Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
- axel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
20 Mai 2016 09:44 - 20 Mai 2016 09:44 #21
von axel
axel antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
tja jubr1, besichtigt in einer Tiefgarage mit einem mopedgeilen Teenager an der Hand, dazu die einzig angebotene Beta (weiß, Bj.2013) im Umkreis von 300km....
die vorderen Holme waren mit Folie und Aufkleber verdeckt,
bezahlt 1500;
könnte die orange Dichtmasse auch die mitgelieferte Dichtung vom 2xtreme sein??
die vorderen Holme waren mit Folie und Aufkleber verdeckt,
bezahlt 1500;
könnte die orange Dichtmasse auch die mitgelieferte Dichtung vom 2xtreme sein??
Letzte Änderung: 20 Mai 2016 09:44 von axel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- axel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2016 21:54 #22
von axel
axel antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
hi all,
kennt jemand einen Shop, wo ich einen 58er Zahnkranz bekommen könnte.....Bj. 2013 RR50 Vierloch
überlege mir den Zylinder zu tauschen....
hätte da jemand eine Kaufempfehlung.....keine Basteleien....soll alles orginal bleiben (50ccm), ins Auge gefasst habe ich den athena.....
www.gearparts24.de/zylinderkit-athena-50cc-alu-sport:a6003.html
und stimmt es eigentlich, dass man alu-zylinder kaum einfahren muss??
kennt jemand einen Shop, wo ich einen 58er Zahnkranz bekommen könnte.....Bj. 2013 RR50 Vierloch
überlege mir den Zylinder zu tauschen....
hätte da jemand eine Kaufempfehlung.....keine Basteleien....soll alles orginal bleiben (50ccm), ins Auge gefasst habe ich den athena.....
www.gearparts24.de/zylinderkit-athena-50cc-alu-sport:a6003.html
und stimmt es eigentlich, dass man alu-zylinder kaum einfahren muss??
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
23 Mai 2016 06:46 #23
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
Der genannte Athena ist eher im Mid-Race bzw. Race Bereich anzusiedeln. Das ist nicht das, was du suchst.
Check mal deine PNs
Check mal deine PNs
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- axel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
01 Juni 2016 13:32 - 01 Juni 2016 13:38 #24
von axel
axel antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
hab mir den Athena geholt...
der Orignal-Kopf hat ja zwei kleine Anschlüsse (gehen zum Vergaser....laut Google Vergaserheizung), der Athena Kopf hat die nicht...kann ich die am Vergaser einfach mit nem kurzen Schlauch überbrücken??
auch hat der neue Kopf kein Thermostat??
dafür hat er ein kleines Gewinde auf der Oberseite....ist das für den Temperaturfühler gedacht??
hab da keinen Anschluss am Bike......fehlt der Standartmäßig bei der Beta?
so gesehen hab ich, wenn ich da ne Schraube reindrehe überhaupt keine Kontrolle bzgl. Überhitzung?
Orignalkopf wieder rauf??
ach ja, der alte Kolben schaut nicht gerade gut aus:
der Orignal-Kopf hat ja zwei kleine Anschlüsse (gehen zum Vergaser....laut Google Vergaserheizung), der Athena Kopf hat die nicht...kann ich die am Vergaser einfach mit nem kurzen Schlauch überbrücken??
auch hat der neue Kopf kein Thermostat??
dafür hat er ein kleines Gewinde auf der Oberseite....ist das für den Temperaturfühler gedacht??
hab da keinen Anschluss am Bike......fehlt der Standartmäßig bei der Beta?
so gesehen hab ich, wenn ich da ne Schraube reindrehe überhaupt keine Kontrolle bzgl. Überhitzung?
Orignalkopf wieder rauf??
ach ja, der alte Kolben schaut nicht gerade gut aus:
Letzte Änderung: 01 Juni 2016 13:38 von axel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
02 Juni 2016 10:13 #25
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
Vergaserheizung einfach überbrücken.
Das Thermostat einfach aus dem alten rausnehmen und in den neuen rein schrauben. Schon mal probiert?
Das kleine Gewinde ist zum entlüften, das für den Fühler hat immer M14x1.25 beim AM6. Das hat aber auch der Athena. Ist bei dem glaube ich ne Messingblindschraube drin. Die kannst einfach drin lassen.
Das Thermostat einfach aus dem alten rausnehmen und in den neuen rein schrauben. Schon mal probiert?
Das kleine Gewinde ist zum entlüften, das für den Fühler hat immer M14x1.25 beim AM6. Das hat aber auch der Athena. Ist bei dem glaube ich ne Messingblindschraube drin. Die kannst einfach drin lassen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- axel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
02 Juni 2016 14:29 - 02 Juni 2016 14:30 #26
von axel
axel antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
danke lupo,
ja das alte Thermostat könnt ich nehmen....
wobei auch hier die Meinungen auseinandergehen....viele sagen bei einem Sportzylinder nimmt man das Thermostat raus, damit man immer die volle Kühlleistung (Durchflussmenge) hat....warmfahren sollte man halt etwas länger....
