Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Batterie lädt nicht
- Büschheitzer
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 4
22 Okt. 2017 04:57 - 22 Okt. 2017 04:58 #1
von Büschheitzer
Batterie lädt nicht wurde erstellt von Büschheitzer
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meiner RR 300 2016.
Wenn ich mit voller Batterie die Tour starte ist nach einigen Kilometern und Startversuchen der Akku so leer das der Anlasser nur noch knackt. Verbaut war eine Lithium Batterie, habe jetzt auf eine Gelbatterie getauscht das Problem besteht aber noch immer.
Ich habe auch noch eine XTrainer aus 2016, Lithiumbatterie verbaut, hier entlädt die Batterie im Stand (nach zwei Tagen ist kein starten mehr möglich, Batterie halbes Jahr alt) und beim Fahren passiert das selbe wie bei der 300er.
Vorher hatte ich eine 2011 400er und man mag es kaum glauben aber nach etwas mehr als zwei Jahren wurde die Batterie nicht mehr richtig geladen.
Und um der ganzen Sache noch einen drauf zu setzen, mein Kumpel hatte eine 2011 450er und auch dort kam nach zwei bis drei Jahren das selbe Problem.
Bis jetzt habe ich noch keine richtige Lösung gefunden. (Gleichrichter defekt?)
Weiß irgendjemand von euch worum es sich hier handelt und kann mir sagen was kaputt geht?
Masse und Stecker habe ich kontrolliert.
Grüße aus der Eifel
ich habe folgendes Problem bei meiner RR 300 2016.
Wenn ich mit voller Batterie die Tour starte ist nach einigen Kilometern und Startversuchen der Akku so leer das der Anlasser nur noch knackt. Verbaut war eine Lithium Batterie, habe jetzt auf eine Gelbatterie getauscht das Problem besteht aber noch immer.
Ich habe auch noch eine XTrainer aus 2016, Lithiumbatterie verbaut, hier entlädt die Batterie im Stand (nach zwei Tagen ist kein starten mehr möglich, Batterie halbes Jahr alt) und beim Fahren passiert das selbe wie bei der 300er.
Vorher hatte ich eine 2011 400er und man mag es kaum glauben aber nach etwas mehr als zwei Jahren wurde die Batterie nicht mehr richtig geladen.
Und um der ganzen Sache noch einen drauf zu setzen, mein Kumpel hatte eine 2011 450er und auch dort kam nach zwei bis drei Jahren das selbe Problem.
Bis jetzt habe ich noch keine richtige Lösung gefunden. (Gleichrichter defekt?)
Weiß irgendjemand von euch worum es sich hier handelt und kann mir sagen was kaputt geht?
Masse und Stecker habe ich kontrolliert.
Grüße aus der Eifel
Letzte Änderung: 22 Okt. 2017 04:58 von Büschheitzer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
22 Okt. 2017 06:57 #2
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Batterie lädt nicht
bei den 16er moddellen ist ein stecker mit trenndioden verbaut, der
theoretisch dafür sogen soll, dass kein strom aus der batterie abfließen
kann, wenn der motor steht.
der trennstecker ist bei der x-trainer unter der sitzbank und hat einen schrumpfschlauch
auf den dioden. mach den mal ab und mess die dioden durch, ob die tatsächlich funktionieren.
es gibt zu dem thema diodentrennstecker hier auf dem board einen anderen thread, wo auch ein
ersatz (brücke) beschrieben wird mit bezugsquelle für den nakten stecker. kann ich empfehlen,
funtioniert einwandfrei.
zu dem grundsätzlichen problem:
lade mal die batterie voll auf, miss die spannung der batterie (minus zum fahrzeug abklemmen)
und warte eine nacht (bei blei/gel. Bei LIFEPO reicht ne viertel stunde).
miss die spannung der batterie nochmal.
ist die spannung der batterie nach der nacht grob unter 12,0V hat deine batterie ein problem.
hat sie rund 12,6V-12,8V dann anklemmen, mopped MIT KICKER starten und bei laufendem motor
(erhöhte drehzahl) die spannung messen. hier sollte nach ein paar minuten sich der wert auf 14,4V einregeln.
sprich, solange der wert noch steigt, mopped laufen lassen.
anmerkung: blei/gel und blei/säure batterien sind träge systeme, da brauchts schon ein paar minuten
bis sich die spannung eingeregelt hat. besonders bei batterien, die nicht voll geladen sind.
das ist ein häufig gemachter fehler bei diesen messungen.
liegt der wert BEI EINER VOLLEN batterie deutlich unter 14,4V ist der regler defekt.
liegt der wert deutlich über 14,4V ist der regler auch defekt.
reparatur: regler tauschen.
theoretisch dafür sogen soll, dass kein strom aus der batterie abfließen
kann, wenn der motor steht.
der trennstecker ist bei der x-trainer unter der sitzbank und hat einen schrumpfschlauch
auf den dioden. mach den mal ab und mess die dioden durch, ob die tatsächlich funktionieren.
