Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
- Bostowitsch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Apr. 2015 18:36 #1
von Bostowitsch
450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung wurde erstellt von Bostowitsch
Hallo zusammen,
Bin neu hier und leider direkt mit einem Problem.
Habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte 450 RR von 2011 mit 3000 km zugelegt. Wunderbares Gerät, aber die Schaltung macht mir Sorgen.
Beim ersten Losfahren nach einem Kaltstart scheint die Kupplung keinen Schleifpunkt zu haben, d.h. ab einem bestimmten Punkt packt sie sofort und das ziemlich ruppig. Nach ein paar Minuten Fahren ist alles normal.
Wenn sie mir im Gelände ausgeht, funktioniert der E-Starter nur im Leerlauf, im z.B. ersten Gang fehlt trotz nagelneuer Batterie die Kraft. Auch Ankicken geht dann teilweise nicht. Ich muss erst hin und herrollen, bis sich der Kicker wieder bewegen lässt.
Wenn ich ein bisschen im Gelände war und danach nachhause rollen will, kann ich teilweise nicht hochschalten. Runterschalten geht immer. Mit richtig Kraft und ganzem Stiefel dagegen geht's dann irgendwann wieder und bleibt auch so. Allgemein braucht man zum Hochschalten deutlich mehr Kraft als bei meinen bisherigen Mopeds.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Schleifpunkt der Kupplung nicht immer gleich ist. Meistens trennt sie vernünftig, wenn ich mit zwei Fingern dran ziehen. Teilweise will sie aber rollen, wenn ich die Kupplung komplett gezogen habe. Oft zuammen mit den Hochschalt-Problemen.
Hat einer ne Idee, was das sein könnte?
Besten Dank und Gruß!
Bin neu hier und leider direkt mit einem Problem.
Habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte 450 RR von 2011 mit 3000 km zugelegt. Wunderbares Gerät, aber die Schaltung macht mir Sorgen.
Beim ersten Losfahren nach einem Kaltstart scheint die Kupplung keinen Schleifpunkt zu haben, d.h. ab einem bestimmten Punkt packt sie sofort und das ziemlich ruppig. Nach ein paar Minuten Fahren ist alles normal.
Wenn sie mir im Gelände ausgeht, funktioniert der E-Starter nur im Leerlauf, im z.B. ersten Gang fehlt trotz nagelneuer Batterie die Kraft. Auch Ankicken geht dann teilweise nicht. Ich muss erst hin und herrollen, bis sich der Kicker wieder bewegen lässt.
Wenn ich ein bisschen im Gelände war und danach nachhause rollen will, kann ich teilweise nicht hochschalten. Runterschalten geht immer. Mit richtig Kraft und ganzem Stiefel dagegen geht's dann irgendwann wieder und bleibt auch so. Allgemein braucht man zum Hochschalten deutlich mehr Kraft als bei meinen bisherigen Mopeds.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Schleifpunkt der Kupplung nicht immer gleich ist. Meistens trennt sie vernünftig, wenn ich mit zwei Fingern dran ziehen. Teilweise will sie aber rollen, wenn ich die Kupplung komplett gezogen habe. Oft zuammen mit den Hochschalt-Problemen.
Hat einer ne Idee, was das sein könnte?
Besten Dank und Gruß!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
18 Apr. 2015 21:14 #2
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf 450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Hi,
wenn der Kupplungskorb außen anfängt Rattermarken zu bekommen merkst du´s wenn das Öl kalt ist. Wenn warm gehts weg. Werden die Rattermarken größer hast du irgendwann immer dieses Rupfen. = normaler Verschleiß der Kupplung.
E-Starter / Kickstarter bei eingelegtem Gang -> Da brauchst du das Autodekoupdate
Deine Kupplung trennt nicht 100%. Entlüften. Tellerfedern + Unterlegscheiben raus + erste schmälere Reiblamelle gegen eine normale tauschen.
Schaltung keine Ahnung. Eventuell anderes Öl probieren oder es ist wegen der schleifenden Kupplung, Verschleiß oder Schlag auf den Schalthebel bekommen.
Gruß
M@tt
PS: Zu allen Punkten findest du über die Suche im Forum Details.
wenn der Kupplungskorb außen anfängt Rattermarken zu bekommen merkst du´s wenn das Öl kalt ist. Wenn warm gehts weg. Werden die Rattermarken größer hast du irgendwann immer dieses Rupfen. = normaler Verschleiß der Kupplung.
E-Starter / Kickstarter bei eingelegtem Gang -> Da brauchst du das Autodekoupdate
Deine Kupplung trennt nicht 100%. Entlüften. Tellerfedern + Unterlegscheiben raus + erste schmälere Reiblamelle gegen eine normale tauschen.
Schaltung keine Ahnung. Eventuell anderes Öl probieren oder es ist wegen der schleifenden Kupplung, Verschleiß oder Schlag auf den Schalthebel bekommen.
Gruß
M@tt
PS: Zu allen Punkten findest du über die Suche im Forum Details.
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bostowitsch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
20 Apr. 2015 08:41 #3
von Bostowitsch
Bostowitsch antwortete auf 450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Hi M@tt,
der Schalthebel hat tatsächlich eins abbekommen. Als ich sie gekauft habe war er schon ein bisschen nach oben gebogen und mir ist sie die Tage auch nochmal draufgeknallt.
Zum Rattermarken entfernen hab ich einiges gefunden und werd das mal probieren.
Nur das mit "erste schmälere Reiblamelle gegen eine normale tauschen" hab ich nicht ganz verstanden.
Was sollte ich alles austauschen, wenn ich das Ding offen habe?
