Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tacho X Trainer
- Glücksritter
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 6
02 Nov. 2018 08:37 #1
von Glücksritter
Tacho X Trainer wurde erstellt von Glücksritter
Hallo,
ich habe bis dato gedacht ich habe eine X Trainer MY 17 und bin vom Tachobatterie Problem nicht betroffen, aber wie ich feststellen musste habe ich zwar EZ 02/17 aber es ist ein MY16.
Gestern sah ich das der Tacho LowBat anzeigt nach nur 5 Bh. Also habe ich etwas im Forum gelesen und den Schaltplan studiert.
Meiner Meinung nach ist die Diodengruppe dazu da, das die Batterie nur zum Starten gebraucht wird und das gesamte elektrische System wird anschliessend über die Lichtmaschine bzw dem Regler versorg. Baut man nun die Dioden aus und installiert einen Kurzschluss Stecker, dann ist die gesamte Elektrik mit Strom versorgt auch wenn die Maschine im Keller steht. Gab es bei jemanden damit Probleme das die Mopped Batterie dann immer leer gesaugt wird?
Als Alternative habe ich mir überlegt die Zuleitung welche den Tacho versorgt zu kappen und eine abgesicherte neue Leitung direkt zum Tacho von der Batterie zu legen. Hat das schon mal jemand gemacht und am wichtigsten, ist dann das Problem mit der Tacho Batterie dann Geschichte?
ich habe bis dato gedacht ich habe eine X Trainer MY 17 und bin vom Tachobatterie Problem nicht betroffen, aber wie ich feststellen musste habe ich zwar EZ 02/17 aber es ist ein MY16.
Gestern sah ich das der Tacho LowBat anzeigt nach nur 5 Bh. Also habe ich etwas im Forum gelesen und den Schaltplan studiert.
Meiner Meinung nach ist die Diodengruppe dazu da, das die Batterie nur zum Starten gebraucht wird und das gesamte elektrische System wird anschliessend über die Lichtmaschine bzw dem Regler versorg. Baut man nun die Dioden aus und installiert einen Kurzschluss Stecker, dann ist die gesamte Elektrik mit Strom versorgt auch wenn die Maschine im Keller steht. Gab es bei jemanden damit Probleme das die Mopped Batterie dann immer leer gesaugt wird?
Als Alternative habe ich mir überlegt die Zuleitung welche den Tacho versorgt zu kappen und eine abgesicherte neue Leitung direkt zum Tacho von der Batterie zu legen. Hat das schon mal jemand gemacht und am wichtigsten, ist dann das Problem mit der Tacho Batterie dann Geschichte?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
02 Nov. 2018 09:28 #2
von daveh
Genau so ist es.
Ich hatte das so umgebaut bei meiner 16er RR und nie Probleme mit einer leeren Batterie. Bei den Modellen vor 16 war es auch nicht anders. Die Diodenbrücke wurde mit MY16 eingeführt.
daveh antwortete auf Tacho X Trainer
Glücksritter schrieb: Meiner Meinung nach ist die Diodengruppe dazu da, das die Batterie nur zum Starten gebraucht wird und das gesamte elektrische System wird anschliessend über die Lichtmaschine bzw dem Regler versorg. Baut man nun die Dioden aus und installiert einen Kurzschluss Stecker, dann ist die gesamte Elektrik mit Strom versorgt auch wenn die Maschine im Keller steht.
Genau so ist es.
Glücksritter schrieb: Gab es bei jemanden damit Probleme das die Mopped Batterie dann immer leer gesaugt wird?
Ich hatte das so umgebaut bei meiner 16er RR und nie Probleme mit einer leeren Batterie. Bei den Modellen vor 16 war es auch nicht anders. Die Diodenbrücke wurde mit MY16 eingeführt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Glücksritter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glücksritter
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 6
03 Nov. 2018 11:16 #3
von Glücksritter
Glücksritter antwortete auf Tacho X Trainer
Ich habe heute die Batterie gewechselt und etwas gemessen. Der rote Draht am Tacho hat 12 V wenn die Maschine an ist und versorgt den Tacho mit Spannung. Ich werde mir eine separate abgesicherte Leitung direkt von der Batterie zum Tacho ziehen. Damit kann dann der Diodenstecker so bleiben wie er ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: betatier
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.