Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
- JBFox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
03 März 2021 12:08 #1
von JBFox
Hallo an Alle,
hat jemand von Euch eine Alp 260 luftgekühlt und kann mir eine Briefkopie schicken?
Meine Alp 260 `92 hat einen italienischen Brief und eine Anmeldebestätigung.
Sie ist im original Auslieferungszustand und hatte noch nie Blinker.....wie mache ich das dem Prüfer klar?
Mir widerstrebt es da welche dranzupfuschen...
Vielen Dank im Voraus
Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo wurde erstellt von JBFox
Hallo an Alle,
hat jemand von Euch eine Alp 260 luftgekühlt und kann mir eine Briefkopie schicken?
Meine Alp 260 `92 hat einen italienischen Brief und eine Anmeldebestätigung.
Sie ist im original Auslieferungszustand und hatte noch nie Blinker.....wie mache ich das dem Prüfer klar?
Mir widerstrebt es da welche dranzupfuschen...
Vielen Dank im Voraus
- Leo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 17
03 März 2021 13:03 #2
von Leo
Leo antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Der Fahrzeugbrief wird dir bei deinem Blinkerproblem aber nicht weiterhelfen.
Da steht schließlich nicht drin, ob welche dran waren oder nicht.
§54 StVZO (Fahrtrichtungsanzeiger)
gilt nicht für Krafträder, die vor dem 1. Januar 1962 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
"(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
2. an Krafträdern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. 2Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,"
Das ist eben nationales Recht. Da wirst du nicht drum herum kommen...
Das nationale italienische Recht war da scheinbar ein bisschen humaner.
Da steht schließlich nicht drin, ob welche dran waren oder nicht.
§54 StVZO (Fahrtrichtungsanzeiger)
gilt nicht für Krafträder, die vor dem 1. Januar 1962 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
"(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
2. an Krafträdern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. 2Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,"
Das ist eben nationales Recht. Da wirst du nicht drum herum kommen...
Das nationale italienische Recht war da scheinbar ein bisschen humaner.
Folgende Benutzer bedankten sich: JBFox
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JBFox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
03 März 2021 19:26 #3
von JBFox
JBFox antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Vielen Dank Leo, so habe ich mir das fast gedacht.
Ich fahre jetzt einfach mal vor und lasse alles auf mich zukommen.
Eine Briefkopie wäre trotzdem schön....vielleicht liest das ja jemand.
Ich wäre dankbar.
LG
Jürgen
Ich fahre jetzt einfach mal vor und lasse alles auf mich zukommen.
Eine Briefkopie wäre trotzdem schön....vielleicht liest das ja jemand.
Ich wäre dankbar.

LG
Jürgen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zero260
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 196
- Dank erhalten: 32
04 März 2021 04:19 #4
von Zero260
Zero260 antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Moin Jürgen,
jeder Mangel, mit dem der Prüfer nicht konfrontiert wird, erhöht die Chance dass er über andere Mängel eventuell hinweg sieht.
Zwingend vorgeschriebene Blinker würde ich aus dem Grund nicht weglassen.
jeder Mangel, mit dem der Prüfer nicht konfrontiert wird, erhöht die Chance dass er über andere Mängel eventuell hinweg sieht.
Zwingend vorgeschriebene Blinker würde ich aus dem Grund nicht weglassen.
Folgende Benutzer bedankten sich: JBFox
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
04 März 2021 05:30 #5
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
hallo
für die abnahme und zulassung muss sich das fahrzeug im demendsprechenden verkehrssicheren zustand befinden.was danach ist ,interessiert wiederum weniger .....
so gut wie jede Beta kommt original ohne daher
aber es gibt die STVO kits . diese müssen für die zulassung und der HU verbaut sein.
bei erstmaliger neuzulassung wird sowas wiederum nicht kontrolliert.
gerade deswegen wird eine Abnhame vom tüv verlangt,der ja den fahrzeugzustand bestätigen soll.
sonnst würde ja jeder der sich nen AMI importiert rumfahren wie er will
für die abnahme und zulassung muss sich das fahrzeug im demendsprechenden verkehrssicheren zustand befinden.was danach ist ,interessiert wiederum weniger .....
so gut wie jede Beta kommt original ohne daher
aber es gibt die STVO kits . diese müssen für die zulassung und der HU verbaut sein.
bei erstmaliger neuzulassung wird sowas wiederum nicht kontrolliert.
gerade deswegen wird eine Abnhame vom tüv verlangt,der ja den fahrzeugzustand bestätigen soll.
sonnst würde ja jeder der sich nen AMI importiert rumfahren wie er will

