Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
- M@tt
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
20 Apr. 2013 20:26 #1
von M@tt
DRZ / RR
Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer? wurde erstellt von M@tt
Hi,
mein erster Beitrag hier im Beta Forum und gleich eine hoffentlich gute Frage
Folgendes bei meiner geliebten Beta RR400 2011er Modell:
Anlasser dreht bei kaltem Motor meistens leer. Ist der Motor / das Öl warm packt er es fast immer.
Ist nun dieses Teil verschlissen? Nr. 006071108 000 Drehmomentbegrenzer - Geführte Puffer ?
Solange es beim warmen Motor funktioniert kann ich so weiterfahren oder?
Gruß
M@tt
mein erster Beitrag hier im Beta Forum und gleich eine hoffentlich gute Frage

Folgendes bei meiner geliebten Beta RR400 2011er Modell:
Anlasser dreht bei kaltem Motor meistens leer. Ist der Motor / das Öl warm packt er es fast immer.
Ist nun dieses Teil verschlissen? Nr. 006071108 000 Drehmomentbegrenzer - Geführte Puffer ?
Solange es beim warmen Motor funktioniert kann ich so weiterfahren oder?
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
20 Apr. 2013 23:40 #2
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
Könnte auch der Anlasserfreilauf sein.
Das ist das erste Mal, dass ich von einem solchen Defekt höre.
Das ist das erste Mal, dass ich von einem solchen Defekt höre.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
21 Apr. 2013 08:44 #3
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
also...ich hatte da mal ein ähnlich komisches phänomän....
hatte seiner seitz eine batterie drin wo der anlasser den motor zwar immer drehte und dieser auch ansprang, aber er drehte immer leicht ein wenig zäh...und spulte den anlasser erst nach mehrmaligen starten ein...drehte einfach leer...da hatte ich auch den drehmomentbegrenzer in verdacht....
und eines tages probierte ich dann eine vollgeladene neue batterie(lifo) aus .....und siehe da der anlasser spulte bei jedem mal mit voll schmackes ein...
hatte seiner seitz eine batterie drin wo der anlasser den motor zwar immer drehte und dieser auch ansprang, aber er drehte immer leicht ein wenig zäh...und spulte den anlasser erst nach mehrmaligen starten ein...drehte einfach leer...da hatte ich auch den drehmomentbegrenzer in verdacht....
und eines tages probierte ich dann eine vollgeladene neue batterie(lifo) aus .....und siehe da der anlasser spulte bei jedem mal mit voll schmackes ein...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
21 Apr. 2013 11:42 - 21 Apr. 2013 18:13 #4
von admin
Das passt zu M@tts Beschreibung. Im warmen Zustand klappt alles, da ist der Motor gerade gelaufen und die Lichtmaschine hat die Batterie mit Strom versorgt. Wenn das Moped kalt ist, hat die Batterie u. U. wieder so viel Saft verloren, dass der Fehler auftritt. Könnte sein...
Einfach mal Batterie ausbauen und richtig laden, dann in die kalte Maschine einbauen. Dann siehste, ob es das gleiche Problem wie bei Afr ist.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
Einfach mal Batterie ausbauen und richtig laden, dann in die kalte Maschine einbauen. Dann siehste, ob es das gleiche Problem wie bei Afr ist.
BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 21 Apr. 2013 18:13 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
21 Apr. 2013 19:48 #5
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
Gute Idee mit der Batterie. Die ist aber 100% voll und hat auch genügent Startstrom.
Hab gerade nochmal probiert (Motor war noch warm vom Fahren)
-> Motor/Öl warm: Anlasser dreht Motor druch, auch bei eingelegtem Gang, sogar eingekuppelt schiebt er die Beta vorwärts.
War eine Woche Endurowandern, da hatte ich es jeden Morgen bei kaltem Motor dass der Anlasser öfters leer drehte. Bei eingelegtem Gang drehte er generell leer.
Übrigens trat das Phänomen erstmals in Bilstain auf. Beta stand nach dem Fahren über Nacht im Schnee. Am nächsten Morgen dann der leer drehende Anlasser. Nach 10 Min Fahren keine Probleme mehr.
Also doch Drehmomentwandler oder der Anlasserfreilauf?
Gruß
M@tt
Hab gerade nochmal probiert (Motor war noch warm vom Fahren)
-> Motor/Öl warm: Anlasser dreht Motor druch, auch bei eingelegtem Gang, sogar eingekuppelt schiebt er die Beta vorwärts.
War eine Woche Endurowandern, da hatte ich es jeden Morgen bei kaltem Motor dass der Anlasser öfters leer drehte. Bei eingelegtem Gang drehte er generell leer.
Übrigens trat das Phänomen erstmals in Bilstain auf. Beta stand nach dem Fahren über Nacht im Schnee. Am nächsten Morgen dann der leer drehende Anlasser. Nach 10 Min Fahren keine Probleme mehr.
Also doch Drehmomentwandler oder der Anlasserfreilauf?
