Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Anleitung Gabel entspannen für begnadeten Nichtschraube
- EnduroTom
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 17
Wie in der Überschrift schon erwähnt, habe ich´s mit dem Schrauben am Moppet nicht so

Daher brauche ich mal euere Hilfe

Problem bei meiner RR350 ist, dass seit mich vor einiger Zeit ein Jungspund auf der Cross-Strecke von hinten über den Haufen gefahren hat und ich dabei ein paar Erdproben nehmen musste, mein Vorbau etwas verzogen scheint. Hoffe mal das der Lenker grade geblieben ist und sich nur die Gabel verdreht hat.
Nun weiss ich, dass man in solch einem Fall mal alle Schrauben an der Gabelbrücke lösen soll, um alles wieder zu entspannen und dann wieder alles anziehen soll.
Kann mir nun mal jemand leicht verständlich erklären, welche Schrauben genau ich in welcher Reihenfolge lösen und mit welchem Drehmoment wieder anziehen muss. Und was noch gemacht werden muß, rütteln schütteln, gegen treten
Wäre klasse, wenn ich das auch mal alleine hinbekommen könnte. Zum Stefan nach Jülich zum Stefan ist es immer so ne gurkerei, und ausserdem ist der bestimmt schon wieder in Spanien

Vielen Dank schon mal....
Gruss Thomas
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
also ICH würde das so machen:
* Obere Klemmung der Gabelbrücke geklemmt lassen
* Untere Klemmung der Kabelbrüche lösen
* Klemmung der Rad-Achse am Gabelfuss lösen
* Vorderrad-Bremse ziehen und mehrmals durchfedern
* Danach alle Schrauben wieder anziehen
Drehmomente sind im Handbuch beschrieben, ich habe mal raus kopiert...
LG
chabbes

- TomBo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 19
Mir hat einmal ein erfahrener Endurist beigebracht, die Vorderradbremse beim Entspannen gerade NICHT zu benutzen, sondern die Gabel gegen eine Mauer/Pfosten/Bordstein/Whatever einzufedern, da durch die Bremse die Belastung ja wieder einseitig wäre!
Nun seid Ihr dran..

Postscriptum: Auf der Seite sind auch immer gute Einstiegsanleitungen: www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c...f10d3cb5f/index.html
RR390EFI, XTrainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
TomBo schrieb: Moin, eine Ergänzung oder auch ein Ansatz zur Diskussion:
Mir hat einmal ein erfahrener Endurist beigebracht, die Vorderradbremse beim Entspannen gerade NICHT zu benutzen, sondern die Gabel gegen eine Mauer/Pfosten/Bordstein/Whatever einzufedern, da durch die Bremse die Belastung ja wieder einseitig wäre!
Nun seid Ihr dran..
Postscriptum: Auf der Seite sind auch immer gute Einstiegsanleitungen: www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c...f10d3cb5f/index.html
Definitiv die Mauer oder ähnliches nehmen. Mit Bremse geht nur bei Asphaltböcken mit zwei Bremsscheiben, aber selbst da nehme ich die Garagenwand.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
Scheint ne Wissenschaft zu sein

Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TomBo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 19
Es gibt bestimmt noch 2-10 Varianten, um Thomas dann vollends zu verwirren..

(Hier fehlt irgendwie das Popcorn-Emoticon)
RR390EFI, XTrainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Danke für die Blumen!
Da aber viele nicht merken ob die gabel verspannt ist oder das ding einfach nur schlecht anspringt würde ich mir nichts anderes mehr angewöhnen. Natürlich während an unterwegs ist wird grob gerichtet. Aber nach dem hauptwaschgang würde ich nichts anderes mehr machen. Die Folge einer verspannten gabel sind unnötiger verschleiss der Führungen und das kostet mittelfristig dann wieder unnötig . Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.