Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

XTrainer: Warnlampe Tacho abklemmen

  • Oeliger
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MY18
Mehr
08 März 2018 19:03 #11 von Oeliger
Oeliger antwortete auf XTrainer: Warnlampe Tacho abklemmen
Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen! Das hat mich nun weitergebracht bzw. auch wegen der Warnlampe beruhigt. Ich werde die kommenden Tage mal das mit dem Widerständen ausprobieren. Habe mir dafür testweise 2 normale 10kOhm-Widerstände besorgt, die mit den jeweils 5W wäre auf die schnelle nicht möglich gewesen. Wenn das klappen sollte, dann werde ich mir so einen wie von shorty abgelichteten Sonderstecker basteln.

Bei meiner Recherche im www bin ich noch über das Datenblatt der Ölpumpe (Dellorto PLE) gestolpert:

Datenblatt Dellorto PLE

Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant...

Wenn es getestet ist, melde ich mich hier nochmal.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
08 März 2018 21:02 #12 von ulfl
Wenn das am Bordnetz bei "12V" hängt, sollten normale 1/4W Widerstände kein Problem sein.

Auch wenn man beherzt 15V annimmt, reicht das locker:

P=U*U/R = 15V * 15V / 20000 = 11,25 mW

Mechanisch stabiler sind die kleineren Widerstände auch eher.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Oeliger
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MY18
Mehr
09 März 2018 08:13 #13 von Oeliger
Oeliger antwortete auf XTrainer: Warnlampe Tacho abklemmen
Hallo Ulfl,

auf diese kleinen Leistungen kam ich auch. Nur wundert es mich, warum dann Beta diese zwei großen Widerstände in Reihe da rangehängt hat. Das muss ja einen Grund haben oder ging es nur darum, dass es auch für "Grobmotoriker" greifbar ist :knips: Witzigerweise steht im Datenblatt der Ölpumpe auch eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 5W, was wieder für diese großen Widerstände mit 5W spricht...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2018 08:20 #14 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf XTrainer: Warnlampe Tacho abklemmen
im datenblatt steht "weniger als 5W".

dazu kommt, dass es eine taktende pumpe ist, die während eines taktes nur einen bruchteil
der zeit (ca 15%) stromaufnahme hat und den rest steht.

sprich, es besteht durchaus die möglichkeit, dass die normalen widerstände genügend zeit haben
die wärme abzugeben. kurzfristig halten die so einen sromimpuls in aller regel problemlos aus.

probier mal mit den normalen wirderständen, viel kann ja nicht passieren.
und gib bescheid, dann bastel ich mir auch so einen stecker. :)

(wo bekommt man den eigendlich her?)

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
11 März 2018 09:39 #15 von ulfl
Also wenn ich euch jetzt richtig verstehe, wollt ihr die Pumpe durch diesen Dummy Widerstand ersetzen damit die Warnlampe nicht leuchtet.

Die Pumpe wird laut Datenblatt mit 12V betrieben. Der Dummy Widerstand wird also auch an 12V betrieben, somit gilt das von mir oben geschriebene. Um den Widerstand kaputt zu bekommen, müsste die Leistung zu hoch werden - also entweder die Spannung größer und/oder der Widerstand kleiner werden - was aber beides hier nicht passiert. Das sind Grundlagen Elektronik, da gibt es keinen Verhandlungsspielraum :-)

Eine andere Frage ist, ob das die Auswerteelektronik (Lampe) kaputt macht. Ich gehe davon aus, das da nur was bei (nahezu) Kurzschluss oder wesentlicher Überspannung von außen kaputt gehen könnte. Einen 20 kOhm Widerstand dran zu hängen dürfte also nix kaputt machen. Der kleinste Widerstand den man anstelle der Pumpe dranhängen sollte wäre halt so groß wie der der Pumpe, also R=U*U/P=12V*12V/5W=28,8 Ohm - dabei sollte man dann tatsächlich auf die Belastbarkeit des Widerstandes achten - und ganz bis an diese theoretische Grenze würde ich auch nicht gehen.

Nächste Frage ist, bei welchem Widerstand die Lampe ausgeht. Das hängt halt von der Auslegung der Elektronik ab. Entweder es wird da eine Spannung oder ein Strom detektiert und ab einem gewissen Schwellwert die Lampe eingeschaltet. Dieser Schwellwert kann aber schon viel früher erreicht sein, als die Pumpe im normalen Betrieb erzeugen würde, man braucht die nominellen 5W nicht annähernd, damit die Lampe ausgeht. Durch Toleranzen in den Bauteilen kann es sogar sein, das der gleiche Dummy Widerstand bei einem Mopped funktioniert und beim anderen nicht.