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
12 Feb. 2014 20:52 #6
von kolwen
kolwen antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
Hallo,
also ich habe nun eine ähnliches Problem an meiner RR300. Ich hatte ein LiFePo4-Batterie V3 2,5Ah in meiner HUsky und habe die in die Beta montiert. Beim ersten Startversuch drehte der Anlasser Motor aber ohne den Motor zu drehen. Nach ein paar weiteren Versuchen gings dann wieder. Aber auch im warmen Zustand hat der Motor einige male frei gedreht. Jedoch wenn der Anlasser dann einrastet zieht er das Motorrad auch mit eingelegtem Gang nach vorn mit richtig kraft. Ich habe dann die ori Batterie mehrmals wieder umgebaut und das "durchdrehen" ist nur mit der LIFePo. Diese hat aber nicht zu wenig Spannung sondern 13,6 Volt anstatt 12,8 der Bleibatterie. Die Husky sprang mit der LiFePo besser an. Nun vermute ich das der Anlasser wohl einen Drehmoment Begrenzer hat und dieser bei der kräftigen Batterie dann wohl seinen Dienst verrichtet.
Kann mir jemand sagen ob man hier irgendwas einstellen kann?
also ich habe nun eine ähnliches Problem an meiner RR300. Ich hatte ein LiFePo4-Batterie V3 2,5Ah in meiner HUsky und habe die in die Beta montiert. Beim ersten Startversuch drehte der Anlasser Motor aber ohne den Motor zu drehen. Nach ein paar weiteren Versuchen gings dann wieder. Aber auch im warmen Zustand hat der Motor einige male frei gedreht. Jedoch wenn der Anlasser dann einrastet zieht er das Motorrad auch mit eingelegtem Gang nach vorn mit richtig kraft. Ich habe dann die ori Batterie mehrmals wieder umgebaut und das "durchdrehen" ist nur mit der LIFePo. Diese hat aber nicht zu wenig Spannung sondern 13,6 Volt anstatt 12,8 der Bleibatterie. Die Husky sprang mit der LiFePo besser an. Nun vermute ich das der Anlasser wohl einen Drehmoment Begrenzer hat und dieser bei der kräftigen Batterie dann wohl seinen Dienst verrichtet.
Kann mir jemand sagen ob man hier irgendwas einstellen kann?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
13 Feb. 2014 11:05 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
Wie viel Ah hat denn die Bleibatterie im Vergleich?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
13 Feb. 2014 12:46 #8
von Choice
BETA und das schon eine ganze Weile!
Choice antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
RR 4T und RR 2T haben zwei unterschiedliche Konzepte bezüglich des Startens!
Der RR 4T-Starter ist tatsächlich über einen Drehmomentbegrenzer mit dem Freilauf verbunden, wobei dieser dafür da ist Drehmomentspitzen vor allem beim Zurücklaufen des Motors zu begrenzen.
Der RR 2T-Starter wird beim Starten über ein BENDIX-Getriebe mit dem Zahnrad auf dem Polrad verbunden (es gibt keinen Freilauf). Dieses BENDIX-Getriebe greift aufgrund von Fliehkräften in das Zahnrad ein. Sind diese nicht ausreichend wird das eingreifende Zahnrad nicht weit genug vorgerückt und der Starter läuft leer.
Daraus ergibt sich die logische Ableitung, dass die Starterdrehzahl möglicherweise nicht ausreichend ist! Möglicherweise reicht die Stromabgabe Deiner LiIo-Batterie nicht.
Verschmutzung (ein bekanntes Problem bei orangenen Fahrzeugen) schliessen wir aus, wenn es mit der alternativen Batterie funzt.
Der RR 4T-Starter ist tatsächlich über einen Drehmomentbegrenzer mit dem Freilauf verbunden, wobei dieser dafür da ist Drehmomentspitzen vor allem beim Zurücklaufen des Motors zu begrenzen.
Der RR 2T-Starter wird beim Starten über ein BENDIX-Getriebe mit dem Zahnrad auf dem Polrad verbunden (es gibt keinen Freilauf). Dieses BENDIX-Getriebe greift aufgrund von Fliehkräften in das Zahnrad ein. Sind diese nicht ausreichend wird das eingreifende Zahnrad nicht weit genug vorgerückt und der Starter läuft leer.
Daraus ergibt sich die logische Ableitung, dass die Starterdrehzahl möglicherweise nicht ausreichend ist! Möglicherweise reicht die Stromabgabe Deiner LiIo-Batterie nicht.
Verschmutzung (ein bekanntes Problem bei orangenen Fahrzeugen) schliessen wir aus, wenn es mit der alternativen Batterie funzt.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
13 Feb. 2014 15:05 #9
von kolwen
kolwen antwortete auf Anlasser dreht leer -> Drehmomentbegrenzer?
DANKE, klingt logisch und die Spannung sagt ja auch nicht unbedingt über die Stärke der Batterie aus! Kann man halt auch nur schwer messen. Komisch nur das die Husky besser damit gestartet hat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.