Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 400 MY13 Hinterachsmutter lösen
- Mikan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
19 März 2025 20:00 - 19 März 2025 20:01 #1
von Mikan
RR 400 MY13 Hinterachsmutter lösen wurde erstellt von Mikan
Hallo zusammen,
nach langen Monaten des schweigenden Mitlesens, kommt hier nur mein erster Beitrag. Da ich in der Suche nicht fündig geworden bin, wende ich mich nun an euch und euer Kollektivwissen!
Ich fahre (oder besser "schraube") seit Herbst eine Beta RR 4T 400 MY13. Da der Vorbesitzer sie nicht artgerecht nutzte, wollte ich nun die Straßenreifen gegen Stollenreifen tauschen. Trotz einiger Schraubererfahrung bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich kriege die Hinterachsmutter einfach nicht ab. Die Hinterachse dreht einfach mit, weil es scheinbar nichts gibt, das die HA auf der linken Seite fixiert (s. Anhang). Gibt es einen Trick, wie ich die Mutter von der Steckachse gelöst bekomme? Muss die Steckachse beim Zusammenbau auf besondere Weise fixiert werden?
Wäre für jeden konstruktiven Beitrag sehr dankbar!
Beste Grüße
Mikan
nach langen Monaten des schweigenden Mitlesens, kommt hier nur mein erster Beitrag. Da ich in der Suche nicht fündig geworden bin, wende ich mich nun an euch und euer Kollektivwissen!
Ich fahre (oder besser "schraube") seit Herbst eine Beta RR 4T 400 MY13. Da der Vorbesitzer sie nicht artgerecht nutzte, wollte ich nun die Straßenreifen gegen Stollenreifen tauschen. Trotz einiger Schraubererfahrung bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich kriege die Hinterachsmutter einfach nicht ab. Die Hinterachse dreht einfach mit, weil es scheinbar nichts gibt, das die HA auf der linken Seite fixiert (s. Anhang). Gibt es einen Trick, wie ich die Mutter von der Steckachse gelöst bekomme? Muss die Steckachse beim Zusammenbau auf besondere Weise fixiert werden?
Wäre für jeden konstruktiven Beitrag sehr dankbar!
Beste Grüße
Mikan
Anhänge:
Letzte Änderung: 19 März 2025 20:01 von Mikan.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
19 März 2025 20:23 - 19 März 2025 20:24 #2
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 400 MY13 Hinterachsmutter lösen
Die Achse ist im linken Kettenspannblock/Aschsblock verschraubt.
Wenn du etwas drehst kommt sie raus und du kannst die Achse zusammen mit der Mutter auf der rechten Seite raus ziehen.
Danach musst du wohl die Achse im Schraubstock einspannen um die Mutter zu lösen.
Dann kannst du die Achse wieder in den Alublock einschrauben.
Mit Schraubenkleber und schön festziehen.
Geht am besten, wenn du die Achse wieder im Schraubstock einspannst und mit einem Großen Engländer den Alublock festziehst.
Dann sollte sich die Mutter beim nächsten Mal ganz normal abschrauben lassen, wenn du das Rad ausbauen willst.
Wenn du etwas drehst kommt sie raus und du kannst die Achse zusammen mit der Mutter auf der rechten Seite raus ziehen.
Danach musst du wohl die Achse im Schraubstock einspannen um die Mutter zu lösen.
Dann kannst du die Achse wieder in den Alublock einschrauben.
Mit Schraubenkleber und schön festziehen.
Geht am besten, wenn du die Achse wieder im Schraubstock einspannst und mit einem Großen Engländer den Alublock festziehst.
Dann sollte sich die Mutter beim nächsten Mal ganz normal abschrauben lassen, wenn du das Rad ausbauen willst.
Letzte Änderung: 19 März 2025 20:24 von B3TAGVY.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mikan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Risen
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 80
20 März 2025 07:33 #3
von Risen
Risen antwortete auf RR 400 MY13 Hinterachsmutter lösen
Mach es genau wie @B3TAGVY gesagt hat.
Allgemein gilt: jede Achse (und Schrauben der Umlenkung etc.) beim Einbau mit Fett einschmieren. Sonst kann es passieren das die fest gammeln und du kriegst sie quasi nichtmehr raus
Allgemein gilt: jede Achse (und Schrauben der Umlenkung etc.) beim Einbau mit Fett einschmieren. Sonst kann es passieren das die fest gammeln und du kriegst sie quasi nichtmehr raus
Folgende Benutzer bedankten sich: Mikan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mikan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
20 März 2025 09:36 #4
von Mikan
Mikan antwortete auf RR 400 MY13 Hinterachsmutter lösen
Vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!
Es hat natürlich auf Anhieb genauso funktioniert, wie @B3TAGVY es beschrieben hat. Hätte ich eigentlich auch selber draufkommen müssen
Muss mir jetzt nur noch was überlegen, wie ich die Achse schadfrei einspannen und die Achsmutter lösen kann.
Es hat natürlich auf Anhieb genauso funktioniert, wie @B3TAGVY es beschrieben hat. Hätte ich eigentlich auch selber draufkommen müssen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
20 März 2025 11:24 #5
von Thorsten
Thorsten antwortete auf RR 400 MY13 Hinterachsmutter lösen
Zum Festhalten der Achse würde ich sie im Schraubstock zwischen zwei Holzstücke richtig fest klemmen.
Um die Achse aus dem Führungsblock zu lösen, kann ein starker Industriefön helfen. Mit dem Fön dabei eher den Führungsblock erwärmen, damit der möglichst wärmer als die Achse wird. Der Führungsblock dürfte aus Alu sein, die Achse aus Stahl? Da helfen dann auch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, damit sich der Verbund lockert.
Um die Achse aus dem Führungsblock zu lösen, kann ein starker Industriefön helfen. Mit dem Fön dabei eher den Führungsblock erwärmen, damit der möglichst wärmer als die Achse wird. Der Führungsblock dürfte aus Alu sein, die Achse aus Stahl? Da helfen dann auch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, damit sich der Verbund lockert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.