Folgende Benutzer bedankten sich: JBFox
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JBFox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
04 März 2021 13:11 #6
von JBFox
JBFox antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Danke, leuchtet mir ein, hat jemand einen Tipp für eine "Universal-Fahrtrichtungsanzeigeeinrichtung"?
LG
Jürgen
LG
Jürgen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
04 März 2021 16:43 - 04 März 2021 16:59 #7
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Hallo Jürgen.
Zur Einzelabnahme:
Hast du noch die originale Beleuchtung: Frontscheinwerfer, Rücklicht (mit Kennzeichenbeleuchtung), Blinker und Lenkerschalter (Auf-, Ablend-, Standlicht - und Blinker - in einem Schalter oder getrennt)?
Wenn nein, einfach in der Bucht (z. B. Kleinanzeigen), mit E-Kennzeichnung, oder über Händler, besorgen.
Einen Gleichrichter (wenn 12 Volt Wechselstrom am LM-Ausgang anliegt), Blinkerrelais und (Blinkerschalter, wenn nötig) gibt es ja in der Bucht zu kaufen.
Bremslichtschalter vorhanden?
Wenn nicht, über Händler das Original besorgen.
Kannst auch eine Eigenkonstruktion entwerfen und einbauen, je nach Platzbedarf, entweder als Druck- oder Zugschalter mit Feder.
Sollte es zwei 12 Volt Ausgänge geben, dann wie schon in der PN beschreiben, Bremslichtanschluss, suchen.
Bei meinen zwei Einzelabnahmen hab ich mich darüber geärgert, dass der Prüfer von mir eine blaue Kontrollleuchte fürs Fernlicht und eine selbständig auslösende Ständerrückholeinrichtung verlangt hat. War bei der Inbetriebnahme des Moped nicht Pflicht oder vorhanden.
Problem habe ich gelöst, dass ich eine blaue Leuchtiode, 12 Volt, in den Stromweg Fernlicht parallel eingebaut und neben der Lampe, angebracht habe.
Die Ständerrückholeinrichtung habe ich mit meiner Ständerrückholgummi-Konstruktion gelöst.
Prüf-Ingenieur war beeindruckt.
gruß trebeta
PS: Wenn ital. Abmeldebescheinigung vorliegt, brauchst du keinen alten/anderen Brief.
Da steht alles drin, was für den neuen Brief gebraucht wird. Rest klärt die ZuSt mit KFBA.
Zur Einzelabnahme:
Hast du noch die originale Beleuchtung: Frontscheinwerfer, Rücklicht (mit Kennzeichenbeleuchtung), Blinker und Lenkerschalter (Auf-, Ablend-, Standlicht - und Blinker - in einem Schalter oder getrennt)?
Wenn nein, einfach in der Bucht (z. B. Kleinanzeigen), mit E-Kennzeichnung, oder über Händler, besorgen.
Einen Gleichrichter (wenn 12 Volt Wechselstrom am LM-Ausgang anliegt), Blinkerrelais und (Blinkerschalter, wenn nötig) gibt es ja in der Bucht zu kaufen.
Bremslichtschalter vorhanden?
Wenn nicht, über Händler das Original besorgen.
Kannst auch eine Eigenkonstruktion entwerfen und einbauen, je nach Platzbedarf, entweder als Druck- oder Zugschalter mit Feder.
Sollte es zwei 12 Volt Ausgänge geben, dann wie schon in der PN beschreiben, Bremslichtanschluss, suchen.
Bei meinen zwei Einzelabnahmen hab ich mich darüber geärgert, dass der Prüfer von mir eine blaue Kontrollleuchte fürs Fernlicht und eine selbständig auslösende Ständerrückholeinrichtung verlangt hat. War bei der Inbetriebnahme des Moped nicht Pflicht oder vorhanden.
Problem habe ich gelöst, dass ich eine blaue Leuchtiode, 12 Volt, in den Stromweg Fernlicht parallel eingebaut und neben der Lampe, angebracht habe.
Die Ständerrückholeinrichtung habe ich mit meiner Ständerrückholgummi-Konstruktion gelöst.
Prüf-Ingenieur war beeindruckt.
gruß trebeta
PS: Wenn ital. Abmeldebescheinigung vorliegt, brauchst du keinen alten/anderen Brief.
Da steht alles drin, was für den neuen Brief gebraucht wird. Rest klärt die ZuSt mit KFBA.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 04 März 2021 16:59 von trebeta.
Folgende Benutzer bedankten sich: JBFox
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
05 März 2021 11:37 #8
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Die Einzelabnahmen für die damals importierten ALP wurden vom TÜV Südwest in Heidelberg durchgeführt. Vielleicht gibt es dort noch ein Archiv....
Frank
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: JBFox
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JBFox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
05 März 2021 18:37 #9
von JBFox
JBFox antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo
Vielen Dank ich bastle jetzt was und habe auch schon Kontakt zur Prüforganisation aufgenommen.
Liebe Grüße
<Jürgen
Liebe Grüße
<Jürgen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JBFox
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
22 Apr. 2021 15:05 #10
von JBFox
Ich habe nun meine Alp260 ordentlich verschandelt ( Blinker, Spiegel, Batterie, und bin hoffnungsfroh zur Vollabnahme gefahren. "Ohne Datenblatt nichts zu machen" war der Tenor. DIe Homologationsbescheinigung und das Datenblatt habe ich nun. Allerdings ohne Abgasgutachten nach ECE-R40.In Deutschland ab BJ 1989 unbedingt erforderlich. Der Prüfingenieur meint "nicht zulassungsfähig".
Ich werde nun noch in Heidelberg nachfragen wie Frank vorgeschlagen hat.
Ich bin echt entsetzt, das habe ich mir viel einfacher vorgestellt
LG Jürgen
JBFox antwortete auf Suche Kopie von Brief für die Alp 260 lumo

Ich werde nun noch in Heidelberg nachfragen wie Frank vorgeschlagen hat.
Ich bin echt entsetzt, das habe ich mir viel einfacher vorgestellt
LG Jürgen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.