Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Probleme mit dem S3 Zylinderkopf
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
cruzcampo schrieb: Für mich hört sich das tatsächlich so an, als wenn deine Verdichtung
Zu hoch ist. Wenn das x-mass das selbe ist, kann es eigentlich nur
Noch an der Bauform des Kolbens liegen.
Hat der Kolben einen geraden oder gewölbten Boden?
Eben, DER KOPF KANN NICHT PASSEN, DIE BAUFORM DES KOLBENS UND DER BRENNRAUM WURDEN GLAUBE AB 2019 GEÄNDERT. Er wird den Motor in Rente schicken ..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zipfekladscha
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Octan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
Ich hab die Bilder mal rein zur Veranschaulichung hochgeladen.
Der low Compression Einsatz samt zugehöriger S3 Zylinderkopfhülle für BJ 2013-2018 ist derzeit verbaut und hats nicht auf die Bilder geschaft.
Der Zylinderkopf auf dem zweiten Bild ist für die aktuellen Modelle BJ2020+ (Es ist die Power Variante)
Die Zylinderkopfhülle ist seit 2013 die gleiche. Es haben sich nur die Einsätze geändert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
alle Antorten auf deine Fragen findest du hier:
www.betabikes.de/kunena/teh/9028-roter-zylinderkopf-von-s3



Grüße
Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Octan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
gerd langer schrieb:
cruzcampo schrieb: Für mich hört sich das tatsächlich so an, als wenn deine Verdichtung
Zu hoch ist. Wenn das x-mass das selbe ist, kann es eigentlich nur
Noch an der Bauform des Kolbens liegen.
Hat der Kolben einen geraden oder gewölbten Boden?
Eben, DER KOPF KANN NICHT PASSEN, DIE BAUFORM DES KOLBENS UND DER BRENNRAUM WURDEN GLAUBE AB 2019 GEÄNDERT. Er wird den Motor in Rente schicken ..
Der Gerd und Cruzcampo haben Recht.
Die Kompression ist wegen dem runden Kolbenboden viel zu hoch. Selbst das Stapeln von Zylinderfußdichtungen würde das Problem nicht beheben und wäre auch schwachsinnig.
Einzige Lösungen wäre der Wechsel auf den alten Kolben mit flachem Kolbenboden.
Die Testfahrt mit dem neuem S3 war einfach klasse und Problemfrei.
Vielen Dank Jungs
Es waren doch einige Infos dabei die ich noch nicht kannte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oakless
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Octan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
Die Vergaserbedüsung habe ich bei ca 80Std geändert.
Vergaser Setup:
165 HD
38 LLD
Düsennadel: CCK (R1369E) Clip 2
Die Karre läuft gut. Kein klingeln. Nix. Alles top.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.