Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
- greenflash79
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
10 Dez. 2017 14:29 #1
von greenflash79
Vergasereinstellungen Modelljahr 2015??? wurde erstellt von greenflash79
Morgen Männer,
Ich wollte heute mal die Düsen meiner RR300 wechseln, erst hatte ich keine Winterdüsen gefunden und dann hatte ich 2 Beutel in der Hand (es könnte einer von meiner alten 2014er noch stammen).
Leider findet man hier nur Angaben zur 2013er und dann wieder zur 2016er.
Welche Einstellung und Bedüsung hat die 2015er im Winter?
So eine schöne Tabelle mit Höhenangabe 0-300m und so weiter gibt es nicht zufällig für die 2015erauch?
Im Netz findet man nur die Standarteinstellung und Bedüsung Sommerbetrieb für die 2015er:
Racing und normale RR ist ja egal?
LLD 38
HD 165
Nadel N2ZW
Clip 2°
Luftschraube 1+1/4
MfG
Dirk
Ich wollte heute mal die Düsen meiner RR300 wechseln, erst hatte ich keine Winterdüsen gefunden und dann hatte ich 2 Beutel in der Hand (es könnte einer von meiner alten 2014er noch stammen).
Leider findet man hier nur Angaben zur 2013er und dann wieder zur 2016er.
Welche Einstellung und Bedüsung hat die 2015er im Winter?
So eine schöne Tabelle mit Höhenangabe 0-300m und so weiter gibt es nicht zufällig für die 2015erauch?
Im Netz findet man nur die Standarteinstellung und Bedüsung Sommerbetrieb für die 2015er:
Racing und normale RR ist ja egal?
LLD 38
HD 165
Nadel N2ZW
Clip 2°
Luftschraube 1+1/4
MfG
Dirk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
11 Dez. 2017 06:47 #2
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
Moin Dirk,
was spricht dagegen die von der 2016 zu nehmen? Die Hardware ist die gleiche.
Gruß
Jens
was spricht dagegen die von der 2016 zu nehmen? Die Hardware ist die gleiche.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- greenflash79
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
11 Dez. 2017 20:54 #3
von greenflash79
greenflash79 antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
joa, eigentlich ja nüscht.
Laut Vorbesitzer ist Sommerbedüsung verbaut und ich habe 2 Tütchen mit:
1, Nadel N2ZJ und 38er Düse, schon offen.
2, Nadel N2ZJ und 35er Düse, noch geschlossen.
Ich gehe davon aus, das die Geschlossene Tüte für meine 2015er ist, da ich ja noch nicht Umbedüst habe und der Vorbesitzer laut seiner Aussage auch nicht.
Nu kommts:
Eine 35er Düse ist in der 2016er Listung Sommer wie Winter nie Verbaut.
Die N2ZJ Nadel ist erst ab +25°zu verbauen mit 162er HD ???
Theoretisch müsste ich ja eine N2ZW Nadel mit 168er Hauptdüse von +6°-+24° fahren, eventuell ist diese ja jetzt verbaut.
Für den Winterbetrieb sagt die Tabelle -6° - +5° eine N2ZH Nadel mit 170er Hauptdüse , diese habe ich aber gar nicht dabei.
Werden Original keine zum Hauptdüsen zum Wechseln dazu gegeben?
Daher Interessiert es mich wirklich, welche Wechseldüsen und Nadeln original 2015 dabei sind?
Ich weiß, jetzt muss ich erst mal in mein Vergaser schauen um mir sicher zu gehen, was überhaupt verbaut ist.
Laut Vorbesitzer ist Sommerbedüsung verbaut und ich habe 2 Tütchen mit:
1, Nadel N2ZJ und 38er Düse, schon offen.
2, Nadel N2ZJ und 35er Düse, noch geschlossen.
Ich gehe davon aus, das die Geschlossene Tüte für meine 2015er ist, da ich ja noch nicht Umbedüst habe und der Vorbesitzer laut seiner Aussage auch nicht.
Nu kommts:
Eine 35er Düse ist in der 2016er Listung Sommer wie Winter nie Verbaut.
Die N2ZJ Nadel ist erst ab +25°zu verbauen mit 162er HD ???
Theoretisch müsste ich ja eine N2ZW Nadel mit 168er Hauptdüse von +6°-+24° fahren, eventuell ist diese ja jetzt verbaut.
Für den Winterbetrieb sagt die Tabelle -6° - +5° eine N2ZH Nadel mit 170er Hauptdüse , diese habe ich aber gar nicht dabei.
Werden Original keine zum Hauptdüsen zum Wechseln dazu gegeben?
Daher Interessiert es mich wirklich, welche Wechseldüsen und Nadeln original 2015 dabei sind?
Ich weiß, jetzt muss ich erst mal in mein Vergaser schauen um mir sicher zu gehen, was überhaupt verbaut ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- greenflash79
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
11 Dez. 2017 22:15 #4
von greenflash79
greenflash79 antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
So, Verbaut ist Nadel N2ZW HD 165 LD 38
Die Beiliegende N2ZJ Nadel, ist dann für den Hochsommer
Im Winter -6°- +5° benötige ich eine N2ZH Nadel und 170er HD und alles wehre in Butter?
Theoretisch habe ich keine Winterdüsen, Wassn los Beta?
Die Beiliegende N2ZJ Nadel, ist dann für den Hochsommer
Im Winter -6°- +5° benötige ich eine N2ZH Nadel und 170er HD und alles wehre in Butter?
