Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
- SensoDyne
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
25 Nov. 2018 17:50 #1
von SensoDyne
Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme wurde erstellt von SensoDyne
Guten Tag,
Ich habe an meiner Beta folgendes Problem: Je nach Stimmung macht mein E-Starter keinen Mucks mehr,bzw. zur Zeit gar nicht. Die Batterie ist neu. Ich kämpfe mit dem Problem nun schon länger, bis jetzt ist die Sicherung jedes mal rausgeflogen, wenn die Beta ein paar Minuten lief. Das Problem habe ich, seitdem ich dieses Frühjahr den Motor ausgebaut habe (Zylinderkopfdichtung...) und anschließend den optionalen Kühlerlüfter nachgerüstet habe (evtl ein zusammenhang?). Meine Vermutung ist, dass die Sicherung jedes mal raus fliegt, wenn der Lüfter anlaufen will. Ich habe jedoch, was Elektrik angeht, so gar keinen Plan und weiß deswegen auch nicht, ob das das Problem sein könnte. Alternativ würde ich sagen, es ist das Relais. Wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen zu dem Thema mit mir teilen könntet
Ich habe an meiner Beta folgendes Problem: Je nach Stimmung macht mein E-Starter keinen Mucks mehr,bzw. zur Zeit gar nicht. Die Batterie ist neu. Ich kämpfe mit dem Problem nun schon länger, bis jetzt ist die Sicherung jedes mal rausgeflogen, wenn die Beta ein paar Minuten lief. Das Problem habe ich, seitdem ich dieses Frühjahr den Motor ausgebaut habe (Zylinderkopfdichtung...) und anschließend den optionalen Kühlerlüfter nachgerüstet habe (evtl ein zusammenhang?). Meine Vermutung ist, dass die Sicherung jedes mal raus fliegt, wenn der Lüfter anlaufen will. Ich habe jedoch, was Elektrik angeht, so gar keinen Plan und weiß deswegen auch nicht, ob das das Problem sein könnte. Alternativ würde ich sagen, es ist das Relais. Wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen zu dem Thema mit mir teilen könntet

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tankxx
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
25 Nov. 2018 19:01 #2
von Tankxx
Tankxx antwortete auf Re:Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
Klemm doch den Lüfter mal ab.. und probier das dann nochmal..
..jetzt so aus der Hüfte geschossen..
..jetzt so aus der Hüfte geschossen..
Folgende Benutzer bedankten sich: SensoDyne
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
26 Nov. 2018 08:11 #3
von Bubu
Bubu antwortete auf Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
der Lüfter wird es kaum sein, da er nicht soviel zieht.
Aber Step-by-Step ist schon richtig
Ich vermute der Anlasser ist die Ursache: eine Sicherung fliegt weil zuviel Leistung gezogen wird (mehr Ampere als abgesichert) also funktioniert das zumindest richtig.
Nun der Anlasser könnte verhockt sein weil eingelaufenes Lager oder einfach die Schleifkontakte durch sind. Ich würd den mal ausbauen und nachsehen. Denke die findest du im Handel weil ist ja auch in einer Bohrmaschine usw. drinn.
Aber Step-by-Step ist schon richtig
Ich vermute der Anlasser ist die Ursache: eine Sicherung fliegt weil zuviel Leistung gezogen wird (mehr Ampere als abgesichert) also funktioniert das zumindest richtig.
Nun der Anlasser könnte verhockt sein weil eingelaufenes Lager oder einfach die Schleifkontakte durch sind. Ich würd den mal ausbauen und nachsehen. Denke die findest du im Handel weil ist ja auch in einer Bohrmaschine usw. drinn.
Folgende Benutzer bedankten sich: SensoDyne
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
26 Nov. 2018 17:53 #4
von ulfl
ulfl antwortete auf Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
Der Lastkreis vom Anlasser mit hohem Strom (~60-80A) geht direkt von der Batterie über den Lastkontakt vom Anlasserrelais zum Anlasser und über den Rahmen zurück zur Batterie. Hier ist keine Sicherung - wenn hier was nicht stimmt brennt am ehesten der Anlasser irreparabel durch - ist aber eher selten. Am Anlasser liegt es mit großer Sicherheit nicht.
Der Steuerkreis vom Anlasser arbeitet mit kleinerem Strom (wenige Ampere), hier wird das Anlasserrelais über Starterknopf (und je nach StvO Ausführung: Kupplungshebel, Seitenständer, Leerlaufkontakt) und Sicherung mit Spannung versorgt und dieses Relais zieht dann beim Druck auf den Starterknopf an und "gibt den hohen Strom frei".
Ich kenne jetzt die Schaltung deiner RR nicht im Detail (es gibt da anscheinend welche mit einer und welche mit mehreren Sicherungen). Wenn die Sicherung an der (auch) das Anlasserrelais hängt durchbrennt, tut sich da beim Anlasser dann auch nix mehr.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das irgendwas nach dem Umbau die Sicherung killt und danach auch der Anlasser (bzw. das Relais) nicht mehr mag.