es gibt zu dem thema diodentrennstecker hier auf dem board einen anderen thread, wo auch ein
ersatz (brücke) beschrieben wird mit bezugsquelle für den nakten stecker. kann ich empfehlen,
funtioniert einwandfrei.
zu dem grundsätzlichen problem:
lade mal die batterie voll auf, miss die spannung der batterie (minus zum fahrzeug abklemmen)
und warte eine nacht (bei blei/gel. Bei LIFEPO reicht ne viertel stunde).
miss die spannung der batterie nochmal.
ist die spannung der batterie nach der nacht grob unter 12,0V hat deine batterie ein problem.
hat sie rund 12,6V-12,8V dann anklemmen, mopped MIT KICKER starten und bei laufendem motor
(erhöhte drehzahl) die spannung messen. hier sollte nach ein paar minuten sich der wert auf 14,4V einregeln.
sprich, solange der wert noch steigt, mopped laufen lassen.
anmerkung: blei/gel und blei/säure batterien sind träge systeme, da brauchts schon ein paar minuten
bis sich die spannung eingeregelt hat. besonders bei batterien, die nicht voll geladen sind.
das ist ein häufig gemachter fehler bei diesen messungen.
liegt der wert BEI EINER VOLLEN batterie deutlich unter 14,4V ist der regler defekt.
liegt der wert deutlich über 14,4V ist der regler auch defekt.
reparatur: regler tauschen.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Büschheitzer
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 4
22 Okt. 2017 17:12 #3
von Büschheitzer
Büschheitzer antwortete auf Batterie lädt nicht
Danke Cruzcampo.
Ich hatte an der 300er RR den Diodenstecker wie im Forum beschrieben umgebaut. Dann hat sich irgendwann das Problem mit der Batterie entwickelt. Nach dem Umbau läuft der Lüfter ewig nach wenn das Moped warm ist und da sich meine Batterie ja entladen hat habe ich wieder zurück gebaut da ich gedacht habe es könnte an den Laufzeiten des Lüfter liegen.
Das war es dann aber wohl nicht.
Ich werde jetzt mal wie beschrieben den Ladevorgang der Batterie messen um den Regler auszuschließen, bei der XT nehme ich mir den Diodenstecker mal vor.
Ich hatte an der 300er RR den Diodenstecker wie im Forum beschrieben umgebaut. Dann hat sich irgendwann das Problem mit der Batterie entwickelt. Nach dem Umbau läuft der Lüfter ewig nach wenn das Moped warm ist und da sich meine Batterie ja entladen hat habe ich wieder zurück gebaut da ich gedacht habe es könnte an den Laufzeiten des Lüfter liegen.
Das war es dann aber wohl nicht.
Ich werde jetzt mal wie beschrieben den Ladevorgang der Batterie messen um den Regler auszuschließen, bei der XT nehme ich mir den Diodenstecker mal vor.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
22 Okt. 2017 17:43 #4
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Batterie lädt nicht
Für dein Lüfterproblem hab ich vielleicht eine Lösung. Hol dir dieses Temperaturschalter mit 100/95°C:
090605205 monark
Passend direkt am Kühler rechts unten bei alles RR 4T Modellen.
Bei 2T kann man auch ein T-Stück Adapter im Kühlerschlauch für die KTM EXC verwenden. (weiss nicht was bei den 2T Betas verbaut ist)
Grüße
M@tt
090605205 monark
Passend direkt am Kühler rechts unten bei alles RR 4T Modellen.
Bei 2T kann man auch ein T-Stück Adapter im Kühlerschlauch für die KTM EXC verwenden. (weiss nicht was bei den 2T Betas verbaut ist)
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gjanser
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
07 März 2020 15:51 - 07 März 2020 15:52 #5
von gjanser
gjanser antwortete auf Batterie lädt nicht
Meine Batterie wird nur mit 12,3-12,5V geladen und ich wollte mal das Trouble Shooting (Downloads) durchgehen, Leider kriege ich den Stecker der Dioden nicht ausgesteckt.
Hat jemand einen Tipp wo/wie man drücken muss um das Gehäuse und Stecker zu trennen?
Der Stecker sieht genauso aus wie der des Diagnose-Anschluss.
Hat jemand einen Tipp wo/wie man drücken muss um das Gehäuse und Stecker zu trennen?
Der Stecker sieht genauso aus wie der des Diagnose-Anschluss.
Letzte Änderung: 07 März 2020 15:52 von gjanser.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
07 März 2020 17:28 - 07 März 2020 17:30 #6
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf Batterie lädt nicht
Der weibliche Teil (der wo die Dioden drin sitzen) hat ja eine Nase. Die musst du nach außen ziehen. (Also nicht drücken)
Dann sollte er auseinsnder gehen.
Dann sollte er auseinsnder gehen.
Letzte Änderung: 07 März 2020 17:30 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.