Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Nov. 2018 19:25 #11
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Glückwunsch



Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: Flyingbrick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
26 Nov. 2018 19:34 - 26 Nov. 2018 19:37 #12
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Glückwunsch zum tollen Sportgerät und viel Spaß damit 
Hast ja doch schnell zugegriffen...

Hast ja doch schnell zugegriffen...
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 26 Nov. 2018 19:37 von Alpscout.
Folgende Benutzer bedankten sich: Flyingbrick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flyingbrick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
26 Nov. 2018 19:38 #13
von Flyingbrick
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Flyingbrick antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Danke schön!
Micha ist verlie-hiebt, Micha ist verlie-hiebt!

Das Motorrad ist zehn Jahre alt und sieht aus, als habe es eine Betriebsstunde hinter sich. So etwas Schickes!
Micha ist verlie-hiebt, Micha ist verlie-hiebt!


Das Motorrad ist zehn Jahre alt und sieht aus, als habe es eine Betriebsstunde hinter sich. So etwas Schickes!
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
- Flyingbrick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
26 Nov. 2018 19:40 #14
von Flyingbrick
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Flyingbrick antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Nov. 2018 19:41 #15
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Dann erzähl uns doch ein bisschen. Freude muss man teilen, dann wird sie noch größer.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flyingbrick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
26 Nov. 2018 19:45 #16
von Flyingbrick
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Flyingbrick antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Na ja, so viel gibt es noch nicht zu erzählen. Ich komme gerade erst wieder nach Hause. Die Rev-4T wurde mir auf mein Gesuch angeboten. Sie steht schon eine Weile, der einzige Besitzer soll verstorben sein. Ich habe sie beim Händler günstig gekauft, weil er sich die Arbeit einer Inspektion und seine Gewährleistung sparen wollte. Sie springt auf den ersten Tritt an und fährt wie neu, wunderbar sanfte Kupplung und stabiler Leerlauf. Vor der ersten Nutzung soll sie nun erst mal die Inspektion bekommen. Alle Flüssigkeiten, Iridiumkerze, Filter säubern.
Kupplung und Bremse würde ich mit DOT 5.1 machen wollen, oder?
Kupplung und Bremse würde ich mit DOT 5.1 machen wollen, oder?
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
26 Nov. 2018 23:01 #17
von admin
Die REV sieht klasse aus, hätte ich vermutlich auch gekauft.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...



BetaBikes are beta Bikes...

Folgende Benutzer bedankten sich: Flyingbrick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flyingbrick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
27 Nov. 2018 08:50 #18
von Flyingbrick
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Flyingbrick antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
So, Motul 7100 15W50 ist auch bestellt

Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Flyingbrick
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
27 Nov. 2018 15:10 - 27 Nov. 2018 17:10 #19
von Flyingbrick
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Flyingbrick antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Altes Öl ist abgelassen, extra in eine kleine saubere Schale, um mir das mal anzuschauen. Das Öl war erkennbar alt (schwarz), aber ohne Abrieb an der Magnetschraube, ohne Kühlmittel, ohne Benzingeruch, ohne Glitzerpartikel.
Alle drei Filter waren ohne Fremdkörper. Mit Castrol GPS1 begefüllt, nun darf der Motor zur Spülung und zum Warmwerden mal ein bisschen laufen und danach wechsele ich Öl und Filter mit dem bestellten Motul 7100.
Zur Bremsflüssigkeit (und der in der Kupplung) gibt Beta ja DOT 4 vor. Da ich beim Trialkurs zwei Montesas hatte, bei denen die Hydraulikkupplung plötzlich "durchsackte" (Druckpunkt kurz vor dem Lenker), noch mal die Frage:
Ist wahrscheinlich, dass es da Dampfblasen im System gab (beide Cotas waren knackeheiß gefahren, nach Abkühlung wieder okay)? Wenn ja, müsste DOT 5.1 doch besser als 4 sein, weil der Siedepunkt rund 25° höher liegt, oder?
Alle drei Filter waren ohne Fremdkörper. Mit Castrol GPS1 begefüllt, nun darf der Motor zur Spülung und zum Warmwerden mal ein bisschen laufen und danach wechsele ich Öl und Filter mit dem bestellten Motul 7100.
Zur Bremsflüssigkeit (und der in der Kupplung) gibt Beta ja DOT 4 vor. Da ich beim Trialkurs zwei Montesas hatte, bei denen die Hydraulikkupplung plötzlich "durchsackte" (Druckpunkt kurz vor dem Lenker), noch mal die Frage:
Ist wahrscheinlich, dass es da Dampfblasen im System gab (beide Cotas waren knackeheiß gefahren, nach Abkühlung wieder okay)? Wenn ja, müsste DOT 5.1 doch besser als 4 sein, weil der Siedepunkt rund 25° höher liegt, oder?
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Letzte Änderung: 27 Nov. 2018 17:10 von Flyingbrick.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
27 Nov. 2018 23:14 #20
von ulfl
ulfl antwortete auf Rev3 4T 250: Probleme wie Heißstartverhalten, Rahmen...
Was bei den Cotas war, lässt sich von hier halt schlecht sagen, mechanisches Problem, Flüssigkeit schon ewig drin, ...
Die Kupplung wird normal viel weniger warm wie die Bremse. Öle sollte ja auch nicht wesentlich über etwa 120°C kommen. Wenn die Flüssigkeit regelmäßig alle 2 Jahre gewechselt wird und keine Undichtigkeiten im System sind über die Feuchtigkeit eindringt würde mich ein Problem aus dem Grund eher wundern. Vielleicht gibt es bei den Trialern aber auch spezielle Probleme die ich als Alpfahrer (mit Bowdenzug) nicht kenne
Die DOT Angaben sind Minimalanforderungen, es kann durchaus sein das ein gutes DOT 4 besser ist als ein schlechtes DOT 5.1. Wenn man es genau wissen will, hilft nur ein Blick in das Datenblatt vom Hersteller - der kritische Wert ist der Nasssiedepunkt.
Wenn man die Flüssigkeit "ewig" drin lässt, ist es irgendwann egal welche Plörre man vor Jahren mal reingekippt hat.
Die Kupplung wird normal viel weniger warm wie die Bremse. Öle sollte ja auch nicht wesentlich über etwa 120°C kommen. Wenn die Flüssigkeit regelmäßig alle 2 Jahre gewechselt wird und keine Undichtigkeiten im System sind über die Feuchtigkeit eindringt würde mich ein Problem aus dem Grund eher wundern. Vielleicht gibt es bei den Trialern aber auch spezielle Probleme die ich als Alpfahrer (mit Bowdenzug) nicht kenne

Die DOT Angaben sind Minimalanforderungen, es kann durchaus sein das ein gutes DOT 4 besser ist als ein schlechtes DOT 5.1. Wenn man es genau wissen will, hilft nur ein Blick in das Datenblatt vom Hersteller - der kritische Wert ist der Nasssiedepunkt.
Wenn man die Flüssigkeit "ewig" drin lässt, ist es irgendwann egal welche Plörre man vor Jahren mal reingekippt hat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.