Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Xtrainer 2018 Kontrollleuchte Zweitaktöl
- Bonde
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Xtrainer 250 `18
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich habe mir eine Xtrainer 250 MJ 2018 aus erster Hand gekauft (38BS) und nun folgendes Problem.
Die rote Kontrollleuchte für das 2-Takt Öl,im Tacho unten links, funktioniert nicht.
Nun habe ich die Suche bemüht und mich versucht durch die Handbücher zu lesen bzw. Schaltpläne.
Laut Handbuch/Schaltplan sollte die Leuchte ja vorhanden sein und beim Starten kurz aufleuchten.
Stimmt das so oder nicht?
Mein Problem ist das "Oeliger" in einem Beitrag aus März 2018 schreibt:
"Bei der XTrainer MY2017/2018 hat sich der Tacho geändert. Entsprechend gibt es nun keine "Kontrolllampe Mischanlage" mehr, dafür nun eine Kontrolllampe MIL für das Motor-Management-System."
Kann das Jemand von Euch aufklären?
Danke und VG
Bonde
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zipfekladscha
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 10
es gibt immer noch 2 Kontrollampen für das ÖL.
Rote Lampe ist nur der Ölstand zu gering.
Orangene Lampe sollte nach dem Starten wieder ausgehen, ansonsten kann es Problem mit der Pumpe anzeigen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bonde
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Xtrainer 250 `18
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Zipfekladscha schrieb: Hallo,
es gibt immer noch 2 Kontrollampen für das ÖL.
Rote Lampe ist nur der Ölstand zu gering.
Orangene Lampe sollte nach dem Starten wieder ausgehen, ansonsten kann es Problem mit der Pumpe anzeigen.
Danke für deine Antwort, aber die rote Leuchte geht beim Starten auch kurz an und wieder aus oder geht die nur dann an wenn der Ölstand zu gering ist? (Also ohne Funktionskontrolle beim Starten)
VG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bonde
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Xtrainer 250 `18
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bei der RR ist es doch das gleiche Thema....
Geht die Ölkontrolleuchte beim Starten an oder nicht?
Sozudagen als Funktionskontrolle.
VG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
Nur sind bei beiden die Batterien abgeklemmt, und stehen abgedeckt in der hintersten Ecke.
Meine Meinung nach geht die rote Lampe nur an, wenn wirklich niedriger Stand erreicht. ... vermutlich.. Ist leider etwas her...
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 250, KTM 690 EnduroR
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bruchpilot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 200 Racing
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 37
Bruchpilot
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurchi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- variomatisiert
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1


Gruß Stefan.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bonde
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Xtrainer 250 `18
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
bruchpilot schrieb: Hab heute extra für dich mal drauf geachtet und sie leuchtet beim Starten nicht auf. Ihre Funktion hat sie gestern bewiesen bis ich Öl nachgekippt habe.
Bruchpilot
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich kann es fast nicht glauben, aber daran muss ich mich wohl gewöhnen.
Ich hab über 12 Jahre bei den großen Japanischen Marken gearbeitet, von denen bin ich anderes gewöhnt

Das bedeutet ja aber auch das wenn ich mich auf die Leuchte verlassen würde und die den Geist aufgibt, ich fahren könnte bis das Ding frisst...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Supercharger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 43
Meine Erfahrungen dazu:
Die Kontrolleuchte zeigt relativ früh an.
Nach zwei Tagestouren à ca 80km kann es sein, dass sie zum Ende der zweiten Runde hin bei steileren Auf- und Abfahrten schon leuchtet.
In der Waagerechten geht sie wieder aus.
Öl ist dann noch so viel drinnen, dass auch eine dritte Tagesetappe von 80km kein Problem wäre.
Aber wer fährt schon gern mit Warnleuchte an ?
Weil mich das Geleuchte genervt hat, habe ich den Wartungsablauf nach abendlichem Abstellen um einen Schritt erweitert.
Benzin auffüllen, Kette fetten, LuFi kontrollieren und Öl auffüllen.
Was Lurchi schrub, habe ich auch schon gehört.
Lag in dem Fall an der unregelmäßigen Form des Öltanks. Am Geber hatte sich eine Luftbase festgesetzt.
Leer machen; neu auffüllen; Problem behoben !
@Bonde: ich stimme Dir zu, dass Beta nicht ganz an die Qualität japanischer Großserie heranreicht ...
... trotzdem - wenn Dir bei einem Japaner das Öldrucklämpchen abraucht, passiert genau das Gleiche.
Und in dem Fall, den Bruchpilot schildert, funktioniert die Lampe doch wie gewollt.
Sie leuchtet, weil der Ölstand unter ein bestimmtes Level gefallen ist.
Gruß
SC
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.