Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht?
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
10 Okt. 2022 16:46 #1
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht? wurde erstellt von Uli8
... und vorletzten Monat auch nicht, hättest aber mal besser...
Darf ich Deinen alten Thread kurz umdrehen @Bürgermeister?
Natürlich im Hinblick darauf, daß die kalte Jahreszeit ansteht und ich eine Wartungssau bin.
Am besten unterteilt in "absolutes minimal-Pflichtprogramm alle XXX-km", "Standard Jahreswartung" und "kann/sollte man ruhig mal einen Blick drauf werfen, wenn man schon dran ist"
Oder gibt es so etwas schon?
Ansonsten gerne mit Euren posi- und negativen Erfahrungen und Diskussion der eingebrachten Punkte.
Am ALLERBESTEN ggfs mit Link auf den jeweiligen Thread in dem erklärt wird, wie es geht.
Im Idealfall entsteht ein Alp-Wartungs-Wiki
Darf ich Deinen alten Thread kurz umdrehen @Bürgermeister?
Natürlich im Hinblick darauf, daß die kalte Jahreszeit ansteht und ich eine Wartungssau bin.
Am besten unterteilt in "absolutes minimal-Pflichtprogramm alle XXX-km", "Standard Jahreswartung" und "kann/sollte man ruhig mal einen Blick drauf werfen, wenn man schon dran ist"
Oder gibt es so etwas schon?
Ansonsten gerne mit Euren posi- und negativen Erfahrungen und Diskussion der eingebrachten Punkte.
Am ALLERBESTEN ggfs mit Link auf den jeweiligen Thread in dem erklärt wird, wie es geht.
Im Idealfall entsteht ein Alp-Wartungs-Wiki
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
11 Okt. 2022 17:26 #2
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht?
Hi Uli,
einfach mal in alten freds nachsehen.
www.betabikes.de/kunena/technik/59-wartung-alp-200#773
www.betabikes.de/kunena/technik/417-alp-...uer-2013-einsatzklar
# 4 (mein Wartungspaln für die ALP 200)
www.betabikes.de/kunena/technik/1162-einsatzklar-2014#10682
gruß trebeta
einfach mal in alten freds nachsehen.
www.betabikes.de/kunena/technik/59-wartung-alp-200#773
www.betabikes.de/kunena/technik/417-alp-...uer-2013-einsatzklar
# 4 (mein Wartungspaln für die ALP 200)
www.betabikes.de/kunena/technik/1162-einsatzklar-2014#10682
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
11 Okt. 2022 21:19 #3
von ulfl
ulfl antwortete auf Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht?
Wartung&Pflege ist wieder so eine Sache. Der eine fährt die Maschine bis sie halt kaputt ist, der andere putzt mit der Zahnbürste die Kühllamellen 
Den grundlegenden Wartungsplan findest du im Manual. Hier mal in Kurzform ...
Regelmäßig:
- Reifen prüfen (Druck, Profil, Zustand)
- Ölstand prüfen
- Kette Spannung, Zustand und Zahnräder prüfen, fetten
- Luftfilter prüfen
- Bremskontrolle (Leitungen feucht, Belägstärke, Flüssigkeitsstand)
- Lager von Lenkkopf, Räder, Schwinge prüfen
- Züge Spiel prüfen
- Gabelrohre leicht einölen (Optional)
Wartung (1 mal im Jahr bzw. 5T km - bei viel Gelände: z.B. 1T km):
- Ölwechsel mit Filter
- Ventilspiel kontrollieren
- Zündkerze prüfen (10t km ersetzen)
- Öldampfsammelleitung entleeren
- Benzinleitung prüfen
- Bremsflüssigkeit wechseln (alle 2 Jahre)
- Speichen prüfen
Darüber hinaus kannst du alle möglichen Gelenke fetten, Züge ölen, Gabelöl wechseln, etc.
Mein persönlicher Wartungsplan ist "über die Jahre gereift" und hat insgesamt so um die 100 detaillierte Einzelposten, sowas wie "Profil vorne min. 4 mm", alles in einer Excel-Tabelle. Das drucke ich mir vor der Arbeit entsprechend aus und kann dann ohne großes Nachdenken die Punkte einzeln abhaken und vergesse nix (was ansonsten bei mehreren Fahrzeugen sicherlich passieren würde). Nach der Arbeit trage ich die erledigten Punkte und die gefundenen Probleme in den Rechner ein und weiß auch Jahre später noch was ich wann gemacht habe und wann das letzte mal xy passiert ist. Die Pläne von Alp 200 und 4.0 sind übrigens nahezu identisch.
Das ist den meisten hier vermutlich viel zu viel Aufwand