Warum da so "große" Widerstände mit 2*5W verbaut wurden? Ich gehe mal davon aus, die lagen noch in der Grabbelkiste ;-)

Denk dran, den Aufbau vernünftig zu isolieren - bei einem Kurzschluss nach Masse könnte sonst wirklich was kaputt gehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zipfekladscha
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
12 März 2018 09:57 #16 von Zipfekladscha
Zipfekladscha antwortete auf XTrainer: Warnlampe Tacho abklemmen
Laut einem PDF von Beta soll der Widerstand der Ölpumpe bei 19,5 Ohm liegen und ich ging davon aus, dass der Wert in relativ geringen Toleranzen auch so vom Steuergerät überwacht wird. Wie sonst könnte eine Überwachung für ein so wichtiges Teil wie die Ölpumpe sonst stattfinden?

Deshalb kann ich mir die relativ hochohmigen Dummy-Widerstände nicht erklären, außer dem Steuergerät wird damit mitgeteilt, dass es sich um eine Racing handelt und dabei sämtliche Kontrollleuchten deaktiviert.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
12 März 2018 18:00 #17 von ulfl
So 100% passt das ja auch nicht zusammen, wenn im Dellorto Datenblatt von max. 5 W und im Beta Datenblatt von 19,5 Ohm => ~7,5 W gesprochen wird.

Was das Steuergerät jetzt bei diesem "völlig falschen Wert" von 20 kOhm genau treibt weiß dann wohl nur Beta bzw. der Steuergeräte-Hersteller :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Oeliger
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MY18
Mehr
12 März 2018 18:28 - 12 März 2018 18:29 #18 von Oeliger
Oeliger antwortete auf XTrainer: Warnlampe Tacho abklemmen
Sodele - in diesen Thread kommt ja richtig Schwung :dau: :dau:

Auch wenn ich kein gelernter Elektrotechniker bin, so stimme ich euch bisher vollkommen zu. Ich fahre übernächste Woche mit der XTrainer mehrere Tage zum Endurieren und werde deshalb den Test mal lieber erst nach dem Endurourlaub machen ;)

Der Ölpumpenstecker ist normalerweise im Airbox-Gehäuse, was auch Plastik ist. Somit sollte das mit dem Isolieren schon einmal ab Werk begünstigt sein.

@ Cruzcampo: Ich bin gerade noch auf der Suche nach dem passenden Stecker. Der erforderliche Typ ist Sumitomo 6180-2405, lt. einer asiatischen Webseite soll auch der MT-2P-4 ( z.B. hier relativ günstig verfügbar ) passen. Alle Angaben aber noch ohne Gewähr, dafür mit Pfeil und Bogen.
Letzte Änderung: 12 März 2018 18:29 von Oeliger.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
12 März 2018 18:52 #19 von Könich
Mmh: 5 Watt: kann sein, dass das 10 Ohm Widerstände sind? Das entspricht der Wattzahl der Pumpe, und des Widerstandes. Keiner, der etwas Ahnung hat, baut freiwillig diese teuren, schweren und grossen Monster ein! :-)
Im übrigen würde diese Reihenschaltung locker 700v vertragen ;-)

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
12 März 2018 20:26 #20 von ulfl
Die Widerstände auf dem Bild von shorty sind ziemlich eindeutig mit 10 kiloOhm bei max. 5 Watt beschriftet. Aber der Einwand von Könich ist natürlich richtig, eine Reihenschaltung von 2*10 Ohm bei je max. 5 Watt würde recht genau zu der Stromaufnahme der Pumpe passen.

Also wenn das schlicht ein Fehler ist und das eigentlich 10 Ohm Widerstände bei 5 Watt sein sollten, würden mir zwei Sachen einfallen:

1. die Beschriftung der Widerstände ist falsch oder missverständlich (das habe ich bislang in diesen Baugrößen eher selten erlebt)
2. der Hersteller hat beim "bestücken" dieses Dummies einfach in die falsche Kiste gegriffen (das habe ich durchaus schon erlebt)


@shorty: Kannst du mal die Widerstände mit nem Multimeter durchmessen, was die für nen Widerstand haben?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo