Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Starten bei gefrorenem Motor
- Rubberduck
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
21 Aug. 2018 20:37 #1
von Rubberduck
Starten bei gefrorenem Motor wurde erstellt von Rubberduck
Die Frage passt sicher nicht in die aktuelle Jahreszeit, aber der nächste Winter kommt bestimmt.....
Letzten Winter hab ich meine erst 25BH junge RR 350 BJ17 bei Frost auf einem offenen Hänger 2 Std über die Autobahn zum Einsatzort gefahren. Leider musste ich feststellen, das der E-starter den Motor nicht anschmeissen wollte. Es klang als würde er sich wegen Schwerfälligkeit ausklinken. Die Batterie war also nicht leer. Es klang eher wie eine Rutschkupplung bei einer Hilti. Daraufhin haben wir uns mit 2 Mann am Kickstarter verausgabt, bis sie dann nach 15 endlosen Minuten endlich lief. Gott sei Dank
Letzten Winter hab ich meine erst 25BH junge RR 350 BJ17 bei Frost auf einem offenen Hänger 2 Std über die Autobahn zum Einsatzort gefahren. Leider musste ich feststellen, das der E-starter den Motor nicht anschmeissen wollte. Es klang als würde er sich wegen Schwerfälligkeit ausklinken. Die Batterie war also nicht leer. Es klang eher wie eine Rutschkupplung bei einer Hilti. Daraufhin haben wir uns mit 2 Mann am Kickstarter verausgabt, bis sie dann nach 15 endlosen Minuten endlich lief. Gott sei Dank
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
21 Aug. 2018 20:49 #2
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Hallo
Was ist nun die eigentliche frage?
Was ist nun die eigentliche frage?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubberduck
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
21 Aug. 2018 20:50 #3
von Rubberduck
Rubberduck antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Frage: Kann es sein, das der Motor einfriert? Und wenn ja, warum ist die RR 300 BJ 17 meines Kollegen auf Schlag gestartet? Sie ist auf dem selben Hänger angereist.
Zu dem Thema Starten hab ich grad in der Bedienungsanleitung ein interessantes Kapitel gefunden:
„Beim Kaltstart mit dem Kickstarter 3X den Startknopf drücken.“ Nächster Satz: „Niemals den E-Start und den Kickstart gleichzeitig verwenden!“
Wie darf ich das verstehen???
Zu dem Thema Starten hab ich grad in der Bedienungsanleitung ein interessantes Kapitel gefunden:
„Beim Kaltstart mit dem Kickstarter 3X den Startknopf drücken.“ Nächster Satz: „Niemals den E-Start und den Kickstart gleichzeitig verwenden!“
Wie darf ich das verstehen???
- Rubberduck
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
21 Aug. 2018 20:51 #4
von Rubberduck
Rubberduck antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Sorry, mein Text war wohl zu lang. Musst den 2. Teil nochmal tippen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
21 Aug. 2018 21:19 #5
von ulfl
ulfl antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Wenn dein Anlasser sich anhört wie eine "Rutschkupplung" dann ist die Batterie entweder leer oder sogar defekt. Von Kontaktschwierigkeiten o.ä. sehe ich bei der Beschreibung mal ab. Starthilfe geben, Batterie laden oder neu kaufen.
Bei tiefen Temperaturen ist einerseits die "Leistungsabgabe" der Batterie geringer und andererseits braucht der Motor mehr "Power" zum anlassen, da z.B. das Öl zähflüssiger ist. Eine Batterie die "normal" noch geht "versagt dann".
Wassergekühlte Motoren können durchaus einfrieren, insbesondere wenn zu wenig Frostschutz in der Kühlflüssigkeit ist (normal bei uns bis etwa -30°C). Das kann schnell zu einem Motorschaden führen, so ähnlich wie wenn Wasser in einer Glasflasche einfriert.
Bei tiefen Temperaturen ist einerseits die "Leistungsabgabe" der Batterie geringer und andererseits braucht der Motor mehr "Power" zum anlassen, da z.B. das Öl zähflüssiger ist. Eine Batterie die "normal" noch geht "versagt dann".
Wassergekühlte Motoren können durchaus einfrieren, insbesondere wenn zu wenig Frostschutz in der Kühlflüssigkeit ist (normal bei uns bis etwa -30°C). Das kann schnell zu einem Motorschaden führen, so ähnlich wie wenn Wasser in einer Glasflasche einfriert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rubberduck
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
21 Aug. 2018 21:39 #6
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Was du beschreibst hatte ich bei meiner RR400 2011. Anlasserfreilauf neu dann wars wieder gut.
Ursache: Mopped abens im Winter draussen verschlammt abgestellt. Ritzel und Kette festgefrohren (außen durch den vereisten Schlamm) Gang war leider drin und ich hab den Anlasser betätigt. Der Freilauf ist dann durchgerutscht. In der warmen Garage gings zwar wieder aber wurde dann schlimmer bis er immer durchgerutscht ist.
Ob es jetzt das gleiche bei dir ist kann ich nicht sagen.
Grüße
M@tt
Ursache: Mopped abens im Winter draussen verschlammt abgestellt. Ritzel und Kette festgefrohren (außen durch den vereisten Schlamm) Gang war leider drin und ich hab den Anlasser betätigt. Der Freilauf ist dann durchgerutscht. In der warmen Garage gings zwar wieder aber wurde dann schlimmer bis er immer durchgerutscht ist.
Ob es jetzt das gleiche bei dir ist kann ich nicht sagen.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
22 Aug. 2018 17:29 #7
von Jogi
Jogi antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
mal eine Frage war das eine Lipo Batterie oder ein Bleiakku, Lipo sind sehr empfindlich was Kälte angeht.
und zum Startverhalten, das ist doch ein Einspritzer oder? wieviel Spannung von der Batterie braucht der zum Starten?
und zum Startverhalten, das ist doch ein Einspritzer oder? wieviel Spannung von der Batterie braucht der zum Starten?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubberduck
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
22 Aug. 2018 19:40 #8
von Rubberduck
Rubberduck antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Danke erstmal für Eure Gedankengänge....
Der noch fast neue Bleiaccu hat mich danach nie wieder im Stich gelassen. Der E-Starter stammt Freilauf auch nicht. Da Ihr also auch keine weiteren plausiblen Ideen habt, gehe ich mal davon aus, das alles in bester Ordnung ist. Also war es dann wohl die Summe aus zähem Motoröl und geringer Leistungsabgabe der Batterie.
In Anleitung steht nur das die Spannung der Batterie zum Kickstarten nicht unter 8V fallen darf.
Unterm Strich bleibt also mal wieder: „Es lebe der Kickstarter!“
Der noch fast neue Bleiaccu hat mich danach nie wieder im Stich gelassen. Der E-Starter stammt Freilauf auch nicht. Da Ihr also auch keine weiteren plausiblen Ideen habt, gehe ich mal davon aus, das alles in bester Ordnung ist. Also war es dann wohl die Summe aus zähem Motoröl und geringer Leistungsabgabe der Batterie.
In Anleitung steht nur das die Spannung der Batterie zum Kickstarten nicht unter 8V fallen darf.
Unterm Strich bleibt also mal wieder: „Es lebe der Kickstarter!“
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
22 Aug. 2018 19:48 #9
von ulfl
ulfl antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Ich würde eher sagen: "Es lebe das Batterieladegerät!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rsmn88
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 44
23 Aug. 2018 03:57 #10
von rsmn88
rsmn88 antwortete auf Starten bei gefrorenem Motor
Bei den neuen Batterien ist es so, dass diese wenn Sie warm sind mehr Leistung abgeben, hatte ich letztes Jahr auch, die gute war eine Nacht im Trapo und wollte am nächsten Tag den Anlasser nicht fdrehen, nach mehreren Versuchen (Kicker hab ich leider nicht) wurde die Batterie wärmer und dann gings irgendwann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.