Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta EVO300 4T Anschluss Homologationskabelbaum

Mehr
22 Juli 2016 09:30 #1 von kai2
Moin Gemeinde,

...ja ich will das montieren um auf Achse zum Gelände zu fahren....ja ich bin neu hier und bisher eher im Trialforum unterwegs gewesen....und ja ich habe hier schon bei den Anleitungen nachgelesen, da steht zum Kabelbaum aber auch nichts erhellendes drin.....

Das einzige Problem ist für mich wie ich den "großen" (Zusatz-) Kabelbaum für die Homologation an das vorhandene Stromnetz anschließe. M.E. ist dafür der eine 2-Fach
Stecker (auf Bild 1, das Kabel was ich zwischen den Fingern habe) zuständig, mit dickem Blauen und schwarzem Kabel....Wo schließe ich das an? Muss dafür eine bestehende Verbindung an dem zentralen Verkabelungspunkt (dort wo die 5 Stecker in dem Halteblech vor dem Federbeinauge sitzen) gelöst werden? Ich finde keine offene Verbindung
die zu dem Stecker passt.....

Weiterhin
auf Bild 1 der Killschalter (dünnes einzelnes Kabel, kommt statt dem Totmannschalter für Rennbetrieb) und die Kabel für die Hupe (auch statt dem einzelnen Hupschalter für Rennbetrieb, Bild 5).

Bild 2 zeigt das Rücklichtkabel für Rennbetrieb was tot gelegt wird (dahinter im Bild diese zentrale Steckereinheit)

Bild 3 zeigt die 2 Leitungen für Frontlich und Hupe im Rennbetrieb. Werden auch totgelegt

Bild 4 zeigt die Schaltereinheit mit Hupknopf und Killschalter, damit werden der Totmann- und Hupschalter für Rennbetrieb überflüssig!!??











Weiß einer Bescheid?

Danke und Grüße Kai
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2016 11:23 - 22 Juli 2016 11:50 #2 von halpgas
Das Thema steht uns auch noch bevor...haben uns aber im Detail noch nicht damit befasst. :blitz:

Zu unserer BetaBikes-Projektarbeit Evo R2 (Road too) findest du hier und hier mehr.

Ich habe aber bereits die beiden Schaltpläne der Renn- und Zulassungsversion übersichtlich zusammengetragen. Das kann ich dir gerne schicken, brauche dafür deine Mailadresse per PN.
Laut Schaltplan geht der Stecker mit Kabel schwarz+blau an den Benzinhahnstecker...

Anbauanleitung des Straßenkits kann ich dann auch schicken, hilft aber nicht sonderlich weiter beim Kabelbaum.


Und natürlich ein :herz: liches Willkommen hier auf BetaBikes.de.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 22 Juli 2016 11:50 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2016 12:15 #3 von kai2
Moin,

ja das mit dem Benzinhahn habe ich auch gelesen...am Benzinhahn ist natürlich nur ein dünnes 2 adriges Kabel mit anderen Farben und zu kleinen Steckern. Leider lässt sich auch nicht verfolgen wo das Kabel hingeht und eigentlich darf man das ja auch nicht trennen, da der Bezinhahn ja mit Strom versorgt bleiben muss......Es muss einer der Beiden Stecker, 2. oder 3. von rechts auf Bild 2 sein der getrennt werden müsste...da passt der Stecker und die Farben.....das sollte vorzugsweise die Stromversorgung für Licht und Hupe in dem Renn Schaltplan sein...leider läßt sich aber nicht erkennen wo die Kabel hinführen...weder im Schaltplan noch im original....

Musst man wahrscheinlich mit try and error ausprobieren.......

Mein Händler sagt: Hat er erst 1x bei einer 2T gemacht und weis nicht mehr wie es ging....Hilfe von Beta Deutschland Fehlanzeige......

Greets Kai

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2016 12:28 - 22 Juli 2016 12:43 #4 von kai2
Hab grad nochmal geschaut....also das Kabel vom Benzinhahn geht in den 1. Stecker von rechts in Fahrtrichtung also vorn (Bild 2). Da passen auch die Kabelfarben (Blau/Schwarz) Zwei Dinge kommen mir komisch vor:
1. Der Benzinhahn hat keinen Strom mehr, dann geht die ??automatischen Abschaltung nicht mehr???
2. Die Kabel sind extrem dünn, max. 0,5mm². Das Kabel zum Zusatzkabelbaum ist deutlich dicker ca.1,5mm² passt irgendwie nicht....
Letzte Änderung: 22 Juli 2016 12:43 von kai2.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2016 12:49 - 22 Juli 2016 12:51 #5 von kai2
Scheint tatsächlich so zu sein....nach Schaltplan für STVO gibt es den Benzinhahn nicht mehr da steht nur (unter 17) Stecker an den Bezinhahn verbinden?? Ist wohl falsches Deutsch (Übersetzungsfehler) und meint Mit dem Stecker vom Benzinhahn verbinden.

Wie gesagt bleibt damit der Bezinhahn stromlos.....welche Folgen hat das jetzt konkret??? und was ist jetzt bei Benzinhahn Stellung "C"? immer zu?? und "A" immer offen??

Greets Kai
Letzte Änderung: 22 Juli 2016 12:51 von kai2.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2016 13:48 #6 von halpgas
Hab dir ne Mail geschickt.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo