Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011
- Lukas1912
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
04 Apr. 2019 16:33 #1
von Lukas1912
Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011 wurde erstellt von Lukas1912
Hallo,
meine Beta RR 400 factory bj.2011 macht in fast allen Drehzahlbereichen ein rasselndes/klackerndes Geräusch.
Anfangs war dies bloß im unteren Teillast-bereich in einer Gas-Position hörbar. Ich tippte zu diesem Zeitpunkt auf das Ventilspiel.
Der bekannte Steuerkettenspanner machte von Anfang an Probleme... Geräusche beim Kaltstart oder bei einem niedrig eingestelltem Leerlauf. Ist das Motorrad aber auf Betriebstemp. war alles i.O.
Den hydr. Steuerkettenspanner hatte Ich demontiert in Grundeinstellung gebracht, eingebaut und entspannt ohne Ergebnis. Auch eine raste weiter raus drehen brachte keine Veränderung.
Ventildeckel habe Ich demontiert und zunächst die Steuerzeiten geprüft (alles i.O.). Optisch gibt es keine Auffälligkeiten wie z.B. ein gebrochener Schlepphebel o.a.
Das Ventilspiel ergab folgendes: (Soll: EV: 0,1-0,175 / AV: 0,125-0,2)
-EV(Rechts):0,15 / EV(links): nicht messbar/0,10 nicht einführbar
-AV(Rechts):0,20 / AV(links):0,15
Auffällig ist hierbei bloß ein zu kleines Ventilspiel auf der Einlass-Seite links.
Sollte hierbei noch genauere Messungen durchgeführt werden? (mit einer 0,025er Lehre)
Kann das gemessene Ventilspiel ein Grund sein oder vielleicht doch ein defektes Lager ?
Freue mich auf jegliche Vorschläge und Tipps
Gruß Lukas
meine Beta RR 400 factory bj.2011 macht in fast allen Drehzahlbereichen ein rasselndes/klackerndes Geräusch.
Anfangs war dies bloß im unteren Teillast-bereich in einer Gas-Position hörbar. Ich tippte zu diesem Zeitpunkt auf das Ventilspiel.
Der bekannte Steuerkettenspanner machte von Anfang an Probleme... Geräusche beim Kaltstart oder bei einem niedrig eingestelltem Leerlauf. Ist das Motorrad aber auf Betriebstemp. war alles i.O.
Den hydr. Steuerkettenspanner hatte Ich demontiert in Grundeinstellung gebracht, eingebaut und entspannt ohne Ergebnis. Auch eine raste weiter raus drehen brachte keine Veränderung.
Ventildeckel habe Ich demontiert und zunächst die Steuerzeiten geprüft (alles i.O.). Optisch gibt es keine Auffälligkeiten wie z.B. ein gebrochener Schlepphebel o.a.
Das Ventilspiel ergab folgendes: (Soll: EV: 0,1-0,175 / AV: 0,125-0,2)
-EV(Rechts):0,15 / EV(links): nicht messbar/0,10 nicht einführbar
-AV(Rechts):0,20 / AV(links):0,15
Auffällig ist hierbei bloß ein zu kleines Ventilspiel auf der Einlass-Seite links.
Sollte hierbei noch genauere Messungen durchgeführt werden? (mit einer 0,025er Lehre)
Kann das gemessene Ventilspiel ein Grund sein oder vielleicht doch ein defektes Lager ?
Freue mich auf jegliche Vorschläge und Tipps
Gruß Lukas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
04 Apr. 2019 21:58 #2
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011
Hallo,
das Ventilspiel muss wie du schon schreibst mindestens 0,10 beim Einlass haben.
Es wird enger und bei 0,09 oder 0,08 stell man es wieder auf ca. 0,15 ein.
Fühlerlehren hab ich in 0,04, 0,05, 0,06, 0,07, 0,08, 0,09, 0,10 und dann gröber abgestuft.
Diese solltest du dir besorgen für den Shimstausch und am besten noch eine Bügelmesschraube und zu messen was du da rausholst. Dann passts gleich beim ersten mal und du musst nicht nochmal auseinanderbauen.
Das Rasseln wird nicht vom Ventilspiel kommen vermute ich mal. Eher von der Steuerkette. Vielleicht ist deine Steuerkette gelängt und der Spanner am Ende sodass dieser nicht mehr genug vorspannt. Hast du geprüft auf welcher Raste er stand nach dem Ausbau?
Es gibt einen besseren Steuerkettenspanner der auch eine andere Vorspannfeder bekommt. Auch der Autodeko gibts als Update. Ist dann spiegelverkehrt angebaut und ist etwas geändert damit der Anlasser den Motor besser startet.
Grüße
M@tt
das Ventilspiel muss wie du schon schreibst mindestens 0,10 beim Einlass haben.
Es wird enger und bei 0,09 oder 0,08 stell man es wieder auf ca. 0,15 ein.
Fühlerlehren hab ich in 0,04, 0,05, 0,06, 0,07, 0,08, 0,09, 0,10 und dann gröber abgestuft.
Diese solltest du dir besorgen für den Shimstausch und am besten noch eine Bügelmesschraube und zu messen was du da rausholst. Dann passts gleich beim ersten mal und du musst nicht nochmal auseinanderbauen.