Theoretisch habe ich keine Winterdüsen, Wassn los Beta?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
11 Dez. 2017 22:27 - 11 Dez. 2017 22:29 #5
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
Praktisch hängt das vom einsatzweck ab... viel Vollgas... grössere hauptdpse... mehr teillast... dünnere Nadel... oder beides... hauptdüse grösser und die fettere Nadel (=dünner) eine Kerne höher hängen... oder 2... also Clip nach unten, somit reichert die Nadel früher fetter an... da hilft kein handbuch. Was nützt einem die fetteste (meist vorgegenebe sicherheitsbedüsung) wenn das ding läuft wie ein trecker... ach ja... luftregulierschraube kannste auch i.d.r. weiter reindrehen was demzufolge eine grössere leerlaufdüse simuliert... Ja, son 2 takter....
Letzte Änderung: 11 Dez. 2017 22:29 von gerd langer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Batzen
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR 300 '15
12 Dez. 2017 09:19 - 12 Dez. 2017 10:23 #6
von Batzen
Batzen antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
...jetzt weiss ich wieder was ich gestern in der Garage nachschauen wollte...meine Bedüsung. Ich glaube aber ich habs jetzt auf HD 170, LD 40, N2ZW. Mit dünneren Settings bleibt mir die Drehzahl zu lang "hängen" und es wird ja auch noch bisschen kälter. Es sottet auch nix zu, obwohl ich auch bloß rumdümpel. Mir hat dabei sehr ein Wechsel des Mischöles geholfen, bin früher immer das 800er Motul gefahren und habe auf das 710er gewechselt, welches man auch bei der Getrenntschmierung ab MY16 einsetzt. Keine schwarze Suppe mehr ausn Endtopf und das Moped geht auch nach niedertourigen Passagen sofort ordentlich ran.
Viele Grüße
Viele Grüße
Letzte Änderung: 12 Dez. 2017 10:23 von Batzen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- greenflash79
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
12 Dez. 2017 21:11 #7
von greenflash79
greenflash79 antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
In welcher Höhenlage fährst du so ungefähr?
Ich bewege mich um die 300m, 6°c- 15°c da steht in der Tabelle "Nadel Z2ZH, LD38 und HD 170" Die Düsen könnte ich irgendwo liegen haben, aber leider hab ich keine N2ZH Nadel, die werde ich mir mal Bestellen.
Ich bewege mich um die 300m, 6°c- 15°c da steht in der Tabelle "Nadel Z2ZH, LD38 und HD 170" Die Düsen könnte ich irgendwo liegen haben, aber leider hab ich keine N2ZH Nadel, die werde ich mir mal Bestellen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pat
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 32
13 Dez. 2017 07:42 #8
von Pat
Zah Racing
Pat antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
Guten Morgen zusammen,
bezüglich den Nadeln:
Unterschied zwischen NZZW ( Winternadel) und N2ZJ ( Sommernadel) sindbis ca 1/16 !! Gas, sprich ab Standgas der erste mini Lupf 1 % Unterschied!! sonst alles gleich.
Zum Vergleich 38 zu 40er Leerlaufdüse, hiuer ist bei gleicher NAdel der Unterscheid ab geschlossenem Schieber etwa 7 % und bei 1/8 Gas noch etwa 3 &.
Sprich den Tauswch der Sommer oder Winternadel kann man getrost bleiben lassen und arbeitet lieber mit Leerlaufdüse, Nadelclip, Gmischregulierung und Hauptdüse
Grüße
Pat
bezüglich den Nadeln:
Unterschied zwischen NZZW ( Winternadel) und N2ZJ ( Sommernadel) sindbis ca 1/16 !! Gas, sprich ab Standgas der erste mini Lupf 1 % Unterschied!! sonst alles gleich.
Zum Vergleich 38 zu 40er Leerlaufdüse, hiuer ist bei gleicher NAdel der Unterscheid ab geschlossenem Schieber etwa 7 % und bei 1/8 Gas noch etwa 3 &.
Sprich den Tauswch der Sommer oder Winternadel kann man getrost bleiben lassen und arbeitet lieber mit Leerlaufdüse, Nadelclip, Gmischregulierung und Hauptdüse
Grüße
Pat
Zah Racing
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grisuli
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
02 März 2018 13:17 - 03 März 2018 09:01 #9
von Grisuli
Grisuli antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
Servus, zu deiner Frage. Punkt 2, die 35er Düse ist die einer 250 soweit ich weiß.
Service : Enduro/Sonstiges: Umrüstung RR250/300 Sporteinsatz
Seite 4.
Service : Enduro/Sonstiges: Umrüstung RR250/300 Sporteinsatz
Seite 4.
Letzte Änderung: 03 März 2018 09:01 von admin. Begründung: nur Link angepasst...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rolfi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
07 März 2018 16:36 #10
von Rolfi
Rolfi antwortete auf Vergasereinstellungen Modelljahr 2015???
Moin,
ich hab jetzt nach langem Probieren und mit Hilfe von dem JD Excel Tool ein gutes Setup gefunden. Damit lief die kleine am Wochenende in Uelsen (Sandkuhle und enger Wald) bei 0°C wunderbar.
40 CCK#3 170
Die CCK Nadel kommt unten rum recht gut und verringert das Konstantfahrruckeln/stottern bei wenig Gas auf ein Minimum.
Hab einige Nadeln ausprobiert und bin sehr zufrieden!
ich hab jetzt nach langem Probieren und mit Hilfe von dem JD Excel Tool ein gutes Setup gefunden. Damit lief die kleine am Wochenende in Uelsen (Sandkuhle und enger Wald) bei 0°C wunderbar.
40 CCK#3 170
Die CCK Nadel kommt unten rum recht gut und verringert das Konstantfahrruckeln/stottern bei wenig Gas auf ein Minimum.
Hab einige Nadeln ausprobiert und bin sehr zufrieden!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.