Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Benzinhahn Beta Rev 250 4T
- brohther
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
31 Dez. 2022 17:31 #1
von brohther
Benzinhahn Beta Rev 250 4T wurde erstellt von brohther
Die Beta Bj.2007 verfügt über einen elektrischen Benzinhahn der defekt ist.
Wenn ich den Kickstarter betätige liegen ca. 9 V Spannung an. Wahrscheinlich
ist die Spule von dem Magnetschalter durchgebrannt. Der eigentliche Benzinhahn
ist leider auch defekt, da er bei Stellung off nicht schließt. Die Ersatzbeschaffung
gestaltet sich schwierig da der originale elektrische Benzinhahn bei MXC bei 185 Euro
liegt sofern verfügbar. Warum ein elektrischer Benzinhahn werksseitig eingebaut erschließt
sich mir auch nicht. Der normale von der Rev 3 2T passt nicht.
Meine Wunschvorstellung ist es einen nicht elektrischen Benzinhahn zu finden der wie der originale
über ein M10 Feingewinde verfügt, siehe Bild.
Es wäre sehr schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank
Euch allen wünsche ich alles gute für das Neue Jahr.
LG Peter
Wenn ich den Kickstarter betätige liegen ca. 9 V Spannung an. Wahrscheinlich
ist die Spule von dem Magnetschalter durchgebrannt. Der eigentliche Benzinhahn
ist leider auch defekt, da er bei Stellung off nicht schließt. Die Ersatzbeschaffung
gestaltet sich schwierig da der originale elektrische Benzinhahn bei MXC bei 185 Euro
liegt sofern verfügbar. Warum ein elektrischer Benzinhahn werksseitig eingebaut erschließt
sich mir auch nicht. Der normale von der Rev 3 2T passt nicht.
Meine Wunschvorstellung ist es einen nicht elektrischen Benzinhahn zu finden der wie der originale
über ein M10 Feingewinde verfügt, siehe Bild.
Es wäre sehr schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank
Euch allen wünsche ich alles gute für das Neue Jahr.
LG Peter
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
01 Jan. 2023 16:00 #2
von Thorsten
Thorsten antwortete auf Benzinhahn Beta Rev 250 4T
Hallo Peter,
schönes Moped, die REV 4T !!
Hmmm – aus Deiner Beschreibung bin ich nicht ganz schlau geworden, was Dein Problem ist bzw. ob Du überhaupt eines hast?
Ja, der elektrisch unterstützte Benzinhahn der REV 4T ist etwas speziell …
Der kleine Drehhebel hat zwei Stellungen:
1. nach rechts gedreht, auf Markierung A, das steht dabei für APERTO (= offen), im Handbuch Stellung „On“ genannt.
2. nach links gedreht, auf Markierung C, das steht für CHIUSO (= geschlossen), im Handbuch Stellung „Off“ genannt.
Jetzt kommt der Gag: Im Handbuch heißt es „... schließen Sie den Benzinhahn, sobald der Motor angesprungen ist“ !!

Man soll also bei abgestelltem Fahrzeug, aber auch für den Fahrbetrieb, auf Stellung 2 „Off“ stellen. Da ist der Benzinhahn grundsätzlich mechanisch zu. Sobald aber der Motor läuft, wird der Benzinhahn elektrisch geöffnet. Stellt der Motor ab, wird auch die Spritzufuhr zum Vergaser sofort geschlossen. Bei einem Sturz verlierst Du in dieser Einstellung wahrscheinlich weniger Sprit, weil vom Tank nichts mehr zum Vergaser und von dort aus ins Freie laufen kann. Wenn Dein Benzinhahn elektrisch eine Macke hat, bekommt der Vergaser also in der Stellung 2 keinen Sprit.
Ist die Schwimmerkammer Deines Vergasers leer, z.B. nach Reinigung oder nach einem Sturz, dann kannst Du sie fluten, indem Du (nur) für den Start den Benzinhahn auf Stellung 1 (= im Handbuch „On“) stellst.
Da der Benzinhahn meiner 4T-REV elektrisch unzuverlässig öffnet, fahre ich vorsorglich immer in Stellung A. Daheim oder für den Transport stelle ich auf C, weil die Schwimmernadel nicht 100%ig schließt und ich keinen Benzinmief in der Garage oder im Auto mag.
Du schreibst „...Der eigentliche Benzinhahn ist leider auch defekt, da er bei Stellung off nicht schließt.“ Bei laufendem Motor kann der das auch nicht, wenn er elektrisch, so wie gedacht, funktioniert. Bei stehendem Motor sollte er allerdings schließen.
Hilft Dir das weiter?
schönes Moped, die REV 4T !!