Das Rasseln wird nicht vom Ventilspiel kommen vermute ich mal. Eher von der Steuerkette. Vielleicht ist deine Steuerkette gelängt und der Spanner am Ende sodass dieser nicht mehr genug vorspannt. Hast du geprüft auf welcher Raste er stand nach dem Ausbau?
Es gibt einen besseren Steuerkettenspanner der auch eine andere Vorspannfeder bekommt. Auch der Autodeko gibts als Update. Ist dann spiegelverkehrt angebaut und ist etwas geändert damit der Anlasser den Motor besser startet.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lukas1912
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2019 11:06 #3
von Lukas1912
Lukas1912 antwortete auf Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011
Vielen Dank für deine Antwort M@tt
Ventilspiel werde ich wie beschrieben einstellen.
Als ich den Steuerkettenspanner ausgebaut hatte, war dieser komplett ausgefahren. Ist es nicht theoretisch möglich dass der Spanner beim Ausbau sich autm. Bis zur Ausgangstellung entspannt? Sonst könnte Ich ihn doch garnicht eine Raste rausdrehen. Werde Ich aber nochmal genau prüfen!
Gibt es den neuen/besseren Kettenspanner und den Autodeko.vom Hersteller also im Teile-Katalog? Hatte bisher bloß von einem Umbau auf einen Mechanischen Spanner gelesen.
Falls die Kette wie Du beschrieben hast am Ende wäre, was sollte alles getauscht werden?
Ist der Tausch von Steuerkette und Führungsschienen ausreichend?
Ventilspiel werde ich wie beschrieben einstellen.
Als ich den Steuerkettenspanner ausgebaut hatte, war dieser komplett ausgefahren. Ist es nicht theoretisch möglich dass der Spanner beim Ausbau sich autm. Bis zur Ausgangstellung entspannt? Sonst könnte Ich ihn doch garnicht eine Raste rausdrehen. Werde Ich aber nochmal genau prüfen!
Gibt es den neuen/besseren Kettenspanner und den Autodeko.vom Hersteller also im Teile-Katalog? Hatte bisher bloß von einem Umbau auf einen Mechanischen Spanner gelesen.
Falls die Kette wie Du beschrieben hast am Ende wäre, was sollte alles getauscht werden?
Ist der Tausch von Steuerkette und Führungsschienen ausreichend?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
05 Apr. 2019 13:31 #4
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011
Wenn du mit nem 19er oder 17er Schlüssel den Spanner rausschraubst fährt er voll aus.
Um zu prüfen wo er steht musst du zuerst hinten die Kappe wegschrauben dann kommt die Vorspannfeder raus. Somit ist er ohne Spannung und du siehst die aktuelle Position.
Das war alles zu lange her. Ich glaube der Autodecko nimmst du einfach den von der 2013er. Steuerkettenspanner auch 2012 oder 2013.
Der Spanner selber könnte auch defekt sein sodass er seine Rastenstellung nicht hält und eins zurückfahrt.
Tausch der Steuerkette und Schienen sollte reichen.
Bei meiner 2011er 400er war bei ca. 270 Stunden / 7500 km noch alles in Ordnung. (Endurowandern)
Bevor du was tauschst würd ich einen Mech drüberschauen lassen. Nicht dass doch was anderes defekt ist und du Folgeschäden bekommst.
Grüße
M@tt
Um zu prüfen wo er steht musst du zuerst hinten die Kappe wegschrauben dann kommt die Vorspannfeder raus. Somit ist er ohne Spannung und du siehst die aktuelle Position.
Das war alles zu lange her. Ich glaube der Autodecko nimmst du einfach den von der 2013er. Steuerkettenspanner auch 2012 oder 2013.
Der Spanner selber könnte auch defekt sein sodass er seine Rastenstellung nicht hält und eins zurückfahrt.
Tausch der Steuerkette und Schienen sollte reichen.
Bei meiner 2011er 400er war bei ca. 270 Stunden / 7500 km noch alles in Ordnung. (Endurowandern)
Bevor du was tauschst würd ich einen Mech drüberschauen lassen. Nicht dass doch was anderes defekt ist und du Folgeschäden bekommst.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: Lukas1912
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
05 Apr. 2019 15:56 #5
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011
auch möglich, dass die steuerkettenspannerschiene gebrochen ist.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lukas1912
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
19 Apr. 2019 19:17 #6
von Lukas1912
Lukas1912 antwortete auf Rasseln im Ventildeckel - RR 400 bj. 2011
Ventilspiel habe Ich eingestellt und den Steuerkettenspanner des 2013er Modells verbaut. -Siehe da, kein Rasseln mehr im Bereich der Steuerkette bzw. Ventildeckel.
Leider macht sich jetzt ein Rasseln aus dem Bereich der Kurbelwelle bemerkbar, welches Ich zuvor nicht gehört habe oder hören wollte. Kann das Geräusch leider nicht zu 100% einordnen, würde aber vom Kw Lager ausgehen.
Jemand schon Erfahrungen mit einem Lagerschaden gemacht ? (Pleul-, Kurbelwellelager, etc.)
Leider macht sich jetzt ein Rasseln aus dem Bereich der Kurbelwelle bemerkbar, welches Ich zuvor nicht gehört habe oder hören wollte. Kann das Geräusch leider nicht zu 100% einordnen, würde aber vom Kw Lager ausgehen.
Jemand schon Erfahrungen mit einem Lagerschaden gemacht ? (Pleul-, Kurbelwellelager, etc.)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.