucht heute morgen starten, dann wieder nur das drehen ohne Anspringverhalten.
Motor- sowie Getriebeöl sind einwandfrei auch Kühlflüssigkeit ist i.O.

Die Originale Batterie hat gerade mal 2,5 Ah, hat jemand ne Kaufempfehlung für was stärkeres die passt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2022 13:41 #4 von B3TAGVY
Also wenn die Batterie kaputt ist würde ich die gleiche Kaufen (Lithium Ion?)

Ansonsten die Ursache sichenwarum die Batterie entladen wird.

2.5ah reichen locker aus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wübbel388

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wübbel388
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Okt. 2022 15:28 #5 von Wübbel388
Hallo,

und Vielen Dank erst einmal für die Unterstützung. Ich verzweifele gerade schon ein wenig.
Also Batterie ist geladen und hat auch beim Startvorgang mind. 12 Volt, bricht somit nicht ein.
Sicherungen alle in Takt.
Steckverbindungen soweit alle geprüft.

Wollte jetzt 3. mal ein Video beifügen, aber das schein nicht zu gehen.
Das würde das Fehlerbild wahrscheinlich deutlich besser zeigen.
Falls jemand damit was anfangen könnte, kann ich es gerne per Mail oder Whatsapp versenden, hier scheint es leider nicht zu gehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2022 09:32 #6 von BetaKiel
Moin,

hatten dieses (oder ein ähnliches) Problem bei einer 350RR 4T MY 2022:
Motor startete und lief einwandfrei - beim Fahren leuchtete plötzlich die Motorkontrollleuchte auf - Ladungsspannung ging stark zurück - dann keine Leistung mehr - Motor ging aus und lies sich auch nicht mehr starten.
Die Batterie war "plötzlich" so stark entladen, dass man das Motorrad nicht mehr starten konnte.

Wir haben dann die Batterie von einer anderen 350RR eingebaut und damit war das "Problem" zumindest für den Moment behoben!
Nachdem wir eine neue Batterie gekauft und abends immer Beide voll aufgeladen haben, haben wir unsere Touren (Jafferau, Someiller, etc.) immer mit einer mitgeführten Ersatzbatterie gefahren!

Wieder zu Hause, wurde von meinem Händler ein neues Mapping aufgespielt, wir hoffen, dass damit dieses Problem nicht mehr auftaucht.

Zusätzlich wird jetzt noch ein Kondensator (parallel) zu Batterie eingebaut, dieser gaukelt zumindest dem Steuergerät die notwendige Spannung vor, so dass man zumindest durch anschieben/ bergabrollen/ etc. wieder starten kann!

Das der Motor mit einer zu leeren Batterie nicht läuft, scheint ein Standardproblem bei vielen der "neueren" Enduros (Beta/ KTM/ Sherco/ Husaberg/ Gasgas/ Husquarna/....)zu sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: Wübbel388

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2022 09:43 #7 von hagering
Guten Morgen
Dasselbe Problem hatte ich auch: 390RR-S, MY2021 (mehrmals unterwegs Stillstand mit ausgegangenem Motor)
Ursache - nach längerem suchen entdeckt: der Gleichrichter-Spannungsregler links vorne am Rahmen ist mit einem etwas lausigen Steckverbinder angeschlossen. Wenn nun ganz links eingeschlagen wird, drückt das Gabelrohr auf den Stecker. Und gelegentlich wird hier unbeabsichtigt ausgesteckt. Ausserdem wird die Sicherungslasche des Steckers deformiert und kann den Stecker nicht mehr sauber am korrekten Ort fixieren.
Lösungsansatz: Lenkanschlag so einstellen, dass rund 1.0mm Spiel bleibt. Und Stecker mit einem Kabelbinder am Spannungsregler befestigen. Seither alles iO, rund 2000km gefahren, Batteriespannung oft kontrolliert und mit dauernd rund 13.55V sauber iO. Good luck - Willi
Folgende Benutzer bedankten sich: Wübbel388

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2022 09:53 #8 von BetaKiel
Den Kabelbinder haben wir schon in den Bergen angebracht - war aber bei uns nicht die endgültige Lösung!
Wir haben auch ALLE anderen Steckverbindungen kontrolliert!!!
Scheint nach Rücksprache mit verschiedenen Händler auch nicht nur ein Einzelfall zu sein.
Beta verspricht sich wohl die Lösung durch das neue Mapping, erhöht wohl auch die Drehzahl um 100RPM.

Hast aber Recht, diese Steckverbindung am Gleichrichter ist miserabel!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2022 10:42 #9 von hagering
Sorry, meine vorherige Antwort ist vermutlich nicht raus. Ansonsten: bitte löschen.

An der Beta haben wir eine Strommangellage!

Ich habe vorne zwei LED-Tagfahrlichter angebracht, die mit der Glühlampe in der Lampe umschaltbar sind. Die TFL sind sogar besser sichtbar als die Basisbeleuchtung. Und: Die TFL werden mit rund 9W total betrieben. Die Glühlampe benötigt ca. 35W. Die eingesparten 26W geben rund 2.1A auf dem Bordnetz, die statt in die Beleuchtung in die Batterie gehen.

Und: ich habe einen Minuspol-Unterbrecher eingebaut (von Polo). Damit ist dann wirklich im Stillstand des Fahrzeuges kein einzelner Verbaucher mehr aktiv und konsumiert.

Herzliche Grüsse nach Norden Willi
Folgende Benutzer bedankten sich: Wübbel388

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wübbel388
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
01 Nov. 2022 11:42 #10 von Wübbel388
Hallo,

und nochmals Vielen Dank für die Tipps.
Tatsächlich habe ich dieses noch nicht kontrolliert bzw. mir ist es auch noch nicht aufgefallen.
Könnte mir jemand vielleicht ein Bild einstellen, wie Ihr dieses gelöst habt.

Habe mir heute eine neue Zündkerze und Startpilot besorgt um die 4 Wichtigsten Sachen zu checken.
Luft, Sprit, Kompression und Zündfunke, sollte davon etwas nicht vorhanden sein, ist der Fehler wohl die Ursache, aber ich vermute selbst auch etwas anderes.

Ich werde Berichten, eine Frage noch, ich lese immer wieder das bei vielen die Leerlaufdrehzahl angehoben wurde über das Mapping, ist das eine Verbesserung? Hatte da bis jetzt keine spürbaren Probleme mit.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo