Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Benzin läuft bei längeren Stillstand in den Motor.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
waegg schrieb: Jeder Vergaser hat eine Schwimmerkammer...
Will hier als Laie keinen Kleinkrieg mit dir als Fachmann anfangen aber was nicht stimmt das stimmt halt nicht. Habe im Keller etliche Vergaser ohne dieses besagte Teil und die funktionieren alle einwandfrei. Ist auch nicht verwunderlich denn eine Motorsäge muss auch Kopfüber noch weiterlaufen, mach das mal mit einem Motorrad.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- waegg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 13
@Budell
Will hier als Laie keinen Kleinkrieg mit dir als Fachmann anfangen aber was nicht stimmt das stimmt halt nicht. Habe im Keller etliche Vergaser ohne dieses besagte Teil und die funktionieren alle einwandfrei. Ist auch nicht verwunderlich denn eine Motorsäge muss auch Kopfüber noch weiterlaufen, mach das mal mit einem Motorrad.
Mist
Hauptsächlich verwendet in Rasenmäher, Motorsägen und Flugmotoren.
Allerdings spielten die im Motorrad oder Auto keine Rolle, mit Ausnahme von einigen Mofas, auch Porsche hat mal kurzfristig so was verbaut (schon ganz lange her, noch vor meiner aktiven Zeit)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
lowbudget schrieb: Wieso ist eigtl die grundannahme immer, dass die Leute keine Ahnung haben von dem was sie tun?
Der Herr Terrier hat schon vergaser auseinander genommen und eingestellt als ich noch mit der Windel um den Weihnachtsbaum getanzt bin...
Einfach mal die überflüssigen Worte weglassen...
Das ist aber ein schräger Fred. Der Eröffnungs-Post (oder bekomm ich nicht alles angezeigt?) lässt so viele Dinge weg, dass es legitim sein muss, auf einen interessierten Laien zu schliessen. Im normalen Zyklus gibt es fünf oder sechs Parameter zu prüfen und abzuarbeiten, die eigentlich zu einer Lösung führen sollten, wenn man nich Lowbudget heisst und schon mal eine ständig pissende RR 2T besessen hat, die offenbar bis zu einem Trauma führte.
Terrier sagt nicht mal, welches Modell und welcher Vergaser, er sagt nicht, welche Dinge ausser Benzinhahn er gecheckt hat. Info über Alter und Betriebsstunden wären auch hilfreich. Die "w"-Fragen halt....Röhrchengebiege fällt für mich unter den Sammelbegriff Bastelbude.
Danach balgt sich der Rest mit oder ohne Meistertitel um die Deutungshoheit. Ich glaube nicht, dass Terrier schon an Vergasern geschraubt hat, als ich noch die Windeln anhatte, das hätte so Ender der 50er des letzten Jahrhunderts sein müssen und unterstelle trotzdem Lowbudget, dass er mit seiner Bewertung recht hat. Demnach sind alle Checks ausm Lehrbuch gemacht und man muss mal Querdenken (immer noch ohne zu wissen, welches Bike?):
Bei 2T:
Einlassmembran steht geringfügig offen. Das kann einen Unterdruck erzeugen, der Sprit nachlaufen lässt (alles schon da gewesen). Trotzdem springt das Bike noch an, was es nicht tut, wenn die Mebran völlig hinüber ist.Gleiches habe ich schon durch Haarrisse im Membranträger oder in einem Fall Gußlunker im Ansaugtrakt gesehen.
Syphoneffekt: Belüftung des Vergasers stimmt nicht, daurch läuft der Vergaser bei Schrägstellung über/flutet und hört nicht mehr auf. Eine solche Schrägstellung kann man beim Keihin schon dadurch erreichen, dass man das Bike zur Entlastung der Mousse in der Garage per Hubständer hinten anhebt.
Allgemein:
Schwimmer können Haarrisse aufweisen, mit Sprit vollaufen und fluten.
Nadelventile sind z.T. gummibeschichtet. Wenn sich die Beschichtung löst, wird's nicht dicht....
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Terrier
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- oder eher Exterrier
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Ich habe ziemlich lange auf den Schwimmer gewartet. Italiäner müsste man sein. Gefühlt hat der alle 2 Monate 3 Monate Urlaub...... Lieferschwierigkeiten!!
Jetzt zum Wichtigeren: alter Schwimmer gewogen 12,9 Gramm neuer Schwimmer 12,5 Gramm
Mit neuem Schwimmer läuft,auch beim schütteln, kein Benzin mehr aus. Bewertungen könnt ihr selber vornehmen.
Das größte Problem ist aber der undichte Benzinhahn --- Die Wellfeder,die den Versteller gegen die Dichtung drückt ist viel zu schach ( Bastelbude?)
Dadurch suppt immer Sprit nach auch wärend der Fahrt und beim Transport.
Abhilfe: Feder wegschmeießen !! Ich habe mir einen etwas höheren Teflonring gedreht. Der bringt mehr Druck auf die Dichtung.(Bastelbude??)
Ende vom Lied : Der Vergaser pisst nicht mehr . Der Verbrauch ist ewas zurück gegangen.
Jetzt !!!! Nicht erst später !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
nur komisch, dass Vergaser und Benzinhahn von Zulieferern kommen die aus Japan oder sonst woher kommen und bei den Mitbewerbern auch genutzt werden.
Ich habe seit 2002 bis jetzt 7 italienische Motorräder gehabt und bis auf meine 1. DUC (Baujahr 1998) die so ein bisschen in der Elektrikt gekrankt hat fast nur Wartung gemacht.
Das Einzige was unplanmäßig gewechselt wurde ist bei meiner Multistrada im Alter von 6 Jahren einen Regler (japanischer Zulieferer) und bei der 450er einen Steuerkettenspanner (österreichischer Motor).
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funnyh1
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 4.0, Alp 200
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 3
habe gerade rausgefunden warum ich ab und an Sprit unter dem Mopped habe oder es in Fahrpausen auf den Auspuff tropft, mein Benzinhahn ist undicht. Ich fahre eine Alp 4.0, Erstzulassung Mai 2014.
Könntest du mir ein Stück Teflon zusenden oder noch besser

Vielleicht weiß aber auch einer der Anderen, wie und wo man an "bessere - stärkere" Federn kommen kann

Gruß Funny
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funnyh1
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Alp 4.0, Alp 200
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 3

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.