Viele Grüße!
der Schalthebel hat tatsächlich eins abbekommen. Als ich sie gekauft habe war er schon ein bisschen nach oben gebogen und mir ist sie die Tage auch nochmal draufgeknallt.
Zum Rattermarken entfernen hab ich einiges gefunden und werd das mal probieren.
Nur das mit "erste schmälere Reiblamelle gegen eine normale tauschen" hab ich nicht ganz verstanden.
Was sollte ich alles austauschen, wenn ich das Ding offen habe?
Viele Grüße!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andi71
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2015 08:10 - 26 Apr. 2015 08:19 #4
von Andi71
Andi71 antwortete auf 450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Hi,
hatte das gleiche Thema (schwergängige Schaltung mit nicht 100% trennender Kupplung) auch schon (RR400 Factory 2012).
Lösung war Getriebeöl getauscht und Kupplungsystem entlüftet. Das war vor 12 Betriebsstunden, im Winter, und löste das Problem auch nur wenn Motor/Getriebe warm. Wenn Getrieböl kalt (nach Start) half nur mehr Gas beim ersten Anfahren, die Kupplung trennte aber einwandfrei.
Jetzt habe ich das gleiche Thema wieder
, nachdem ich den Schalthebel getauscht habe.
Keine Ahnung, was der Schalthebel damit zu tun hat? Der alte war nur wackelig, nicht verbogen oder so.
Wieder Entlüften? Nach nur 12 BS? Oder jetzt mal ATF? Oder beides?
Greetz
hatte das gleiche Thema (schwergängige Schaltung mit nicht 100% trennender Kupplung) auch schon (RR400 Factory 2012).
Lösung war Getriebeöl getauscht und Kupplungsystem entlüftet. Das war vor 12 Betriebsstunden, im Winter, und löste das Problem auch nur wenn Motor/Getriebe warm. Wenn Getrieböl kalt (nach Start) half nur mehr Gas beim ersten Anfahren, die Kupplung trennte aber einwandfrei.
Jetzt habe ich das gleiche Thema wieder
Keine Ahnung, was der Schalthebel damit zu tun hat? Der alte war nur wackelig, nicht verbogen oder so.
Wieder Entlüften? Nach nur 12 BS? Oder jetzt mal ATF? Oder beides?
Greetz
Letzte Änderung: 26 Apr. 2015 08:19 von Andi71.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bostowitsch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
26 Apr. 2015 08:35 #5
von Bostowitsch
Bostowitsch antwortete auf 450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
War deine Schaltung immer schwergängig oder wie bei mir nur teilweise?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andi71
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2015 08:50 - 26 Apr. 2015 08:51 #6
von Andi71
Andi71 antwortete auf 450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
nicht immer, aktuell nur im Stand bei laufendem Motor (dann zieht die Karre trotz gezogenem Kupplungshebel auch immer nach vorn), wenn der Motor aus ist gehts, beim Fahren gehts auch.
Letzte Änderung: 26 Apr. 2015 08:51 von Andi71.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
26 Apr. 2015 14:16 #7
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Ist das nur wenn die Mühle kalt ist?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andi71
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2015 14:20 #8
von Andi71
Andi71 antwortete auf Re:450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Aussagen aus Beitrag #6 beziehen sich auf alles ordentlich warm bis heiss.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
26 Apr. 2015 15:43 #9
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Hmm, dann kann es nur am Trennen liegen.
Ich hatte das beim alten Mopped mal. Da hab die Kupplung einfach nachgestellt und weg wars. Aber wird bei Deiner wegen der Hydraulik wohl kaum gehen.
Ansonsten fällt mir nur das Erneuern der Scheiben ein.
Ich hatte das beim alten Mopped mal. Da hab die Kupplung einfach nachgestellt und weg wars. Aber wird bei Deiner wegen der Hydraulik wohl kaum gehen.
Ansonsten fällt mir nur das Erneuern der Scheiben ein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bostowitsch
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
29 Apr. 2015 15:53 #10
von Bostowitsch
Bostowitsch antwortete auf Re:450 RR teilweise sehr schwergängige Schaltung
Kennt das einer?
www.mainjet.de/MJ_Tech/Motor/pdf/MJ_Tech_140301_01.pdf
Schlecht trennende Kupplung und schlechtes (gar kein!) Startverhalten bei eingelegtem Gang hab ich.
Hab mir jetzt Öl, Dichtung, Sicherungsscheibe und eine Kupplungsscheibe (steht im PDF) bestellt.
Hat das schonmal einer gemacht und kann's vielleicht mit etwas mehr Worten als im PDF beschreiben?
Da steht, dass hinten eine größere Belagsscheibe plus Tellerfeder drin ist, die gegen eine normale Belagsscheibe getauscht werden soll.
Drunter steht, dass "beide" Belagsscheiben und die Tellerfeder raus muss.
Ja was denn jetzt?
www.mainjet.de/MJ_Tech/Motor/pdf/MJ_Tech_140301_01.pdf
Schlecht trennende Kupplung und schlechtes (gar kein!) Startverhalten bei eingelegtem Gang hab ich.
Hab mir jetzt Öl, Dichtung, Sicherungsscheibe und eine Kupplungsscheibe (steht im PDF) bestellt.
Hat das schonmal einer gemacht und kann's vielleicht mit etwas mehr Worten als im PDF beschreiben?
Da steht, dass hinten eine größere Belagsscheibe plus Tellerfeder drin ist, die gegen eine normale Belagsscheibe getauscht werden soll.
Drunter steht, dass "beide" Belagsscheiben und die Tellerfeder raus muss.
Ja was denn jetzt?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.