Hmmm – aus Deiner Beschreibung bin ich nicht ganz schlau geworden, was Dein Problem ist bzw. ob Du überhaupt eines hast?
Ja, der elektrisch unterstützte Benzinhahn der REV 4T ist etwas speziell …
Der kleine Drehhebel hat zwei Stellungen:
1. nach rechts gedreht, auf Markierung A, das steht dabei für APERTO (= offen), im Handbuch Stellung „On“ genannt.
2. nach links gedreht, auf Markierung C, das steht für CHIUSO (= geschlossen), im Handbuch Stellung „Off“ genannt.
Jetzt kommt der Gag: Im Handbuch heißt es „... schließen Sie den Benzinhahn, sobald der Motor angesprungen ist“ !!


Man soll also bei abgestelltem Fahrzeug, aber auch für den Fahrbetrieb, auf Stellung 2 „Off“ stellen. Da ist der Benzinhahn grundsätzlich mechanisch zu. Sobald aber der Motor läuft, wird der Benzinhahn elektrisch geöffnet. Stellt der Motor ab, wird auch die Spritzufuhr zum Vergaser sofort geschlossen. Bei einem Sturz verlierst Du in dieser Einstellung wahrscheinlich weniger Sprit, weil vom Tank nichts mehr zum Vergaser und von dort aus ins Freie laufen kann. Wenn Dein Benzinhahn elektrisch eine Macke hat, bekommt der Vergaser also in der Stellung 2 keinen Sprit.
Ist die Schwimmerkammer Deines Vergasers leer, z.B. nach Reinigung oder nach einem Sturz, dann kannst Du sie fluten, indem Du (nur) für den Start den Benzinhahn auf Stellung 1 (= im Handbuch „On“) stellst.
Da der Benzinhahn meiner 4T-REV elektrisch unzuverlässig öffnet, fahre ich vorsorglich immer in Stellung A. Daheim oder für den Transport stelle ich auf C, weil die Schwimmernadel nicht 100%ig schließt und ich keinen Benzinmief in der Garage oder im Auto mag.
Du schreibst „...Der eigentliche Benzinhahn ist leider auch defekt, da er bei Stellung off nicht schließt.“ Bei laufendem Motor kann der das auch nicht, wenn er elektrisch, so wie gedacht, funktioniert. Bei stehendem Motor sollte er allerdings schließen.
Hilft Dir das weiter?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
02 Jan. 2023 13:18 #3
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Benzinhahn Beta Rev 250 4T
Kannst du mal die Gewindesteigung ausmessen, vielleicht hab da ne Idee.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
04 Jan. 2023 18:24 - 04 Jan. 2023 18:25 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Benzinhahn Beta Rev 250 4T
Statt des elektr. Benzinhahns einen Ringnippel/Ringstutzen mit Schlauchanschluss
einschrauben, Hohlschraube existiert ja schon vom originalen Hahn. In den Schlauch dann einen Leitungshahn einsetzen.
Hier so ein Dingens:
Ringstutzen
einschrauben, Hohlschraube existiert ja schon vom originalen Hahn. In den Schlauch dann einen Leitungshahn einsetzen.
Hier so ein Dingens:
Ringstutzen
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 04 Jan. 2023 18:25 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- brohther
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
12 Jan. 2023 12:11 #5
von brohther
brohther antwortete auf Benzinhahn Beta Rev 250 4T
Hallo Streetworker,
vielen Dank für Deine ausführliche
Antwort. Die Rev 4 T ist wirklich
toll.
Ich hab mich jetzt für die Lösung mit einem Ringnippel und einem Benzinhahn in der Schlauchleitung entschieden. Kostet keine 10 Euro und in meinen Augen ist es eine Fehlerquelle weniger.
Herzliche Grüße Peter
vielen Dank für Deine ausführliche
Antwort. Die Rev 4 T ist wirklich
toll.
Ich hab mich jetzt für die Lösung mit einem Ringnippel und einem Benzinhahn in der Schlauchleitung entschieden. Kostet keine 10 Euro und in meinen Augen ist es eine Fehlerquelle weniger.
Herzliche Grüße Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- brohther
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
12 Jan. 2023 12:17 #6
von brohther
brohther antwortete auf Benzinhahn Beta Rev 250 4T
Hallo Halbgas, vielen Dank für Deinen Tipp. Hat sogar mit der alten Lochschraube M10 und einem Ringnippel funktioniert.
Herzliche Grüße Peter
Herzliche Grüße Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.