Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal?
- Michael c.
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 17
16 Juni 2019 20:29 - 16 Juni 2019 20:34 #1
von Michael c.
Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal? wurde erstellt von Michael c.
Ein Hallo,
ich würde mich über eure Meinung bei folgendem Fall freuen:
Ich habe bei Motorcycle Service Lage ein Carbon Krümmerschutz von Carbon Racing bestellt. (Es geht mir mehr um den Schutz meiner Hose als um den Krümmer...
)
Schon beim losfahren fing das Ding zu stinken und qualmen an. Normal - dachte ich - vielleicht eine Art Schutzlack drüber.
Als ich nach einer normalen Ausfahrt zurückkam sah das Teil dann so aus und hat auch noch meine Silikon Kühlerschläuche angegriffen.
Ich habe sogleich (13.05.) eine Mail inkl. diesem Bild an den Verkäufer geschrieben. Da nach einer erneuten Anfrage am (01.06.) keine Antwort kam. Rief ich am 12.06. an.
Die Auskunft die mir gegeben wurde ist, das man am Krümmer die extreme Hitze und das vermutliche Überkochen des Motors/Kühlung sehen könne. Soetwas habe der Händler und der Hersteller noch nie gesehen. Damit habe es sich um eine fast mutwillige Zerstörung des Anbauteiles gehandelt und es besteht keine Garantie/Gewährleistung.
Ich habe zwar den Hergang nochmal geschildert, war aber ansonsten erstmal sprachlos und habe drum gebeten mich nochmal direkt an der Hersteller wenden zu dürfen. Dieser kommt wohl aus Portugal.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Müsste ein Krümmerschutz nicht selbst ein Kochen des Motors standhalten? Habt ihr schon mal so ein Schadensbild gesehen?
Danke für eure Hilfe
Michael c.
PS In der Bestellung davor, musste ich leider den Kühlerdeckel mit Temperaturanzeige zurücksenden, da er nicht dicht zu bekommen war. Hier verlief die Rücksendung des original verpackten Artikels völlig problemlos - ggf. deswegen die schroffe Absage diesmal?
ich würde mich über eure Meinung bei folgendem Fall freuen:
Ich habe bei Motorcycle Service Lage ein Carbon Krümmerschutz von Carbon Racing bestellt. (Es geht mir mehr um den Schutz meiner Hose als um den Krümmer...

Schon beim losfahren fing das Ding zu stinken und qualmen an. Normal - dachte ich - vielleicht eine Art Schutzlack drüber.
Als ich nach einer normalen Ausfahrt zurückkam sah das Teil dann so aus und hat auch noch meine Silikon Kühlerschläuche angegriffen.
Ich habe sogleich (13.05.) eine Mail inkl. diesem Bild an den Verkäufer geschrieben. Da nach einer erneuten Anfrage am (01.06.) keine Antwort kam. Rief ich am 12.06. an.
Die Auskunft die mir gegeben wurde ist, das man am Krümmer die extreme Hitze und das vermutliche Überkochen des Motors/Kühlung sehen könne. Soetwas habe der Händler und der Hersteller noch nie gesehen. Damit habe es sich um eine fast mutwillige Zerstörung des Anbauteiles gehandelt und es besteht keine Garantie/Gewährleistung.
Ich habe zwar den Hergang nochmal geschildert, war aber ansonsten erstmal sprachlos und habe drum gebeten mich nochmal direkt an der Hersteller wenden zu dürfen. Dieser kommt wohl aus Portugal.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Müsste ein Krümmerschutz nicht selbst ein Kochen des Motors standhalten? Habt ihr schon mal so ein Schadensbild gesehen?
Danke für eure Hilfe
Michael c.
PS In der Bestellung davor, musste ich leider den Kühlerdeckel mit Temperaturanzeige zurücksenden, da er nicht dicht zu bekommen war. Hier verlief die Rücksendung des original verpackten Artikels völlig problemlos - ggf. deswegen die schroffe Absage diesmal?
Anhänge:
Letzte Änderung: 16 Juni 2019 20:34 von Michael c..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- racemoto
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 8
17 Juni 2019 01:19 #2
von racemoto
racemoto antwortete auf Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal?
Ich hab auch so einen Schutz am Krümmer, aber der liegt nicht ganz an, wahrscheinlich überlebt der nur daher 
Carbonfaser ist an für sich extrem hitzebeständig, das Schadensbild sieht schon komisch, aus, weil ja sogar die Faser angekokelt ist.
Generell ist aber die Schwachstelle der Harz, der verwendet wird. Schau mal hier, hier wird von 100° max. geschrieben: www.hp-textiles.com/arbeitsanleitungen/a...rbonbeschichtung.pdf
"Proficarbon" (teure Hersteller, Raumfahrt, Formel 1, bla bla bla) unterscheidet sich da stark von "Hinterhofwerkstatt, wo lustiger Mann Carbonmatten in Harz tränkt", sach ich mal so.
(Ich hab früher Carbonteile für Rennmoppeds verkauft und die Qualitätsunterschiede waren echt unfassbar, das waren ganz andere Produkte...)
Also, ggf. ist das einfach miese Qualität. Und zu Deiner Frage: "Krümmerschutz" impliziert ja, wo das Teil vermutlich angeschraubt wird und welchem Zweck es dient
Wenn das nicht falsch (zu eng) montiert ist, würde ich als Kunde schon die Rücknahme erwarten...