Den grundlegenden Wartungsplan findest du im Manual. Hier mal in Kurzform ...
Regelmäßig:
- Reifen prüfen (Druck, Profil, Zustand)
- Ölstand prüfen
- Kette Spannung, Zustand und Zahnräder prüfen, fetten
- Luftfilter prüfen
- Bremskontrolle (Leitungen feucht, Belägstärke, Flüssigkeitsstand)
- Lager von Lenkkopf, Räder, Schwinge prüfen
- Züge Spiel prüfen
- Gabelrohre leicht einölen (Optional)
Wartung (1 mal im Jahr bzw. 5T km - bei viel Gelände: z.B. 1T km):
- Ölwechsel mit Filter
- Ventilspiel kontrollieren
- Zündkerze prüfen (10t km ersetzen)
- Öldampfsammelleitung entleeren
- Benzinleitung prüfen
- Bremsflüssigkeit wechseln (alle 2 Jahre)
- Speichen prüfen
Darüber hinaus kannst du alle möglichen Gelenke fetten, Züge ölen, Gabelöl wechseln, etc.
Mein persönlicher Wartungsplan ist "über die Jahre gereift" und hat insgesamt so um die 100 detaillierte Einzelposten, sowas wie "Profil vorne min. 4 mm", alles in einer Excel-Tabelle. Das drucke ich mir vor der Arbeit entsprechend aus und kann dann ohne großes Nachdenken die Punkte einzeln abhaken und vergesse nix (was ansonsten bei mehreren Fahrzeugen sicherlich passieren würde). Nach der Arbeit trage ich die erledigten Punkte und die gefundenen Probleme in den Rechner ein und weiß auch Jahre später noch was ich wann gemacht habe und wann das letzte mal xy passiert ist. Die Pläne von Alp 200 und 4.0 sind übrigens nahezu identisch.
Das ist den meisten hier vermutlich viel zu viel Aufwand

Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8, jonline6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
12 Okt. 2022 23:05 - 12 Okt. 2022 23:06 #4
von Uli8
Ahja. Da ist doch schon viel schönes bei
Brauchst Du nicht noch 1-2 Pflegekinder über den Winter?
Ok, das meiste davon hatte ich auf dem Schirm.
Ausnahmen:
- Öldampfsammelleitung? Wusste nichtmal, daß es sowas gibt!
- Zündkerze tauschen. Das höre ich oft und ist das erste, was viele bei jedem kleinen Motorzicken machen.
Verstanden hab ich das aber nie. Ich hätte die getauscht bei Isolationsfehler oder wenn die Kontakte so weit abgekokelt sind, daß sich der gewünschte Kontaktabstand nicht mehr einstellen lässt. Käfer lief auch völlig problemlos über 130.000km mit denselben Zündkerzen. Über Iridium oder 7polige Zündkerzen hab ich noch nix gesehen, was mich glauben ließe, daß es sich dabei um mehr als Voodoo handelt.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht?
trebeta schrieb: Hi Uli,......gruß trebeta
Ahja. Da ist doch schon viel schönes bei

Brauchst Du nicht noch 1-2 Pflegekinder über den Winter?

