Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 450 Bj 2011 Steuerketten klackern

  • Maddelsch
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Jan. 2016 19:23 #1 von Maddelsch
Beta RR 450 Bj 2011 Steuerketten klackern wurde erstellt von Maddelsch
Hallo,
Ich habe mir eine Beta rr 450 Bj. 2011 zugelegt (180BH). Ich habe heute eine Runde gedreht und habe festgestellt dass bei niedriger Drehzahl im Stand ein klackern der Steuerkette zu hören ist. Als ich wieder zu Hause war habe ich den Steuerketten Spanner ausgebaut um zu gucken ob dieser noch funktioniert (habe allerdings keine Ahnung von dem hydraulischen Spanner). Als ich diesen dann wieder eingesetzt habe, habe ich die Beta erneut gestartet und das klackern war immernoch da, allerdings wesentlich lauter,. Daraufhin hab ich die Beta sofort ausgemacht und den Steuerkettenspanner wieder ausgebaut, der war jetzt komplett eingefahren und löste sich erst wieder nachdem ich den mit etwas mehr kraft zusammengedrückt habe.

Meine Frage ist jetzt : Ist der Steuerkettenspanner defekt ? Oder kann ich diesen wieder einstellen ? Wenn ja wie muss ich dabei vorgehen ?

Wäre dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könnt :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2016 19:37 - 31 Jan. 2016 22:11 #2 von M@tt
Lade dir das Motorhandbuch runter. Da wird erklärt wie das geht. Oder über die Suche da hab ich´s schon mal geschrieben.

kurz: ist normal so, Spanner muss justiert -> eingelegt -> entriegelt werden -> eine oder zwei Rasten manuell weiter rausfahren lassen durch rausdrehen der großen Verschlussschraube

Gruß
M@tt

DRZ / RR
Letzte Änderung: 31 Jan. 2016 22:11 von M@tt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maddelsch
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Jan. 2016 20:03 #3 von Maddelsch
@M@tt ich habe die Beiträge schon gelesen, bin mir allerdings nicht sicher ob ich alles richtig verstanden habe. Also soll ich den Steuerkettenspanner über die innere Schraube komplett wieder lösen und anschließend wieder spannen indem ich den Deckel mit dem 19er Schlüssel bei laufendem Motor so lange Löse bis ich ein klicken höre und das klackern verschwindet ? So wird die stwuerungskette wieder gespannt oder ? Kann man da was falsch bzw kaputt machen ?

Mit freundlichen Grüßen
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2016 21:57 - 31 Jan. 2016 22:14 #4 von M@tt
Hi Martin,

der Spanner ist mechanisch mit Feder und Rasterungen. Er wird mit Öl nur gedämpft denk ich.

Schau ob die Kette jetzt nicht übergesprungen ist. Also die Markierungen auf den Nockenwellen noch fluchten.

Spanner raus, 1 Euro Stück auf den Boden und Spanner zusammendrücken bis der dickere Durchmesser aufliegt (er muss nun zusammengedrückt bleiben), Spanner rein mit Öffnung nach außen, große Verschlussschraube rein, mit z.B. Imbusschlüssel in die Öffnung drücken mehrmals bis der Spanner entriegelt und ausfährt (manchmal hängt er, dann Motor nicht starten), jetzt kleinen Deckel drauf, Motor starten, jetzt ist Klackern normal da noch kein oder wenig Öl den Spanner dämpft, nach warmlaufen lassen sollte es besser werden, falls nicht bei stehendem Motor große Verschlussschraube langsam rausdrehen bis ein Klick zu hören ist (sehr leise genau hinhören) dann wieder Verschlussschraube anziehen und erneut starten

Dass bei Drehzahlen unter vorgegebenr Leerlaufdrehzahl die Kette schnacket oder etwas rasselt kann normal sein. Meistens wenn der Motor kalt ist und unter Nennleerlaufzahl fällt. Stell die mal ein oder prüfe ob die nicht zu niedrig ist.

Wenn das Rasseln überhaupt nicht weg geht könnte die Steuerkette gelängt sein und der Spanner am Ende seines Weges angekommen. Bei diesem alten Spanner hab ich keine Idee wie man das prüft.

Gruß
M@tt

PS: Wenn der Steuerkettenspanner zusammengedrückt und verriegelt da drin liegt und du den Motor startest könnte die Steuerkette überspringen.

PPS: Wenn das Rasseln sofort verschwindet wenn du die Motordrehzahl leicht erhöhst und wirklich nur im Leerlauf auftritt kannst du dir überlegen erst mal so weiter zu fahren. (Leerlauf prüfen)

DRZ / RR
Letzte Änderung: 31 Jan. 2016 22:14 von M@tt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddelsch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maddelsch
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 Jan. 2016 22:17 #5 von Maddelsch
Okay vielen Dank für die detailliere Beschreibung, ich werde es morgen ausprobieren :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
01 Feb. 2016 02:17 #6 von DanyMC
Ähm....

Sag mal hast du den Spanner einfach so rausgeschraubt? Oder hattest du den Ventildeckel herunten um zu schauen wo die Nockenwellen gerade stehen?

Wenn du den einfach so rausgeschraubt hast, traue ich mich wetten das dein Steuerzeiten verstellt sind, wenn pech hast, hast jetzt ein Problem

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maddelsch
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
01 Feb. 2016 05:19 #7 von Maddelsch
Den Spanner habe ich einfach so heraus geschraubt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maddelsch
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
01 Feb. 2016 05:34 #8 von Maddelsch
@DnnyMc
Wie kann ich jetzt sehen oder wie merke ich jetzt ob die Steuerzeiten verstellt sind ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
01 Feb. 2016 10:38 #9 von DanyMC

Maddelsch schrieb: @DnnyMc
Wie kann ich jetzt sehen oder wie merke ich jetzt ob die Steuerzeiten verstellt sind ?



Ich geb dir jetzt einen ernstgemeinten Rat:

Bring die Beta unbedingt in ne Werkstatt und erklär ihnen was du getan hast! Wenn du da weiterhin rumpfuschst kann es passieren das sich der Kolben und die Ventile mal guten Tag sagen -> richtig großes Problem!

Lass dir eventuell in der Werkstatt zeigen wie man Ventile einstellt etc, aber schraub da bitte nicht selbst rum bevor dir einer gezeigt hat wie das geht!!!

Bei deiner Aktion kannst gleich mal locker nen 1000€ Schaden anrichten!
Wenn sie jetzt in die Werkstatt bringst damit sie das wieder einstellen, kosts maximal 150€ (inkl Ventilspielüberprüfung)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maddelsch
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
01 Feb. 2016 11:36 #10 von Maddelsch
Okay, dann werde ich es so machen.
Danke für eure Hilfe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo