Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
- LaLoo
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
05 Feb. 2017 11:26 #71
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
.... dann vielleicht beim nächsten mal ..
Viel Spaß in Norwegen
Viel Spaß in Norwegen

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schlickrutscher
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 4
02 Juli 2017 11:12 #72
von Schlickrutscher
Alp 200 (Bj 2018)
Alp 200 (Bj 2016)
Montesa 4Ride
Schlickrutscher antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Hallo und Moin
Der Count down
läuft und in nur noch 2 Monaten
dann sehen wir uns
im Susatal
wieder.
Bei uns laufen die Vorbereitungen auf hochtouren, denn Lalo´s Tipp
war der Kipp

welcher nun wird in Form
gebracht.
Schöner wohnen für uns
und
Transport für Alp
und 4. Ride.
dann sind wir allzeit bereit.
Hier
Brigitte
Der Count down


dann sehen wir uns


Bei uns laufen die Vorbereitungen auf hochtouren, denn Lalo´s Tipp
war der Kipp


welcher nun wird in Form


Schöner wohnen für uns


Transport für Alp

dann sind wir allzeit bereit.

Hier

Brigitte
Alp 200 (Bj 2018)
Alp 200 (Bj 2016)
Montesa 4Ride
- dreckschlampe
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 37
02 Juli 2017 12:59 #73
von dreckschlampe
Die will doch nur spielen.....
dreckschlampe antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Das sieht nach viel Arbeit aus, aber auch richtig gut. 
@LaLoo: Haben wir einen aktuellen Stand, wer alles mitkommt? Ein paar Verluste haben wir ja schon mittlerweile.

@LaLoo: Haben wir einen aktuellen Stand, wer alles mitkommt? Ein paar Verluste haben wir ja schon mittlerweile.
Die will doch nur spielen.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
03 Juli 2017 06:44 - 05 Juli 2017 12:30 #74
von LaLoo
zumindest ich habe den
Aber nun für alle als update:
LaLoo
Alpenkrähe
Kradrentner
ABeta
8458
Schlewge
BudeII
Dreckschlampe
Schwuppi
CJ
Hanni
Manuel(noch nicht im Forum)
- Campingplatz Gran Bosco sowie Camping municipal Tende sind reserviert, Frühstück wird gemeinsam organisiert.
Die Passage für die LGKS ist für den 7.9. gebucht und schon bezahlt. (vom Nord (Fort Central) nach Süden (La Brigue)
Geplante Touren:
2.9. - Einführungsrunde Fort Pramand und Solle Sommeiller (bis zum Rifugio, danach Sperre Fr,Sa;So)
3.9. - Colle Basset / Assieta Kammstrasse / Col de Finestre
4.9. - Colle Sommeiller
5.9. - Fort Jafferau
6.9. - vormittags Umzug nach Tende und nachmittags "kleine Ende Runde zum Gleitschirmstartpunkt)
7.9. - LGKS Nord
8.9. - LGKS Süd
9.9. - Tende - Fort Central
10.9. - Abreise ;-((
wir hoffen mal auf
und
, leckeren
in Rifugio, tolle
Strecken.
wir werden auf jeden Fall haben:
sowie genug Zeit für

Bald ist es soweit ...
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
dreckschlampe schrieb: @LaLoo: Haben wir einen aktuellen Stand, wer alles mitkommt? Ein paar Verluste haben wir ja schon mittlerweile.
zumindest ich habe den

Aber nun für alle als update:
LaLoo
Alpenkrähe
Kradrentner
ABeta
8458
Schlewge
BudeII
Dreckschlampe
Schwuppi
CJ
Hanni
Manuel(noch nicht im Forum)
- Campingplatz Gran Bosco sowie Camping municipal Tende sind reserviert, Frühstück wird gemeinsam organisiert.
Die Passage für die LGKS ist für den 7.9. gebucht und schon bezahlt. (vom Nord (Fort Central) nach Süden (La Brigue)
Geplante Touren:
2.9. - Einführungsrunde Fort Pramand und Solle Sommeiller (bis zum Rifugio, danach Sperre Fr,Sa;So)
3.9. - Colle Basset / Assieta Kammstrasse / Col de Finestre
4.9. - Colle Sommeiller
5.9. - Fort Jafferau
6.9. - vormittags Umzug nach Tende und nachmittags "kleine Ende Runde zum Gleitschirmstartpunkt)
7.9. - LGKS Nord
8.9. - LGKS Süd
9.9. - Tende - Fort Central
10.9. - Abreise ;-((
wir hoffen mal auf








wir werden auf jeden Fall haben:













Bald ist es soweit ...
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Letzte Änderung: 05 Juli 2017 12:30 von admin. Begründung: Auf Bitte vom Verfasser, Namen gegen Benutzernamen getauscht
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dreckschlampe
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 37
03 Juli 2017 08:25 - 03 Juli 2017 08:26 #75
von dreckschlampe
Die will doch nur spielen.....
dreckschlampe antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Perfekte Informationsbereitstellung...

Wir werden auch schon am Freitag mittags eintreffen. Bis dahin braucht die Alp noch neue Blinkerchen, in Rumänien hatte ich ja "Winkerchen" draus gemacht, und auch neue Handschützer. Olafs Alp hat auch noch ein paar Baustellen...

@LaLoo: Welche Verluste hast Du? Wenn es
sind, dann legen wir zusammen und begleichen das.



Wir werden auch schon am Freitag mittags eintreffen. Bis dahin braucht die Alp noch neue Blinkerchen, in Rumänien hatte ich ja "Winkerchen" draus gemacht, und auch neue Handschützer. Olafs Alp hat auch noch ein paar Baustellen...

@LaLoo: Welche Verluste hast Du? Wenn es

Die will doch nur spielen.....
Letzte Änderung: 03 Juli 2017 08:26 von dreckschlampe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
03 Juli 2017 08:28 #76
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Kassensturz am Ende ...
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
03 Juli 2017 08:47 - 03 Juli 2017 10:14 #77
von Hanni
Hanni antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Fehlen in der Liste die Schlickrutscher???
Brigitte und Frank?
Brigitte und Frank?
Letzte Änderung: 03 Juli 2017 10:14 von Hanni.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schlickrutscher
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
03 Juli 2017 11:44 - 03 Juli 2017 11:45 #78
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Hanni hat recht, die beiden Ostfriesen Düsen auch mit
Mea culpa ..
Mea culpa ..
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Letzte Änderung: 03 Juli 2017 11:45 von LaLoo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fuzzy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 12
03 Juli 2017 12:11 #79
von Fuzzy
Fuzzy antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Ich dachte um Eure Vorfreude zu erhöhen stelle ich ier die Bilder und einen kleinen Bericht zu unserer Tour von der letzen Woche rein. Zwar sind wir nur mit „Allroadern“ und quer von Avignon bis zur Ligurischen auf Schotter unterwegs gewesen. Aber die Bildern können Euch auf die Tour einstimmen. WÜNSCHE EUCH VIEL SPASS.
Ach ja, und im Sept. bin ich mit ein paar anderen Allroadern zeitgleich im Susatal unterwegs. Vielleicht begegnet man sich ja mal….
6 Tage von Avignon auf Schotter – Allroad - in die Westalpen.
Fünf Allroader - 1400 Kilometer - 30.000 Höhenmeter - Hitze - Kälte - Sonne - Wolken - Hagel - und die härteste Prüfung: Fünf Gänge jeden Abend bei Rita…
Tag 1
Wochenlang gab es im Süden die Canicul – die heißen Hundstage, dann pünktlich zur Tour kippte das Wetter. Durchwachsen war unsere Reise durch die Provence Richtung Osten. Über Pisten und auch mal Heckenwege. Gut ein bisschen einspurige Sträßchen sind auch dabei. Zwischendurch schauen wir nach dem Reifegrad der Lavendelfelder.
In den Voralpen wartet ein bisschen Regen auf uns und wir ziehen das Regenzeug an. Kaum angezogen kommt wieder etwas Sonne durch und es geht doch trocken weiter. Noch ein bisschen durch den Wald und wir sind am ersten Etappenhotel.
Tag 2
Sofort am Morgen geht es steil und eng bergauf, über Weiden quer und dann haben wir den schönsten Ausblick auf den Lac de Serre Ponçon. Durch den Wald geht es weiter zum Col de Parpaillon. Dieses Jahr ist der Weg frei vom Schnee. Der Wirt in der Kneippe unten bei Crevoux kündigt uns einen großen Felsen an, der gerade ein Motorrad durchlässt. Aber oben steht ein Bagger, der alle Hemmnisse bereits weggeräumt hat. Und Eis gab es auch keines mehr im Tunnel. Nur Wasser läuft aus dem Tunnel. Wir können ohne Probleme passieren.
Nach La Condamine und einem Tankstopp ging es noch einmal hoch zu ein paar alten Forts.
Wir sind spät und ich rufe im Hotel in Italien an. Dann wollen wir die letzte Stunde noch über den Col de Larche brennen. Nach 500 m liegt da ein Hufnagel und die Suzuki findet ihn mit dem Hinterrad. Also nochmals Stopp und ’nen neuen Schlauch rein was uns nochmals etwas verspätet. Um 20 Uhr – nach der Kettenpflege – sitzen wir bei Rita am Tisch und sie beackert uns mit 5 Gängen. (Ich schwöre mir, ab morgen nehme ich ab)
