Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Getriebeausgangswelle undicht an XT 2021
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
Krettek schrieb: Bei meinem XT21 ist die Undichtigkeit jetzt auch nach ca. 20 BS aufgetreten.
Hat jemand vllt. eine Artikelnr. des O-Rings, der da getauscht werden muss?
Wird vermutlich der Siri sein... Einfach messen bzw die Größe gucken und im Internet bestellen... Einen ohne den Metallring außen ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Der O-Ring sollte 25,12x1,78 sein, Quelle: Teileliste meiner damaligen 13er RR 4T, ident. Teilenummer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Krettek
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0

Hinter der Hülse saß bei mir ganz schön viel Dreck. Der Original O Ring sah noch gut aus.
Hab nach dem reinigen trotzdem einen neuen, etwas dickeren O Ring eingesetzt (25x2) und bis jetzt bleibt's an der Welle trocken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wipe-out
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Und zu dem dickeren O-Ring, hat da zufällig jemand einen Link oder die Maße parat, so dass ich es nicht erst ausbauen muss, um nachzumessen?
Danke und viele Grüße,
Thomas
“Of all the paths you take in life, make sure a few of them are dirt.”
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Risen
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 80
wipe-out schrieb: Hallo zusammen, habe jetzt wiederholt die drei Teile an der Getriebewelle getauscht (O-Ring, Simmerring, Distanzbuchse). Ist immer kurz Ruhe, dann ist sie wieder undicht. Abgesehen von einem etwas dickeren O-Ring, gibt es noch weitere Tipps oder bekannte Probleme, die ich ausschießen könnte?
Und zu dem dickeren O-Ring, hat da zufällig jemand einen Link oder die Maße parat, so dass ich es nicht erst ausbauen muss, um nachzumessen?
Danke und viele Grüße,
Thomas
Die Stärke vom Ritzel kommt noch dazu, manche Ritzel sind "dünner" und drücken deswegen nicht stark genug auf den O-Ring. Hab bei mir auch ewig gesucht bis ich das gefunden hab.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
erstmal ohne o-ring montieren und mit ner fühlerlehre das spiel zw ritzel und sicherungsring ermitteln. dann mit ring und passenden scheiben montieren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
Tolek schrieb: Das ganze Prinzip ist schon Murks , hatte das an 2 Takt KTM .Immerwieder undicht , hätte laut Händler sogar mit viel Druck zwei Dichtringe einbauen sollen .
Das System an sich ist ja nicht schlecht.
Bei den 4Taktern wird das Ritzel ja auch mit einer Schraube und Tellerfeder gegen die Hülse gepresst.
Dann ist der O-Ring auch dicht.
Mich verwundert eher, wieso die das bei den 2Taktern nicht genau so machen sondern so einen komischen Sprengring benutzen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Fast jede Beta war dort seltsamerweise nach kurzer Zeit undicht. Ich habe einen neuen simmerring und einen o ring der ca. 0 2 mm dicker war verbaut, seit dem ist ruhe...
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.