Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 200 2T sifft stark und hoher Ölverbrauch

  • Luistone200
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
31 März 2021 20:33 #1 von Luistone200
Beta RR 200 2T sifft stark und hoher Ölverbrauch wurde erstellt von Luistone200
Hey, ich hätte mal einen Beitrag zu der 200er und dem Suff aus dem Auspuff.

Ich habe eine neue Beta rr 200 2t und diese sifft aus dem Auspuff raus. Wenn ich sie mit mehr Drehzahl fahre, sifft sie ein bisschen weniger, drehe ich sie nicht aus, sifft sie wieder mehr. Heißt das Öl-Benzin Gemisch läuft unverbrannt durch den Motor in die Birne und wird aus dem Auspuff rausgepustet, bzw. läuft aus diesem heraus. Im Anhang noch ein Bild vom Auspuff, nachdem ich schon ein bisschen was abgewischt habe, habe aber kein anderes Bild gefunden.


Ich bin in den letzten Tagen zwei mal gefahren, einmal ca 65km und einmal 55km. Vor den beiden Touren war der Ölreservetank voll und nach der zweiten Tour musste ich ungefähr 500ml Öl nachkippen. Die 200er hat ca. 14L in den zwei Touren verbraucht, da wäre das Mischverhältnis bei 1:28, also viel zu Fett. Bisher habe ich am Vergaser nur die Lufteinstellschraube 1/4 Umdrehung raus gedreht, mehr nicht. Was kann man gegen den hohen Ölverbrauch und dem Suff aus dem Auspuff machen? (neben natürlich einfach mehr gas geben, manchmal im Wald ist es einfach nicht möglich sie immer voll auszudrehen)
Danke für eure Tipps und Erfahrungen

MfG,
Luistone200

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2021 16:55 #2 von Redcat
Baujahr?

Betriebsstunden?

Wer hat das Fahrzeug entdrosselt?

Hauptdüse?

Standgasdüse?

Welches Öl (wg. Fliessfaktor)?

Qualmt das Fahrzeug noch stärker nach längerer Standzeit?

Luftfilter mit Filteröl sparsam eingeölt?

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Luistone200
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
01 Apr. 2021 17:02 #3 von Luistone200
Baujahr 2021
20 Betriebsstunden
Die wurde ohne Drossel ausgeliefert
Bedüsung Standart
Öl habe ich das Liqui Moly 2T Synth Offroad
Wenn die länger steht qualmt sie nicht mehr als bei regelmäßigem Betrieb

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • winkelried
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • RR 300 , TRS 300, bmw r25/3
Mehr
02 Apr. 2021 07:32 #4 von winkelried
Vergaser richtig einstellen, die Tabelle im Handbuch passt nich schlecht.
Ist halt immer sehrindividuell.
Fahrer, Terrain, Meereshöhe, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
Dein Spritverbrauch ist auch sehr hoch...
Ist manchmal halt ein langwierieger Prozess :clock:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 12:21 #5 von Micha300rr

winkelried schrieb: Vergaser richtig einstellen, die Tabelle im Handbuch passt nich schlecht.
Ist halt immer sehrindividuell.
Fahrer, Terrain, Meereshöhe, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
Dein Spritverbrauch ist auch sehr hoch...
Ist manchmal halt ein langwierieger Prozess :clock:


Vielleicht ist auch einfach der TPS Sensor zu "fett" eingestellt... Bzw das zu viel Öl bei gemischt wird... Da gibt's ja irgendwo die Werte für zum einstellen....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 12:41 #6 von Redcat

Micha300rr schrieb:

winkelried schrieb: Vergaser richtig einstellen, die Tabelle im Handbuch passt nich schlecht.
Ist halt immer sehrindividuell.
Fahrer, Terrain, Meereshöhe, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.
Dein Spritverbrauch ist auch sehr hoch...
Ist manchmal halt ein langwierieger Prozess :clock:


Vielleicht ist auch einfach der TPS Sensor zu "fett" eingestellt... Bzw das zu viel Öl bei gemischt wird... Da gibt's ja irgendwo die Werte für zum einstellen....


Wäre auch mein Verdacht. Das kann beim Endrosseln leicht mal passieren, dass der dekalibriert wird. Wir hatten auch mal ne Serie Ölpumpen mit undichtem O-Ring drinnen, aber da läuft während der Standzeit das Kurbelgehäuse voll.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Luistone200
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
02 Apr. 2021 14:34 #7 von Luistone200
Kann mir einer erklären wo und wie genau bei der 200er das Öl dazu gemischt wird?
Wo und wie kann man das Verhältnis da denn mal ändern oder sehen ob da ein Fehler beim Mischen ist?
Danke

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • bruchpilot
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 200 Racing
Mehr
02 Apr. 2021 14:59 #8 von bruchpilot
Bei Beta wird das Mischöl in der Ansaugung dazugegeben. Dürftest du auch ziemlich leicht sehen den Ölschlauch kurz hinter dem Vergaser. Das Öl wird durch eine kleine Ölpumpe gefördert und die wiederum wird vom Steuergerät (soweit ich weiß) angesteuert. Die Fördermenge ist Drehzahl (glaub ich) und Gasabhängig. Um das "Gas" zu bestimmen hat das Motorrad einen TPS - Throttle Position Sensor, der die Drosselklappenstellung misst. Der TPS ist im Prinzip nur ein drehpotentiometer. Wird beim entdrosseln die Stellung also leicht verändert denkt das Steuergerät die ganze Zeit die Drosselklappe sei weiter geöffnet als sie ist und spritzt mehr Öl ein. Das ganze ist recht leicht zu überprüfen indem der Wiederstand des TPS bei nicht gezogene Gas gemessen wird. Wenn ich nicht recht erinnere musste ein werd um ca 3,2kOhm dabei gemessen werden.

Da dein Motorrad aber neu ist und deutlich mehr Öl als normal verbraucht wäre ich an deiner Stelle so frei das beim Händler auf den Hof zu stellen, damit der nachbessern.

Ich hoffe ich hab hier nicht zu viel Mist erzählt und könnte helfen

Bruchpilot

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 15:17 - 03 Apr. 2021 20:42 #9 von Micha300rr

bruchpilot schrieb: Da dein Motorrad aber neu ist und deutlich mehr Öl als normal verbraucht wäre ich an deiner Stelle so frei das beim Händler auf den Hof zu stellen, damit der nachbessern.

Ich hoffe ich hab hier nicht zu viel Mist erzählt und könnte helfen

Bruchpilot


Schon richtig... Würde auch den Händler ansprechen.

Ansonsten ist am Vergaser ein Kabel das ist der Poti und da könnte man dann messen.
Weis aber leider keinerlei Werte etc
Letzte Änderung: 03 Apr. 2021 20:42 von admin. Begründung: nur Zitatformatierung geändert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Luistone200
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
04 Apr. 2021 13:00 #10 von Luistone200
Welche Werte müsste man bei dem Sensor Normalerweise messen bei der 200er?
Wollte Mal beim Sensor nachmessen ob alles richtig ist

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo