Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Gabelölmenge EVO 250/300?
- Nomi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
leider konnte ich weder im Service-Bereich, noch mittels Suche & Gockel die Gabelölmenge für die EVO 250/300 (MY2018) finden.
Hat hier jemand eine genaue Angabe?
Als Öl wird SAE5 genannt.
Kann hier jemand sagen, ob man mit der harten Gabelfeder (90kg) anderes Öl, oder eine andere Füllmenge fahren sollte?
Ich habe einfach mal 50ccm mehr SAE5 eingefüllt mit dem Resultat, dass sie stabieler läuft, aber zu wenige Rebound bietet für Hindernisse.
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Evo 2T 2018, S.11 bzw. 227:
Shell Tellus S2 V32 SAE 6,1
297 g
Evo 4T 2018, S. 10 bzw. 226::
Shell Tellus S2 V32 SAE 6,1
65 mm rechts, 125 mm links
Oder meinst du was anderes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider habe ich kein Handbuch.
Als Ölmenge hätte ich jetzt eine Angabe in Liter, oder Milliliter, oder ccm vermutet. - Wie bei Getriebeöl auch...
Ist mit "65 mm rechts, 125 mm links" der Füllstand gemeint?
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Handbuch: "Ölmenge [mm] (von der Kante der Hülse mit komprimierten Gabel)"
Damit ist der Füllstand bzw. Luftpolster gemeint. Also "wie immer" Gabel ohne Feder, Rohr ganz reingeschoben und von der Oberkante Rohr gemessen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138

Insbesondere für die telefonische Anleitung aus Baden-Württemberg.


Mit den Hinweisen wie die große Schraube rechts von der Dämpferstange zu lösen ist und zum Pumpen zur Entlüftung, um überhaupt erst das richtige Luftpolster zu erhalten.
Das Handbuch

Danach war es ein Kinderspiel.

Übrigens wurde mir SAE 2,5 empfohlen was sich beim ersten Test als Goldrichtig zeigte.


Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
halpgas schrieb: Ich nehme mal an, das die Angaben das Luftpolster definieren.
Ja, mit "65 mm rechts, 125 mm links" ist die Füllhöhe gemeint.
Daraus ergibt sich das Luftpolster.
Links habe ich die 2 Kunststoff-Hülsen und die Feder entnommen.
Eine Hülse hat geklemmt und lies sich lösen durch deftiges Aufstoßen des ausgebauten Gabelbeins während man das Tauchrohr einfedert.
Das Öl habe ich durch umdrehen auslaufen lassen und mit Pumpen am Tauchrohr unterstüzt.
Gleiches Pumpen auch beim Einfüllen um die Luft aufsteigen zu lassen.
Dann habe ich bei vollständig eingetauchtem Rohr, ohne Feder, mit dem Zollstock bis zum Ölpegel gemessen.


Falls das Werk die Angabe 125 mm mit Feder meint, habe ich jetzt zu viel Öl drin...(?)

Dan ziehe ich es mit Spritze und einem am Stab mit Draht fixierten Schlauch raus.
Rechts habe ich nach Demontage des Deckels die Einstellschraube gelöst, die Kontermutter an der Stange fixiert und vom Deckel getrennt, um wie oben beschrieben die 65 mm rechts messen zu können.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Drehmomente nach Gefühl.
Öl habe ich SAE 2,5 eingefüllt. Test folgt demnächst.
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bike-Free
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Servus wir sind Franzi und Robert
bei unseren 250er und 300er wollen wir nun auch das Gabelöl wechseln.
Das mit dem Luftpolster ist mir klar aber wieviel Öl soll ich kaufen?
Würde wieder auf das wilbers zurück greifen
www.wilbers.de/shop/Sonstiges/wilbers/Ga...E-2-5.html?year=2005
0,75L SAE 7,5 hätt ich noch zuhause... immer diese Resterl...
Grüße
Franzi und Robert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
Bike-Free schrieb: Servus zusammen,
bei unseren 250er und 300er wollen wir nun auch das Gabelöl wechseln.
Das mit dem Luftpolster ist mir klar aber wieviel Öl soll ich kaufen?
Würde wieder auf das wilbers zurück greifen
www.wilbers.de/shop/Sonstiges/wilbers/Ga...E-2-5.html?year=2005
0,75L SAE 7,5 hätt ich noch zuhause... immer diese Resterl...
Grüße
Franzi und Robert
hallo Franzi und Robert,
mit einem Liter kaufen kommt ihr ihn.
Mit 7,5 er Öl macht ihr euch jedoch gewiss keine Freude. - Schon gar nicht beim Wandern.
Grüße
Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
Ich fahre jetzt seit 3 Tankfüllungen das SAE 2,5 und meine Gabel reagiert sehr gut auf alles was ich fahre in Spur schwarz.
Die genaue Menge kannn ich leider nicht sagen,

weil ich einen undefinierten Rest 2,5 er Öl hatte, den ich (linke Seite) mit einem Schluck 5 er Öl auf die oben genannte Füllhöhe ergänzt habe.

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.