Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 300 Tacho flackern
- Betadriver
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2017 11:44 - 17 Apr. 2017 11:44 #1
von Betadriver
Beta RR 300 Tacho flackern wurde erstellt von Betadriver
Hallo ich habe bei meiner 300er mit Getrenntschmierung und hab folgendes Problem undzwar er hat plötzlich bei der letzten tour angefangen zu flackern im standgas und in unterschiedlichen drehzahlen manchmal flackert er manchaml leuchtet er ganz normal ist ist plötzlich passiert ich habe sie auch nicht abgelegt oder sonstiges. Tachobatterie hab ich schon getauscht daran lag es nicht was könnte es nich sein hab auch glaube das empfinden das die Ölpumpe auch damit zusammenhängt und nun auch nicht richtig pumpt hat da jemand erfahrung oder hatte das selbe Problem danke im vorraus
Letzte Änderung: 17 Apr. 2017 11:44 von Betadriver.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hackel
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
20 Mai 2017 07:00 #2
von Hackel
Hackel antwortete auf Beta RR 300 Tacho flackern
Servus,
Hatte das gleiche Problem, erst Verdacht auf den Tacho doch nach dem tauschen war das gleiche Problem.
Habe sie dann zu meinem Händler gebracht, laut Händler war wohl ein Kondensator oder ähnliches defekt, aber was genau kann ich dir leider nicht mehr sagen. Dadurch gab es Stromspitzen und deshalb flackerte der Tacho....
Hatte das gleiche Problem, erst Verdacht auf den Tacho doch nach dem tauschen war das gleiche Problem.
Habe sie dann zu meinem Händler gebracht, laut Händler war wohl ein Kondensator oder ähnliches defekt, aber was genau kann ich dir leider nicht mehr sagen. Dadurch gab es Stromspitzen und deshalb flackerte der Tacho....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bully300RR
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
30 Nov. 2017 17:26 #3
von bully300RR
bully300RR antwortete auf Beta RR 300 Tacho flackern
Hallo Zusammen ,
Hat sich zu dem Thema noch was ergeben. ???
Habe das selbe Problem seit dem letzten Wochenende auch. Im Standgas flackert die ganze Anzeige im Tacho.
Mit zunehmender Drehzahl wird die Anzeige wieder sichtbar. Kondensatoren habe ich schon trocken gelegt, da war etwas Wasser rein gekommen. Tachobatterie ist auch okay.
Hat jemand noch eine Idee ??
Danke
Hat sich zu dem Thema noch was ergeben. ???
Habe das selbe Problem seit dem letzten Wochenende auch. Im Standgas flackert die ganze Anzeige im Tacho.
Mit zunehmender Drehzahl wird die Anzeige wieder sichtbar. Kondensatoren habe ich schon trocken gelegt, da war etwas Wasser rein gekommen. Tachobatterie ist auch okay.
Hat jemand noch eine Idee ??
Danke
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bully300RR
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
08 Dez. 2017 17:36 #4
von bully300RR
bully300RR antwortete auf Beta RR 300 Tacho flackern
Das Problem mit dem Tachoflackern ist behoben.
Wichtig zu diesem Problem. Alle Verbraucher laufen dann nur noch mit 6V !!!! Auch die Ölpumpe bei Getrenntschmierung. Das heißt Sie fördert nicht mehr.
Auch eine Messung am Regler hat mich erst auf die falsche Spur gebracht. Eingang am Regler 12V Ausgang 6V. War für mich klar, der Regler muß neu werden, was sich aber mit der Ladespannung an der Batterie wiedersprach. Hier lagen 15V an. Aber auch mit einem neuen Regler war das Problem noch da.
Ich habe mir bei einem Betahändler dann die Dioden und Kondensatoren ausgeliehen um den Fehler einzugrenzen.
Es stellte sich heraus das es der Kondensator(siehe Foto) war.
Sehr ärgerlich, wenn wegen einem solchen 10Cent Teil der Motor kaputt geht, weil man die Auswirkungen nicht kennt und sich keine Sorgen macht, nur weil der Tacho spinnt. Was ja schon mal vorkommt.
Wichtig zu diesem Problem. Alle Verbraucher laufen dann nur noch mit 6V !!!! Auch die Ölpumpe bei Getrenntschmierung. Das heißt Sie fördert nicht mehr.
Auch eine Messung am Regler hat mich erst auf die falsche Spur gebracht. Eingang am Regler 12V Ausgang 6V. War für mich klar, der Regler muß neu werden, was sich aber mit der Ladespannung an der Batterie wiedersprach. Hier lagen 15V an. Aber auch mit einem neuen Regler war das Problem noch da.
Ich habe mir bei einem Betahändler dann die Dioden und Kondensatoren ausgeliehen um den Fehler einzugrenzen.
Es stellte sich heraus das es der Kondensator(siehe Foto) war.
Sehr ärgerlich, wenn wegen einem solchen 10Cent Teil der Motor kaputt geht, weil man die Auswirkungen nicht kennt und sich keine Sorgen macht, nur weil der Tacho spinnt. Was ja schon mal vorkommt.