Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
BATTERIE bei meiner 2015er RR300
- mariohahnkb
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
28 Feb. 2016 12:50 #1
von mariohahnkb
BATTERIE bei meiner 2015er RR300 wurde erstellt von mariohahnkb
Hallo Forum,
seit März 15 fahre ich meine RR300, schon 3 Monate nach EZ hat sich der Akku verabschiedet - wurde über meinen Händler recht schnell auf Kulanz getauscht. Der neue Akku war dann rund 2 Monate im Einsatz - Ende November bis Ende Feb. war er jetzt im Keller am Erhaltungsladegerät und ist schon wieder hinüber... - DAS KANN JA NICHT SEIN!
Wer hat sonst Probleme mit seinem Serienakku?
Danke Euch!
MARIO
seit März 15 fahre ich meine RR300, schon 3 Monate nach EZ hat sich der Akku verabschiedet - wurde über meinen Händler recht schnell auf Kulanz getauscht. Der neue Akku war dann rund 2 Monate im Einsatz - Ende November bis Ende Feb. war er jetzt im Keller am Erhaltungsladegerät und ist schon wieder hinüber... - DAS KANN JA NICHT SEIN!
Wer hat sonst Probleme mit seinem Serienakku?
Danke Euch!
MARIO
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
28 Feb. 2016 15:09 #2
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf BATTERIE bei meiner 2015er RR300
Du hast vermutlich kein Problem mit dem Akku -meine Serienakkus an 5 ALP 200 gehen jetzt in die dritte Saison, nur eins musste getauscht werden- sondern mit der Peripherie. Hast Du Dinge am Kabelbaum vereinfacht?
Ruf mal Thomas Schroth von Autohaus Schroth in Langen an, der hat ein ähnliches Prob bei einem seiner Sponsoring-Bikes kürzlich gelöst. Leider krieg ich den Lösungsweg nicht mehr im Detail erinnert. Irgendwo sitzt ein Kondensator, wenn Du den abklemmst, verrauchen die Batterien.
Ausserdem muss der Ritus fürs Befüllen und Laden strikt eingehalten werden.
Frank
Ruf mal Thomas Schroth von Autohaus Schroth in Langen an, der hat ein ähnliches Prob bei einem seiner Sponsoring-Bikes kürzlich gelöst. Leider krieg ich den Lösungsweg nicht mehr im Detail erinnert. Irgendwo sitzt ein Kondensator, wenn Du den abklemmst, verrauchen die Batterien.
Ausserdem muss der Ritus fürs Befüllen und Laden strikt eingehalten werden.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
28 Feb. 2016 18:23 #3
von gerd langer
gerd langer antwortete auf BATTERIE bei meiner 2015er RR300
Tja.. kenne ich irgendwie. .. Habe be 15er rr 430... da die battarie ewig platt War habe ich mir eine neue kaufen müssen. Bin auf eine lithium ionen Batterie umgestiegen. Das Problem bei mir War das ohne einen Fehler zu erkennen immer 1 bis 6 Volt auf dem hupenkabel lag. Hupe abgebaut und nun ist gut. Irgendwie ist da ein Kontakt Zustandekommen. Nicht die beste Qualität das ding. Habe schon gelesen das die amatur kein Wasser verträgt. Werde mal irgendwann das Innenleben des hupenknopfes überarbeiten oder gegen eine ktm schaltereinheit ersetzen. Mal sehen. Prüfe das mal nach, falls du diese hupe noch dran hast. Messgerät mal an beide Kabel halten. Vorher brauchst du erst keine neue Batterie kaufen, die geht auch wieder kaputt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
28 Feb. 2016 18:29 #4
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf BATTERIE bei meiner 2015er RR300
Also ich muss jetzt bei meiner RR450 My09 so langsam mal die originale Batterie raus schmeissen. In letzter Zeit brauch ich doch recht häufig den Kicker.
Ich habe mit Motorradbatterien wohl immer extremes Glück. Bei meiner Ducati MTS1000 war der 1. Akku 9,5 Jahre drin, ende Oktoner den Bock weg gestellt und anfang März wieder raus geholt. Akku nie ausgebaut oder gepflegt.
Nach 9,5 Jahre hat dann leider ein Hirsch das Licht des gesamten Motrrades ausgeblasen.
Bei meiner 996 musste ich den Akku dann schon nach 7,5 Jahren entsorgen.
Ich denke auch,wenn zwei Akkus so schnell den Geist auf geben, dann kann die Ursache nur an der Peripherie liegen.
Wie Frank schon geschrieben hat, ist der Kondensator extrem wichtig. Wenn der nicht dran hängt hast du extreme Impulsspitzen in der Ladespannung und der Gleichspannungswert ist sogar zu niedrig. Das killt in kürzester Zeit jeden Bleiakku.
Gruß
Jens
Ich habe mit Motorradbatterien wohl immer extremes Glück. Bei meiner Ducati MTS1000 war der 1. Akku 9,5 Jahre drin, ende Oktoner den Bock weg gestellt und anfang März wieder raus geholt. Akku nie ausgebaut oder gepflegt.
Nach 9,5 Jahre hat dann leider ein Hirsch das Licht des gesamten Motrrades ausgeblasen.
Bei meiner 996 musste ich den Akku dann schon nach 7,5 Jahren entsorgen.
Ich denke auch,wenn zwei Akkus so schnell den Geist auf geben, dann kann die Ursache nur an der Peripherie liegen.
Wie Frank schon geschrieben hat, ist der Kondensator extrem wichtig. Wenn der nicht dran hängt hast du extreme Impulsspitzen in der Ladespannung und der Gleichspannungswert ist sogar zu niedrig. Das killt in kürzester Zeit jeden Bleiakku.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mariohahnkb
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
29 Feb. 2016 10:13 #5
von mariohahnkb
mariohahnkb antwortete auf BATTERIE bei meiner 2015er RR300
Hallo,
der Kabelbaum und alle Schalter sind Serie (ohne Hupe, mit Zündkurvenschalter). Nach (oberflächlicher) Prüfung ist hier alles i. O.!
Der Akku wurde nach Vorgabe richtig befüllt und war an einem hochwertigem Ladegerät!
Ich werde die Batterie wieder reklamieren - aber sicher nicht an einem fast neuen Motorrad auf Fehlersuche gehen! Laut meinem Händler sind die Serienakkus wohl ganz einfach Mist...
Danke & VG
MARIO
der Kabelbaum und alle Schalter sind Serie (ohne Hupe, mit Zündkurvenschalter). Nach (oberflächlicher) Prüfung ist hier alles i. O.!
Der Akku wurde nach Vorgabe richtig befüllt und war an einem hochwertigem Ladegerät!
Ich werde die Batterie wieder reklamieren - aber sicher nicht an einem fast neuen Motorrad auf Fehlersuche gehen! Laut meinem Händler sind die Serienakkus wohl ganz einfach Mist...
Danke & VG
MARIO
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.