Carbonfaser ist an für sich extrem hitzebeständig, das Schadensbild sieht schon komisch, aus, weil ja sogar die Faser angekokelt ist.
Generell ist aber die Schwachstelle der Harz, der verwendet wird. Schau mal hier, hier wird von 100° max. geschrieben: www.hp-textiles.com/arbeitsanleitungen/a...rbonbeschichtung.pdf
"Proficarbon" (teure Hersteller, Raumfahrt, Formel 1, bla bla bla) unterscheidet sich da stark von "Hinterhofwerkstatt, wo lustiger Mann Carbonmatten in Harz tränkt", sach ich mal so.
(Ich hab früher Carbonteile für Rennmoppeds verkauft und die Qualitätsunterschiede waren echt unfassbar, das waren ganz andere Produkte...)
Also, ggf. ist das einfach miese Qualität. Und zu Deiner Frage: "Krümmerschutz" impliziert ja, wo das Teil vermutlich angeschraubt wird und welchem Zweck es dient

Wenn das nicht falsch (zu eng) montiert ist, würde ich als Kunde schon die Rücknahme erwarten...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Michael c.
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 17
17 Juni 2019 08:24 #3
von Michael c.
Michael c. antwortete auf Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal?
Danke für deine Ausführungen! Sicherlich gibt es starke Qualitätsunterschiede. Er wurde halt als Krümmerschutz verkauft und ich habe ihn entsprechend der Anleitung montiert. Also Schellen um den Krümmer und durch den angebrachten Abstandshalter vom Anbauteil. Er liegt damit etwa 1cm am Krümmer an.
Gruss
Michael
Gruss
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- racemoto
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 8
17 Juni 2019 08:27 - 17 Juni 2019 08:33 #4
von racemoto
racemoto antwortete auf Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal?
Das ist doch halbwegs aktuell, d.h. weniger als 6 Monate seit Kauf, oder?
Dann brauchst Du Dich eigentlich eh nicht auf eine Diskussion einzulassen oder gar dem Hersteller hinterher laufen...
EDIT: Das fand ich als Teile-Händler zugegebenermaßen auch Mist, aber so verstehe ich das Gesetz...
Dann brauchst Du Dich eigentlich eh nicht auf eine Diskussion einzulassen oder gar dem Hersteller hinterher laufen...
EDIT: Das fand ich als Teile-Händler zugegebenermaßen auch Mist, aber so verstehe ich das Gesetz...
Letzte Änderung: 17 Juni 2019 08:33 von racemoto.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sven B.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta 520 RR, Honda XRV 750
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
17 Juni 2019 09:08 #5
von Sven B.
Sven B. antwortete auf Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal?
..... Und da liegst du auch völlig richtig mit!
Der Krümmerschutz hat einen Mangel und daher besteht das Recht auf Umtausch, bzw der Händler hat das Recht nachzubessern.
Der Krümmerschutz hat einen Mangel und daher besteht das Recht auf Umtausch, bzw der Händler hat das Recht nachzubessern.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- daveh
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 28
17 Juni 2019 11:00 #6
von daveh
daveh antwortete auf Carbon Krümerschutz geschmolzen - normal?
Ich hatte schon mehrere solche Krümmerschützer aus Karbon von verschiedenen Herstellern. Und keiner ist auch nur ein bisschen angeschmort. Auch bei Extrem-Enduro Wettbewerben mit sehr stark kochenden Kühlern ist dies nie passiert.
Da ist definitiv was faul. Und ich finde auch, dass selbst bei kochendem Kühler der Schutz nicht kaputt gehen darf. Ist ja nicht für die Strasse gedacht sondern für einen Extremsport.
Da ist definitiv was faul. Und ich finde auch, dass selbst bei kochendem Kühler der Schutz nicht kaputt gehen darf. Ist ja nicht für die Strasse gedacht sondern für einen Extremsport.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.