Tag 3
Die Maira-Stura-Straße steht an, ein bisschen unbekanntes ebenfalls. Kurz vor einem Gipfelfort versperrt uns restlicher Schnee den Weg. Aber seitlich können wir passieren. Gerade rechtzeitig erreichen wir die Festung, dann kommt ein Gewitter mit Taubenei großen Hagelkörnern über uns und wir finden Schutz im Inneren. Wieder runter das Elvatal hoch und auf die Varaitastrasse. Nachdem sie vor 2 Jahren neu gerichtet wurde im Großen und Ganzen gut zu fahren. Lediglich durch den Wald wird es für die Allroader etwas gröber. Auf der Rückfahrt zum Hotel – am Pantani-Denkmal hat’s noch 4 Grad und Regen setzt ein. Natürlich hört es nach 10 Minuten wieder auf. Aber das Regenzeug wird nicht mehr ausgezogen. Rita wartet schon - mit 5 Gängen!
Tag 4
Ab zur Ligurischen Grenzkammstrasse. Unterwegs noch einen Ersatzschlauch für den genutzten gekauft, dann den Tendepass rauf, das Fort besucht und dann weiter. An der Skistation ist die Maut zu berappen. 10 Euros. Auf dem Schild steht übrigens „Montag – Dienstag geschlossen“. Habe ich aber erst auf dem Foto, das ich gemacht habe, gesehen und deshalb nicht nachgefragt…
In La Brigue essen wir was. Nach alle wieder auf die Motorräder, die Motoren laufen, da sehen wir den nächsten Platten. Diesmal am Vorderrad der 800er GS. Okay. auch den haben wir repariert. Dann: läuft die KTM – nicht mehr an. Batterie zusammengebrochen. Ich fahre zur Tanke und besorge ein Starthilfekabel. Zeit geht uns verloren und wir müssen durch den scheixx Tendetunnel fahren. Aber wir haben ja noch einen Termin bei Rita: 5 Gänge. (Ab morgen will ich abnehmen…)
Tag 5
Die Rückfahrt nach Westen beginnt. Andere Strecke gleicher Spaß. Der Bonnette ist wegen Steinschlag gesperrt. Aber das stört uns nicht, den wollten wir sowieso den Heizern überlassen. Auf schönen unbekannten Wegen geht’s zurück in die Voralpen. Wir fahre unter das Dach im Hotel und es beginnt zu regnen.
Tag 6
Ab durch die Berge. Der kleine Schotterpass ist seit einem Jahr gesperrt. Wir vereinbaren: Augen zu und durch. Es sind nur 500 Meter die gesperrt sind, dann sind wir wieder legal unterwegs. Wir queren Hochweiden und Wälder, immer auf dem Weg zurück nach Westen. Ein bisschen Bahnlinie, dann erreichen wir unser Ausgangshotel
Schön war’s
Zu ein paar Bildern geht’s hier:
https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=djO2vruRTV6CsiGn6hOMWA&loginName=@337899037208352911#/:
Fuzzy
Ach ja, und im Sept. bin ich mit ein paar anderen Allroadern zeitgleich im Susatal unterwegs. Vielleicht begegnet man sich ja mal….
6 Tage von Avignon auf Schotter – Allroad - in die Westalpen.
Fünf Allroader - 1400 Kilometer - 30.000 Höhenmeter - Hitze - Kälte - Sonne - Wolken - Hagel - und die härteste Prüfung: Fünf Gänge jeden Abend bei Rita…
Tag 1
Wochenlang gab es im Süden die Canicul – die heißen Hundstage, dann pünktlich zur Tour kippte das Wetter. Durchwachsen war unsere Reise durch die Provence Richtung Osten. Über Pisten und auch mal Heckenwege. Gut ein bisschen einspurige Sträßchen sind auch dabei. Zwischendurch schauen wir nach dem Reifegrad der Lavendelfelder.
In den Voralpen wartet ein bisschen Regen auf uns und wir ziehen das Regenzeug an. Kaum angezogen kommt wieder etwas Sonne durch und es geht doch trocken weiter. Noch ein bisschen durch den Wald und wir sind am ersten Etappenhotel.
Tag 2
Sofort am Morgen geht es steil und eng bergauf, über Weiden quer und dann haben wir den schönsten Ausblick auf den Lac de Serre Ponçon. Durch den Wald geht es weiter zum Col de Parpaillon. Dieses Jahr ist der Weg frei vom Schnee. Der Wirt in der Kneippe unten bei Crevoux kündigt uns einen großen Felsen an, der gerade ein Motorrad durchlässt. Aber oben steht ein Bagger, der alle Hemmnisse bereits weggeräumt hat. Und Eis gab es auch keines mehr im Tunnel. Nur Wasser läuft aus dem Tunnel. Wir können ohne Probleme passieren.
Nach La Condamine und einem Tankstopp ging es noch einmal hoch zu ein paar alten Forts.
Wir sind spät und ich rufe im Hotel in Italien an. Dann wollen wir die letzte Stunde noch über den Col de Larche brennen. Nach 500 m liegt da ein Hufnagel und die Suzuki findet ihn mit dem Hinterrad. Also nochmals Stopp und ’nen neuen Schlauch rein was uns nochmals etwas verspätet. Um 20 Uhr – nach der Kettenpflege – sitzen wir bei Rita am Tisch und sie beackert uns mit 5 Gängen. (Ich schwöre mir, ab morgen nehme ich ab)
Tag 3
Die Maira-Stura-Straße steht an, ein bisschen unbekanntes ebenfalls. Kurz vor einem Gipfelfort versperrt uns restlicher Schnee den Weg. Aber seitlich können wir passieren. Gerade rechtzeitig erreichen wir die Festung, dann kommt ein Gewitter mit Taubenei großen Hagelkörnern über uns und wir finden Schutz im Inneren. Wieder runter das Elvatal hoch und auf die Varaitastrasse. Nachdem sie vor 2 Jahren neu gerichtet wurde im Großen und Ganzen gut zu fahren. Lediglich durch den Wald wird es für die Allroader etwas gröber. Auf der Rückfahrt zum Hotel – am Pantani-Denkmal hat’s noch 4 Grad und Regen setzt ein. Natürlich hört es nach 10 Minuten wieder auf. Aber das Regenzeug wird nicht mehr ausgezogen. Rita wartet schon - mit 5 Gängen!
Tag 4
Ab zur Ligurischen Grenzkammstrasse. Unterwegs noch einen Ersatzschlauch für den genutzten gekauft, dann den Tendepass rauf, das Fort besucht und dann weiter. An der Skistation ist die Maut zu berappen. 10 Euros. Auf dem Schild steht übrigens „Montag – Dienstag geschlossen“. Habe ich aber erst auf dem Foto, das ich gemacht habe, gesehen und deshalb nicht nachgefragt…
In La Brigue essen wir was. Nach alle wieder auf die Motorräder, die Motoren laufen, da sehen wir den nächsten Platten. Diesmal am Vorderrad der 800er GS. Okay. auch den haben wir repariert. Dann: läuft die KTM – nicht mehr an. Batterie zusammengebrochen. Ich fahre zur Tanke und besorge ein Starthilfekabel. Zeit geht uns verloren und wir müssen durch den scheixx Tendetunnel fahren. Aber wir haben ja noch einen Termin bei Rita: 5 Gänge. (Ab morgen will ich abnehmen…)
Tag 5
Die Rückfahrt nach Westen beginnt. Andere Strecke gleicher Spaß. Der Bonnette ist wegen Steinschlag gesperrt. Aber das stört uns nicht, den wollten wir sowieso den Heizern überlassen. Auf schönen unbekannten Wegen geht’s zurück in die Voralpen. Wir fahre unter das Dach im Hotel und es beginnt zu regnen.
Tag 6
Ab durch die Berge. Der kleine Schotterpass ist seit einem Jahr gesperrt. Wir vereinbaren: Augen zu und durch. Es sind nur 500 Meter die gesperrt sind, dann sind wir wieder legal unterwegs. Wir queren Hochweiden und Wälder, immer auf dem Weg zurück nach Westen. Ein bisschen Bahnlinie, dann erreichen wir unser Ausgangshotel
Schön war’s
Zu ein paar Bildern geht’s hier:
https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=djO2vruRTV6CsiGn6hOMWA&loginName=@337899037208352911#/:
Fuzzy
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
03 Juli 2017 12:41 - 03 Juli 2017 12:45 #80
von Hanni
Hanni antwortete auf Tour zur LGKS und ins Piemont am 02.09. - 10.09.2017
Schöne Bilder Fuzzy,
da bekommt man Lust sofort loszufahren. Danke.
Den KTM Fahrer hab ich mal bei einer Tour
in der Haute Provence (bei Uta B.) kennen gelernt,
so klein ist die Welt.
Grüße Hanni
p.s. Abnehmen will ich auch immer.....
da bekommt man Lust sofort loszufahren. Danke.
Den KTM Fahrer hab ich mal bei einer Tour
in der Haute Provence (bei Uta B.) kennen gelernt,
so klein ist die Welt.
Grüße Hanni
p.s. Abnehmen will ich auch immer.....
Letzte Änderung: 03 Juli 2017 12:45 von Hanni. Begründung: schlechtes Deutsch
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.