ulfl schrieb: Wartung&Pflege ist wieder so eine Sache. Der eine fährt die Maschine bis sie halt kaputt ist, der andere putzt mit der Zahnbürste die Kühllamellen
Den grundlegenden Wartungsplan findest du im Manual. Hier mal in Kurzform ...
Ok, das meiste davon hatte ich auf dem Schirm.
Ausnahmen:
- Öldampfsammelleitung? Wusste nichtmal, daß es sowas gibt!
- Zündkerze tauschen. Das höre ich oft und ist das erste, was viele bei jedem kleinen Motorzicken machen.
Verstanden hab ich das aber nie. Ich hätte die getauscht bei Isolationsfehler oder wenn die Kontakte so weit abgekokelt sind, daß sich der gewünschte Kontaktabstand nicht mehr einstellen lässt. Käfer lief auch völlig problemlos über 130.000km mit denselben Zündkerzen. Über Iridium oder 7polige Zündkerzen hab ich noch nix gesehen, was mich glauben ließe, daß es sich dabei um mehr als Voodoo handelt.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Letzte Änderung: 12 Okt. 2022 23:06 von Uli8.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
12 Okt. 2022 23:37 - 12 Okt. 2022 23:39 #5
von ulfl
ulfl antwortete auf Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht?
Öldampfsammelleitung steht im Manual und kannte ich vorher auch nicht. Sitzt links vorne unterm Luftfilterkasten und ein Blick auf den durchsichtigen Schlauch ist ja schnell gemacht. Bei mir ist die meist leer aber war auch schon mal voll.
Iridium halte ich nach ausprobieren auch für Voodoo. Kontaktabstand einstellen mache ich nicht, wenn der Steg bricht ist der Motor mit etwas Pech hin und eine DR8EA (für die Alp 200) kostet nur ein paar Euro. Wir standen schon mal kurz vorm Col de Sommeiller auf knapp 3000m und die ältere Yamaha vom Kollegen wollte nicht mehr weiter. Er ist die Zündkerze solange gefahren bis nix mehr ging und sie verliess ihn an ungünstiger Stelle.
Kaputt fahren vs. Zahnbürste - jede Jeck is anders
Iridium halte ich nach ausprobieren auch für Voodoo. Kontaktabstand einstellen mache ich nicht, wenn der Steg bricht ist der Motor mit etwas Pech hin und eine DR8EA (für die Alp 200) kostet nur ein paar Euro. Wir standen schon mal kurz vorm Col de Sommeiller auf knapp 3000m und die ältere Yamaha vom Kollegen wollte nicht mehr weiter. Er ist die Zündkerze solange gefahren bis nix mehr ging und sie verliess ihn an ungünstiger Stelle.
Kaputt fahren vs. Zahnbürste - jede Jeck is anders

Letzte Änderung: 12 Okt. 2022 23:39 von ulfl. Begründung: alp 200
Folgende Benutzer bedankten sich: Uli8
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- jonline6
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
18 Okt. 2022 06:32 #6
von jonline6
jonline6 antwortete auf Was hast Du Depp heute NICHT für Deine Alp gemacht?
Hallo Uli8,
Wartungs-Wiki finde ich eine klasse Idee - aber wie geht das konkret? Hast Du schon ein Excel mit Links angefangen und kannst es teilen?
Ansonsten finde ich es viel besser ein paar Dinge regelmäßig und proaktiv zu machen anstatt im Nebel auf der Ligurischen Probleme zu bekommen...
Aber die Alp dankt es einem ja auch und meine 4.0 hat mich noch nie im Stich gelassen. Egal wo und wie hoch es ging...
Wartungs-Wiki finde ich eine klasse Idee - aber wie geht das konkret? Hast Du schon ein Excel mit Links angefangen und kannst es teilen?
Ansonsten finde ich es viel besser ein paar Dinge regelmäßig und proaktiv zu machen anstatt im Nebel auf der Ligurischen Probleme zu bekommen...
Aber die Alp dankt es einem ja auch und meine 4.0 hat mich noch nie im Stich gelassen. Egal wo und wie hoch es ging...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.