Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Anleitung Gabel entspannen für begnadeten Nichtschraube

  • EnduroTom
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
24 Nov. 2015 21:35 #1 von EnduroTom
Hi

Wie in der Überschrift schon erwähnt, habe ich´s mit dem Schrauben am Moppet nicht so :heul:
Daher brauche ich mal euere Hilfe )))
Problem bei meiner RR350 ist, dass seit mich vor einiger Zeit ein Jungspund auf der Cross-Strecke von hinten über den Haufen gefahren hat und ich dabei ein paar Erdproben nehmen musste, mein Vorbau etwas verzogen scheint. Hoffe mal das der Lenker grade geblieben ist und sich nur die Gabel verdreht hat.
Nun weiss ich, dass man in solch einem Fall mal alle Schrauben an der Gabelbrücke lösen soll, um alles wieder zu entspannen und dann wieder alles anziehen soll.
Kann mir nun mal jemand leicht verständlich erklären, welche Schrauben genau ich in welcher Reihenfolge lösen und mit welchem Drehmoment wieder anziehen muss. Und was noch gemacht werden muß, rütteln schütteln, gegen treten ((( *) ?
Wäre klasse, wenn ich das auch mal alleine hinbekommen könnte. Zum Stefan nach Jülich zum Stefan ist es immer so ne gurkerei, und ausserdem ist der bestimmt schon wieder in Spanien :up|:
Vielen Dank schon mal....

Gruss Thomas

Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chabbes
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • nur noch ALP 4.0
Mehr
25 Nov. 2015 08:06 #2 von chabbes
Servus,
also ICH würde das so machen:
* Obere Klemmung der Gabelbrücke geklemmt lassen

* Untere Klemmung der Kabelbrüche lösen

* Klemmung der Rad-Achse am Gabelfuss lösen

* Vorderrad-Bremse ziehen und mehrmals durchfedern

* Danach alle Schrauben wieder anziehen

Drehmomente sind im Handbuch beschrieben, ich habe mal raus kopiert...




LG
chabbes
:up|:
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2015 08:56 - 25 Nov. 2015 09:00 #3 von TomBo
Moin, eine Ergänzung oder auch ein Ansatz zur Diskussion:

Mir hat einmal ein erfahrener Endurist beigebracht, die Vorderradbremse beim Entspannen gerade NICHT zu benutzen, sondern die Gabel gegen eine Mauer/Pfosten/Bordstein/Whatever einzufedern, da durch die Bremse die Belastung ja wieder einseitig wäre!

Nun seid Ihr dran.. :senf:

Postscriptum: Auf der Seite sind auch immer gute Einstiegsanleitungen: www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c...f10d3cb5f/index.html

RR390EFI, XTrainer
Letzte Änderung: 25 Nov. 2015 09:00 von TomBo. Begründung: Link ergänzt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schrammi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Mehr
25 Nov. 2015 09:44 #4 von Schrammi

TomBo schrieb: Moin, eine Ergänzung oder auch ein Ansatz zur Diskussion:

Mir hat einmal ein erfahrener Endurist beigebracht, die Vorderradbremse beim Entspannen gerade NICHT zu benutzen, sondern die Gabel gegen eine Mauer/Pfosten/Bordstein/Whatever einzufedern, da durch die Bremse die Belastung ja wieder einseitig wäre!

Nun seid Ihr dran.. :senf:

Postscriptum: Auf der Seite sind auch immer gute Einstiegsanleitungen: www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c...f10d3cb5f/index.html


Definitiv die Mauer oder ähnliches nehmen. Mit Bremse geht nur bei Asphaltböcken mit zwei Bremsscheiben, aber selbst da nehme ich die Garagenwand.

Gruß
Jens

Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
25 Nov. 2015 11:31 #5 von Könich
und dann gibt es nochdie, die nach o.g. Punkten, aber vor dem Zusammenschrauben die Kiste aufbocken und das Vorderrad von der Mittelposition aus, leicht gegen beide Lenkeranschläge dengeln lassen. Um zu lockern.

Scheint ne Wissenschaft zu sein :-)

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2015 11:56 #6 von gerd langer
Jungs... ganz einfach... Sie klemmen gegenüber der bremsscheibe lösen (gabelfaust) moped aufbocken. Die klemmschraube des steuerkopfschraube oben lösen. Alle i.d.r. 4 klemmschrauben der Gabelbrücke lösen (lose!) Und den Lenker korz nach links und nach rechts bewegen, etwas ruckartig. Prüfen ob sie gabel noch gleichmäßig in der Brücke sitzt und die untere Gabelbrücke wie vorgeschrieben fest schrauben. Bei der Gelegenheit die obere schraube des sueuerkopfschraube (die große ) auf festen Sitz prüfen (Spiel des steurrkopflagers) ungefähr gegebenfalls anziehen. Vorsichtig handfest und dann ca. 1/8 Umdrehung zurück. Dann den oberen teil der Gabelbrücke anziehen und dann passt es. Moped vom Ständer und kräftig 2 oder 3 mal auf die fussraste drücken (stehend mit einem Fuß ) die gabel sollte 2 oder 3 mal gescheit etwas eingefedert sein. Mit dem bereitliegenden T Schlüssel lässig über den Kotflügel greifen und eine klemmschraube eben andrehen. Moped sollte strack stehen bleiben. Alles andere ist schwierig. Auch wenn ich es gegen die Wand schiebe kann ich den Lenker einseitig verdrehen wenn ich nicht aufpasse... Viel spass...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2015 12:46 #7 von TomBo
Cool, weiter so!

Es gibt bestimmt noch 2-10 Varianten, um Thomas dann vollends zu verwirren.. --)

(Hier fehlt irgendwie das Popcorn-Emoticon)

RR390EFI, XTrainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
25 Nov. 2015 12:57 #8 von Martin Kemmeter
Wobei Gerds Beschreibung mit Lösen der Klemmschrauben beider Gabelbrücken sowie der Steuerkopfschraube zwar die "High-End"-Variante ist, aber m.E. die fachlich korrekte. Die faule/schnelle Variante ist halt "Vorderrad zwischen die Beine klemmen" und dann nach Augenmaß gerade ausrichten, danach Entspannen der Gabel mittels Lösen der Klemmschraube gg. der Bremsscheibe, durchfedern (ohne Bremse) und festschrauben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2015 14:35 #9 von gerd langer
Hi Martin. .
Danke für die Blumen!
Da aber viele nicht merken ob die gabel verspannt ist oder das ding einfach nur schlecht anspringt würde ich mir nichts anderes mehr angewöhnen. Natürlich während an unterwegs ist wird grob gerichtet. Aber nach dem hauptwaschgang würde ich nichts anderes mehr machen. Die Folge einer verspannten gabel sind unnötiger verschleiss der Führungen und das kostet mittelfristig dann wieder unnötig . Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
25 Nov. 2015 14:48 #10 von Martin Kemmeter
Die faule Variante natürlich nur unterwegs; wenn´s schnell gehen muss - Vorderrad mit der Seite gegen den Baum, der unverständlicherweise nicht aus dem Weg sprang, kurzes Rucken zum groben Geraderichten und weiter :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo