Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Italien Urlaub am Gardasee - Ideen/Orte?
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
26 Aug. 2018 18:08 #11
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Italien Urlaub am Gardasee - Ideen/Orte?
Bisschen weiter weg aber auch schön
Passo Vivione
Und
Tri Vali Höhenstrasse am Crocce Domini.
( wer im Oasi Verde war, wird es bestätigen)
Passo Vivione
Und
Tri Vali Höhenstrasse am Crocce Domini.
( wer im Oasi Verde war, wird es bestätigen)
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- -Bo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- KfZ's: Beta RR 430 + Subaru Impreza
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
03 Sep. 2018 07:33 #12
von -Bo
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit
waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
-Bo antwortete auf Italien Urlaub am Gardasee - Ideen/Orte?
Kleines Update,
Vielen Dank nochmals für die Vorschläge - 10 Tage Urlaub da unten sind leider auch schon rum, die hier gegannten Vorschläge sind wir fast alle abgefahren...
Sowohl auch am Ledrosee oder auch die (heißt glaube ich so) Schauterterrasse waren wir und die SP208 und eigentlich jede Straße Monte Baldo sind wir abgefahren...
Heilige Sch..., der Reifen hinten hat gediegen 50% Verloren - insgesamt waren es ca. 600 km.
An der "Bergrennstrecke" waren wir leider nicht, die wird aber ggf. nächstes Jahr mal besichtigt.
War ein genialer Jahresurlaub.
Evtl. kommen noch 1-2 Fotos.
Grüße
Bo
Vielen Dank nochmals für die Vorschläge - 10 Tage Urlaub da unten sind leider auch schon rum, die hier gegannten Vorschläge sind wir fast alle abgefahren...
Sowohl auch am Ledrosee oder auch die (heißt glaube ich so) Schauterterrasse waren wir und die SP208 und eigentlich jede Straße Monte Baldo sind wir abgefahren...

Heilige Sch..., der Reifen hinten hat gediegen 50% Verloren - insgesamt waren es ca. 600 km.
An der "Bergrennstrecke" waren wir leider nicht, die wird aber ggf. nächstes Jahr mal besichtigt.
War ein genialer Jahresurlaub.
Evtl. kommen noch 1-2 Fotos.
Grüße
Bo
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit
waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
03 Sep. 2018 10:52 #13
von wos
wos antwortete auf Italien Urlaub am Gardasee - Ideen/Orte?
Bondone. ..eine der geilsten strecken die ich je gefahren bin !
Allerdings mit superduke. .irre viele kurven...breit ausgebaut ...super Zustand des asphalts...abends um 6 so gut wie kein Verkehr

www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j...eF_uYX7friOod_GMChQb
Allerdings mit superduke. .irre viele kurven...breit ausgebaut ...super Zustand des asphalts...abends um 6 so gut wie kein Verkehr



www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j...eF_uYX7friOod_GMChQb
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10
03 Sep. 2018 11:09 #14
von wos
wos antwortete auf Italien Urlaub am Gardasee - Ideen/Orte?
Nördlich des sees bei levico therme... kaiserjägerstrasse
...
ab 
de.m.wikipedia.org/wiki/Kaiserj%C3%A4gerstra%C3%9Fe



de.m.wikipedia.org/wiki/Kaiserj%C3%A4gerstra%C3%9Fe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AndiLR
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 200-Fahrer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 21
04 März 2019 08:02 #15
von AndiLR
AndiLR antwortete auf Italien Urlaub am Gardasee - Ideen/Orte?
-eine extrem kurvige asphaltierte Straße: Die Staatsstraße 46 Rovereto - Pian delle Fugazze.
Auch schön zu fahren: die Auffahrt von Ala zum Passo delle Fittanze della Sega.
-Alpland:
Drei Festungen unmittelbar an der Etsch gelegen. Westlich: die Auffahrt zum Forte San Marco. Eine grob geschotterte kleine Straße mit wenig Steigung und etlichen Kehren. Stark zugewachsen. Privatbesitz, Haftungsausschluss, grandioses Panorama. Östlich: die Abfahrt vom Forte Monte zum Forte Ceraino. Ob man auch von unten hochkommt bzw. nach unten rausfahren kann, weiß ich nicht, da ich mit dem Geländewagen dort war. Mit dem bleibt man vor dem Forte Ceraino an einer Engstelle stecken. Mit der Alp dürfte man das komplette Wegenetz fahren können.
Wenn man in Monte ist und über Verago Richtung Forte Masua weiterfährt, gibts links oberhalb der Asphaltstraße eine historische Straße und ein paar Pfade.
Ein schönes und weitreichendes Gebiet sowohl mit Teer-als auch mit Schotterstraßen sind die Monti Lessini. In der Saison überlaufen, sonst sehr reizvoll. Hier gibt`s auch viele kleine Verbindungswege zwischen Almen, die befahrbar sind. Teilweise Fahrverbote, teilweise Naturpark. Es ist aber auch sehr viel offiziell erlaubt.
Ein weites Netz von Schotterstraßen aus dem 1. WK, allerdings mit wenig Aussicht, führt durch Wald zum Passo Buole. Die Auffahrt über S. Valentino bis zum Pass war frei befahrbar. Ob das aktuell noch so ist, weiß ich nicht. Die Weiterfahrt Richtung Zugna (Stich) war gesperrt. Auf der Rundfahrt über die Malga di Gatto nach Ala traf man auf ein Fahrverbot für einen kurzen Abschnitt. Insgesamt wenig frequentiert.
Auch schön zu fahren: die Auffahrt von Ala zum Passo delle Fittanze della Sega.
-Alpland:
Drei Festungen unmittelbar an der Etsch gelegen. Westlich: die Auffahrt zum Forte San Marco. Eine grob geschotterte kleine Straße mit wenig Steigung und etlichen Kehren. Stark zugewachsen. Privatbesitz, Haftungsausschluss, grandioses Panorama. Östlich: die Abfahrt vom Forte Monte zum Forte Ceraino. Ob man auch von unten hochkommt bzw. nach unten rausfahren kann, weiß ich nicht, da ich mit dem Geländewagen dort war. Mit dem bleibt man vor dem Forte Ceraino an einer Engstelle stecken. Mit der Alp dürfte man das komplette Wegenetz fahren können.
Wenn man in Monte ist und über Verago Richtung Forte Masua weiterfährt, gibts links oberhalb der Asphaltstraße eine historische Straße und ein paar Pfade.
Ein schönes und weitreichendes Gebiet sowohl mit Teer-als auch mit Schotterstraßen sind die Monti Lessini. In der Saison überlaufen, sonst sehr reizvoll. Hier gibt`s auch viele kleine Verbindungswege zwischen Almen, die befahrbar sind. Teilweise Fahrverbote, teilweise Naturpark. Es ist aber auch sehr viel offiziell erlaubt.
Ein weites Netz von Schotterstraßen aus dem 1. WK, allerdings mit wenig Aussicht, führt durch Wald zum Passo Buole. Die Auffahrt über S. Valentino bis zum Pass war frei befahrbar. Ob das aktuell noch so ist, weiß ich nicht. Die Weiterfahrt Richtung Zugna (Stich) war gesperrt. Auf der Rundfahrt über die Malga di Gatto nach Ala traf man auf ein Fahrverbot für einen kurzen Abschnitt. Insgesamt wenig frequentiert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.