Entlüftungsschraube ist sowas?:
www.easyparts-rollerteile.de/Entl%C3%BCf...28%29-p11893437.html
warum legen die das nicht bei;-(
ja nen Anschluss am Zylinderkopf für den Fühler hab ich, aber hat die Beta überhaupt eine Anzeige?
ja das alte Thermostat könnt ich nehmen....

wobei auch hier die Meinungen auseinandergehen....viele sagen bei einem Sportzylinder nimmt man das Thermostat raus, damit man immer die volle Kühlleistung (Durchflussmenge) hat....warmfahren sollte man halt etwas länger....
Entlüftungsschraube ist sowas?:
www.easyparts-rollerteile.de/Entl%C3%BCf...28%29-p11893437.html
warum legen die das nicht bei;-(
ja nen Anschluss am Zylinderkopf für den Fühler hab ich, aber hat die Beta überhaupt eine Anzeige?
Letzte Änderung: 02 Juni 2016 14:30 von axel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
03 Juni 2016 07:31 - 03 Juni 2016 07:37 #27
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf gekaufte Beta RR 50.....keine Leistung
Die Beta hat keine Anzeige. Deshalb sollst Du ja auch den beiliegenden Blindstopfen verwenden. Die Entlüftungsschraube ist ne ganz normale Schraube.
Das Thermostat kannst Du drin lassen, da brauchst Du dir keine Sorgen machen. Aber der Zylinder wird dir trotzdem nicht lange halten, da das ein völlig falscher Zylinder ist.
Erstens wäre da der Einringkolben. Die dichten zwar gut ab, aber eben erst ab einer gewissen Drehzahl, die du im Alltag eben nur sehr selten fährst.
Zweitens wäre die Haltbarkeit zu nennen. Die Wartungsintervalle bei diesen Zylindern sind eher hoch, das wirst Du schnell merken.
Drittens ist die Innenkühlung eher suboptimal. Eigentlich hast Du den vollkommen falschen Auspuff für diesen Zylinder. Schlimmer noch ist aber der Vergaser. Die Aluzylinder laufen etwas wärmer, und dehnen sich dabei auch etwas mehr aus, als die Kollegen aus GG. Jetzt reicht die Menge des aufbereiteten Gemisches durch den 16er Vergaser einfach nicht ganz aus, auch der einzelne Kühler nicht. Sprich, der Zylinder wird fast immer im Verschleißbereich bewegt.
Viertens ist die Kurbelwelle und deren Lager dafür nicht geeignet, da dieser Zylinder sehr hohe Steuerzeiten hat und auch wenn der Auspuff nicht richtig dazu passt, um einiges höher dreht, als der Originalzylinder.
Wenn Aluzylinder zu warm laufen, das über längere Zeit, bilden sich Hitzenester und die Beschichtung fängt an sich zu lösen. Ich kann dir auch genau sagen wo.
Ist das Restsetup angepasst, kann ein Aluzylinder sehr lange halten, meistens länger als Guss. Aber dafür muss halt der Rest angepasst sein. Ich hoffe für dich, dass alles glatt läuft.
Das Thermostat kannst Du drin lassen, da brauchst Du dir keine Sorgen machen. Aber der Zylinder wird dir trotzdem nicht lange halten, da das ein völlig falscher Zylinder ist.
Erstens wäre da der Einringkolben. Die dichten zwar gut ab, aber eben erst ab einer gewissen Drehzahl, die du im Alltag eben nur sehr selten fährst.
Zweitens wäre die Haltbarkeit zu nennen. Die Wartungsintervalle bei diesen Zylindern sind eher hoch, das wirst Du schnell merken.
Drittens ist die Innenkühlung eher suboptimal. Eigentlich hast Du den vollkommen falschen Auspuff für diesen Zylinder. Schlimmer noch ist aber der Vergaser. Die Aluzylinder laufen etwas wärmer, und dehnen sich dabei auch etwas mehr aus, als die Kollegen aus GG. Jetzt reicht die Menge des aufbereiteten Gemisches durch den 16er Vergaser einfach nicht ganz aus, auch der einzelne Kühler nicht. Sprich, der Zylinder wird fast immer im Verschleißbereich bewegt.
Viertens ist die Kurbelwelle und deren Lager dafür nicht geeignet, da dieser Zylinder sehr hohe Steuerzeiten hat und auch wenn der Auspuff nicht richtig dazu passt, um einiges höher dreht, als der Originalzylinder.
Wenn Aluzylinder zu warm laufen, das über längere Zeit, bilden sich Hitzenester und die Beschichtung fängt an sich zu lösen. Ich kann dir auch genau sagen wo.
Ist das Restsetup angepasst, kann ein Aluzylinder sehr lange halten, meistens länger als Guss. Aber dafür muss halt der Rest angepasst sein. Ich hoffe für dich, dass alles glatt läuft.
Letzte Änderung: 03 Juni 2016 07:37 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.