Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kein Kupplungsschluss 2 Jahre Stillstand Rev3 250 2004
- hlh
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
23 Juni 2024 11:15 #1
von hlh
Kein Kupplungsschluss 2 Jahre Stillstand Rev3 250 2004 wurde erstellt von hlh
Grüß Euch!
Meine Zweitakt Trial Beta 250 Rev3 Bj 2004 mit Hydraulik betätigter Kupplung stand 2 (oder 3) Jahre ohne Betrieb in der Garage.
Sprang (totz altem 2-Takt-Benzingemisch) bald an, aber die Kupplung schließt nicht mehr. Vor 2 Jahren schloss und trennte sie noch gut. Lege (beliebigen) Gang ein, löse Kupplung, nur ein Hauch zu merken, also praktisch gar kein Vortrieb.
Welche Tipps hättet ihr, wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen?
Kann Verlust von Hydrauliköl - nehme an meine braucht DOT 4 Bremsflüssigkeit? - auch zum Problem führen? Hätte vermutet, wenn Öl auslief oder Luft drinnen ist, es eher zum nicht Öffnen führen würde?
Danke im Voraus!
hlh
Meine Zweitakt Trial Beta 250 Rev3 Bj 2004 mit Hydraulik betätigter Kupplung stand 2 (oder 3) Jahre ohne Betrieb in der Garage.
Sprang (totz altem 2-Takt-Benzingemisch) bald an, aber die Kupplung schließt nicht mehr. Vor 2 Jahren schloss und trennte sie noch gut. Lege (beliebigen) Gang ein, löse Kupplung, nur ein Hauch zu merken, also praktisch gar kein Vortrieb.
Welche Tipps hättet ihr, wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen?
Kann Verlust von Hydrauliköl - nehme an meine braucht DOT 4 Bremsflüssigkeit? - auch zum Problem führen? Hätte vermutet, wenn Öl auslief oder Luft drinnen ist, es eher zum nicht Öffnen führen würde?
Danke im Voraus!
hlh
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
23 Juni 2024 15:53 #2
von Thorsten
Thorsten antwortete auf Kein Kupplungsschluss 2 Jahre Stillstand Rev3 250 2004
Habe bisher nur an der REV 4T bzw. EVO geschraubt, die Technik dürfte aber sehr vergleichbar sein. Daraus mein Tip:
Ich würde zuerst am Kupplungshandhebel schauen. Hat ein Spaßvogel an den Verstellern gedreht? Soll heißen: Hat das Druckstück des Handhebels überhaupt Spiel zum Stößel? Falls ja: Eventuell ist der Stößel in der Kupplungshandpumpe festgegammelt? Wenn ja: Zerlegen, reinigen und neu montieren, ggfls. mit nem neuen Repkit. Wenn die Pumpe oben ordnungsgemäß arbeitet, dann würde ich das Moped kippen und den Seitendeckel über der Kupplung abnehmen. Das ist kein Aufwand und spätestens damit müsstest Du sehen, wo es klemmt.
Bei Verlust der Hydraulikflüssigkeit bzw. Luft im System würde die Kupplung nicht richtig öffnen - wie Du selbst beschrieben hast.
Ich würde zuerst am Kupplungshandhebel schauen. Hat ein Spaßvogel an den Verstellern gedreht? Soll heißen: Hat das Druckstück des Handhebels überhaupt Spiel zum Stößel? Falls ja: Eventuell ist der Stößel in der Kupplungshandpumpe festgegammelt? Wenn ja: Zerlegen, reinigen und neu montieren, ggfls. mit nem neuen Repkit. Wenn die Pumpe oben ordnungsgemäß arbeitet, dann würde ich das Moped kippen und den Seitendeckel über der Kupplung abnehmen. Das ist kein Aufwand und spätestens damit müsstest Du sehen, wo es klemmt.
Bei Verlust der Hydraulikflüssigkeit bzw. Luft im System würde die Kupplung nicht richtig öffnen - wie Du selbst beschrieben hast.
Folgende Benutzer bedankten sich: hlh
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hlh
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
23 Juni 2024 18:59 #3
von hlh
hlh antwortete auf Kein Kupplungsschluss 2 Jahre Stillstand Rev3 250 2004
Super Feedback, Thorsten! Vielen Dank!
Hatte bereits mal nachgeschaut und am Kupplungshebel den Einstellstift herausgedreht - und oh Wunder - die Kupplung greift wieder. Genau so wie dein erster Tipp, Thorsten!
Ist eh peinlich, dass man (=ich) immer gleich kompliziert denkt und alles Mögliche googelt und YoutTube Videos anschaut, statt mit Hausverstand mal die einfachsten Dinge ausprobiert. Bei so alten Dingern klappt das ja auch häufig!
Verstehen tue ich mein (behobenes) Problem aber nicht. Niemand hatte was verstellt. Der Hebel war so eingestellt wie ich sie damals abgestellt hatte. Hat jemand Ideen/Erfahrung wieso es dazu kam?
Freue mich, will die Beta einem Nachbarsjungen für einige Zeit geben zum Üben, sollte daher aber auch funktionieren
Hatte bereits mal nachgeschaut und am Kupplungshebel den Einstellstift herausgedreht - und oh Wunder - die Kupplung greift wieder. Genau so wie dein erster Tipp, Thorsten!
Ist eh peinlich, dass man (=ich) immer gleich kompliziert denkt und alles Mögliche googelt und YoutTube Videos anschaut, statt mit Hausverstand mal die einfachsten Dinge ausprobiert. Bei so alten Dingern klappt das ja auch häufig!
Verstehen tue ich mein (behobenes) Problem aber nicht. Niemand hatte was verstellt. Der Hebel war so eingestellt wie ich sie damals abgestellt hatte. Hat jemand Ideen/Erfahrung wieso es dazu kam?
Freue mich, will die Beta einem Nachbarsjungen für einige Zeit geben zum Üben, sollte daher aber auch funktionieren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.