Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Blockierung Motor
- Jannis.wxc
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Die Nockenwellen sind genau zueinander ausgerichtet deswegen verstehe ich es ja ich nicht Drehmomente und so sind auch wie im Werkstatthandbuch. Das einzige was sein kann das es wirklich auf OT stehen muss und nicht auf den mit der Schraube fixierbaren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
Also KW auf OT ( ob mit oder ohne Bolzen, egal ), Auslasswelle mit Deko außen, Einlasswelle mit lesbarer Beschriftung, alle Markierungen auf Oberkante Zylinderkopf.
Das muss doch irgendwie zusammenpassen, gibts doch nicht…
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jannis.wxc
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
die nut sollte man auch sehen können wenn man die schraube entfernt und in das loch schaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
Ich persönlich habe noch nie so eine Blockadelösung benutzt, wenn die Nockenwellen klar markiert sind. OT ist halt immer OT.
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
WhatsAlp schrieb: Für diesen Motor und Baujahr gibt es eine freizugängliche Anleitung im Netz.
Der Kolben muss auf dem oberen Totpunkt sein ( was soll denn dieser Quatsch mit „kurz vor“? )
Der Betätigungshebel für des Dekompressionssystem muss nach außen/ oben liegen, dann die Markierungen an beiden Nockenwellenrädern parallel zur Zylinderkopfkante. Fertig.
Wenn jetzt was blockiert, ist´s kaputtgefummelt.
Whatsalp, arbeite doch bitte mal etwas an deinem Leseverständnis, bevor du meine Beiträge als Quatsch bezeichnest. Wenn ich schreibe, dass der Kolben im Moment des Blockierens kurz vor OT steht, hat das nichts mit der Einstellpozedur der Steuerzeiten zu tun. Es ist halt einfach so, dass der Kolben den OT nicht erreichern kann, weil er vorher von den Auslassventilen gestoppt wird. ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
(so ganz allgemein ,habe das Modell ja nicht).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
nein, nein, das bezog sich nicht speziell auf deine Angaben, sondern auf das Problem des Fragenden, der eine Lösung beim einstellen der Steuerzeiten in seiner Situation hat, was er mit einem blockieren per Schraube in einer Stellung VOR OT nicht lösen kann.
Also sollte es bedeuten, es sei Quatsch, die Markierungen auf den Nockenwellen in eine Ausrichtung VOR OT der Kurbelwelle in Justage zu bringen. Schon eine Andeutung dahingehend, das man die Kurbelwelle auch falsch festsetzen kann…
Keinesfalls ein persönlicher Angriff, das finde ich zwischen Personen, die sich nicht Auge-in-Auge gegenüber stehen, jedenfalls unangemessen.
Das kann manchmal daher kommen, das eine Antwort auf eine Thematik auch als Antwort auf eine andere Stelle im Kontext aufgefasst werden kann.
Jedenfalls kommt man mit der Technik, den Kolben mit Fühlerkontrolle auf den OT zu stellen eher ans Ziel, als den Weg ungeprüft zu blockieren.
@Tolek : das ist ein berechtigter Einwand. Die Steuerkette ist automatisch auf der Zugseite stramm, wenn man den Motor in der normal Laufrichtung durchdreht. Entgegen der Laufrichtung ist eigentlich ein No-Go. Eine problematisch gespannte Steuerkette ergibt sich dann, wenn der Kettenspanner noch verbaut ist. Dann kriegt man den Motor aber nur mit Gewalt zusammengebaut, wenn überhaupt.
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
Auch die Beschriftung von Bauteilen kostet Geld. Bei anderen Herstellern sind oft keinerlei Markierungen mehr vorhanden, allerdings haben die irgendwo eine Bohrung zum Abstecken oder eine Kante, die genau über einer anderen Kante stehen muß. Da wird es dann ohne Insiderwissen schwer, wenn die selbstgemachten Striche weg sind.
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.