Also den Lüfter erstmal abklemmen und schauen ob der Fehler dann weg ist. Wenn das nix hilft, schauen ob beim Einbau des Motors ein Kabel gequetscht wurde oder irgendwo scheuert.
Der Steuerkreis vom Anlasser arbeitet mit kleinerem Strom (wenige Ampere), hier wird das Anlasserrelais über Starterknopf (und je nach StvO Ausführung: Kupplungshebel, Seitenständer, Leerlaufkontakt) und Sicherung mit Spannung versorgt und dieses Relais zieht dann beim Druck auf den Starterknopf an und "gibt den hohen Strom frei".
Ich kenne jetzt die Schaltung deiner RR nicht im Detail (es gibt da anscheinend welche mit einer und welche mit mehreren Sicherungen). Wenn die Sicherung an der (auch) das Anlasserrelais hängt durchbrennt, tut sich da beim Anlasser dann auch nix mehr.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das irgendwas nach dem Umbau die Sicherung killt und danach auch der Anlasser (bzw. das Relais) nicht mehr mag.
Also den Lüfter erstmal abklemmen und schauen ob der Fehler dann weg ist. Wenn das nix hilft, schauen ob beim Einbau des Motors ein Kabel gequetscht wurde oder irgendwo scheuert.
Folgende Benutzer bedankten sich: SensoDyne
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
27 Nov. 2018 20:13 #5
von Jogi
Jogi antwortete auf Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
Moin ich kann Dir sagen was es ist, wahrscheinlich sind die Massekabel nicht anständig verpresst und haben keinen anständigen Kontakt mehr, habe ich selber bei zwei 2014er gehabt.
Folgende Benutzer bedankten sich: SensoDyne
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubberduck
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 14
03 Dez. 2018 21:39 #6
von Rubberduck
Rubberduck antwortete auf Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
Moin,
Ich denke die Sicherung wird nicht fliegen wenn die Masse nicht gut leitet, da ja der nötige Strom nicht fließen kann.
Den Lüfter ab klemmen und wenn’s dann der Fehler weg ist, den Lüftermotor mal kurzzeitig an einer alten Batterie testen. Guck auch mal ob die Kabel vom Lüfter zum Thermostat evtl durch den heissen Kühler verbrannt sind. In dem Fall würde der Lüfter an der Batterie laufen , aber die Sicherung fliegt sobald der Thermostat durchschaltet. Oder der Thermostat hat einen Masseschluss im inneren. Dann wären die Kabel und der Lüfter unauffällig . Den Thermostat herausklemmen und überbrücken. Dann läuft der Lüfter permanent. Wenn dann der Fehler weg ist einen neuen Thermostat einsetzen. Die sind leider nicht so ganz zuverlässig.....
Ich denke die Sicherung wird nicht fliegen wenn die Masse nicht gut leitet, da ja der nötige Strom nicht fließen kann.
Den Lüfter ab klemmen und wenn’s dann der Fehler weg ist, den Lüftermotor mal kurzzeitig an einer alten Batterie testen. Guck auch mal ob die Kabel vom Lüfter zum Thermostat evtl durch den heissen Kühler verbrannt sind. In dem Fall würde der Lüfter an der Batterie laufen , aber die Sicherung fliegt sobald der Thermostat durchschaltet. Oder der Thermostat hat einen Masseschluss im inneren. Dann wären die Kabel und der Lüfter unauffällig . Den Thermostat herausklemmen und überbrücken. Dann läuft der Lüfter permanent. Wenn dann der Fehler weg ist einen neuen Thermostat einsetzen. Die sind leider nicht so ganz zuverlässig.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brandwaechter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
24 Dez. 2018 10:21 - 24 Dez. 2018 10:47 #7
von Brandwaechter
Eine Lösung finden, für die es eigentlich gar keine gibt...
Brandwaechter antwortete auf Beta RR 400 MY14 Elektrikprobleme
Bei mir waren im Kabelbaum Höhe Lenkkopf einige Kabel gebrochen, hatte zwar keine fliegende Sicherung aber je nachdem wie die Lenkposition war konnte ich nicht starten Licht ging mal oder auch nicht. Könnte mir gut vorstellen je nachdem wie und wo die Kabel aneinander scheuern knallts...
Der Thermoschalter im Kühler, den kannste ja auch nur mit Massekabel benutzen der schaltet nur bei Temperatur auf Durchgang, ein Kabel rein eines raus. Vielleicht liegt auch da der Fehler wenn du mit Plus auf den Schalter gehst und bei Temp verbindet er sich mit was auch immer...
Alles nur Vermutung...
Der Thermoschalter im Kühler, den kannste ja auch nur mit Massekabel benutzen der schaltet nur bei Temperatur auf Durchgang, ein Kabel rein eines raus. Vielleicht liegt auch da der Fehler wenn du mit Plus auf den Schalter gehst und bei Temp verbindet er sich mit was auch immer...
Alles nur Vermutung...
Eine Lösung finden, für die es eigentlich gar keine gibt...
Letzte Änderung: 24 Dez. 2018 10:47 von Brandwaechter.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.