Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Hubständer
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21
16 März 2014 11:51 - 16 März 2014 11:53 #1
von Alpoholic
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Hubständer wurde erstellt von Alpoholic
Hallo Alpisten 
für meine Straßenmotorräder habe ich zum aufbocken für Pflege- und Wartungsarbeiten
Montageständer, die jeweils an Adapteraufnahmen an den Schwingen befestigt werden.
Für unsere Alps (4.0) möchte ich konzeptgetreu einen Hubständer für Enduros für diese Arbeiten einsetzen. Der vorhandene Hubständer ist im eingeklappten Zustand schon deutlich zu hoch, ich bekomme den gar nicht unter das Mopped (OK, war auch für ne Yamsel WR 250 angeschafft worden).
Im www. finde ich Hubständer erst ab einer Höhe von etwa 30cm, die Bodenfreiheit der Alp beträgt inkl. montiertem Motorschutz aber nur rd. 28 cm, etwas Luft sollte zudem noch sein, um den Hebeltotpunkt zu überwinden. EnduroStore.de hat einen im Angebot von 24,5 bis 37 cm (hochgebockt), leider aber nicht lieferbar
Ja ich weiss, ich kann auch einen "normalen" Montageständer mit entsprechender "Universalaufnahme" unter die Schwinge stellen, dann muss ich fürs Vorderrad aber auch noch was haben, möchte aber vieeeeeeeeeeeeeeeel lieber nen Hubständer

lg
andi
Edit sagt: Vor lauter Konzentration, mein Anliegen verständlich darzulegen, habe ich ganz vergessen, eine Frage zu formulieren : Hat jemand ne Lösung oder eine Bezugsquelle??

für meine Straßenmotorräder habe ich zum aufbocken für Pflege- und Wartungsarbeiten

Für unsere Alps (4.0) möchte ich konzeptgetreu einen Hubständer für Enduros für diese Arbeiten einsetzen. Der vorhandene Hubständer ist im eingeklappten Zustand schon deutlich zu hoch, ich bekomme den gar nicht unter das Mopped (OK, war auch für ne Yamsel WR 250 angeschafft worden).
Im www. finde ich Hubständer erst ab einer Höhe von etwa 30cm, die Bodenfreiheit der Alp beträgt inkl. montiertem Motorschutz aber nur rd. 28 cm, etwas Luft sollte zudem noch sein, um den Hebeltotpunkt zu überwinden. EnduroStore.de hat einen im Angebot von 24,5 bis 37 cm (hochgebockt), leider aber nicht lieferbar

Ja ich weiss, ich kann auch einen "normalen" Montageständer mit entsprechender "Universalaufnahme" unter die Schwinge stellen, dann muss ich fürs Vorderrad aber auch noch was haben, möchte aber vieeeeeeeeeeeeeeeel lieber nen Hubständer

lg
andi
Edit sagt: Vor lauter Konzentration, mein Anliegen verständlich darzulegen, habe ich ganz vergessen, eine Frage zu formulieren : Hat jemand ne Lösung oder eine Bezugsquelle??

Alter schützt vor Vollgas nicht!
Letzte Änderung: 16 März 2014 11:53 von Alpoholic.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
16 März 2014 20:04 - 16 März 2014 20:34 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Hubständer
Klar hat hier einer ne Lösung. Das Zauberwort heißt "Supermoto".
Durch die kleinen 17" Räder haben die ne geringere Bodenfreiheit.
Meiner ist dieser , nix dolles, aber macht was er soll.
Durch die kleinen 17" Räder haben die ne geringere Bodenfreiheit.
Meiner ist dieser , nix dolles, aber macht was er soll.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 16 März 2014 20:34 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpoholic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- joochen
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 2
19 März 2014 16:34 #3
von joochen
habe einen ganz normalen Hubstäander ( der unter den Rahmenunterzug kommt) bei Louis gekauft. passt saugend unter das Moped, muß dazu sagen, habe die Hint.Zentralfeder auf max. eingestellt, somit klappt es bei mir !Gruß Joochen
joochen antwortete auf Hubständer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
09 Okt. 2015 19:43 #4
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf Hubständer
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, ich habe kürzlich für 49€ einen sehr gut funktionierenden Hubständer gekauft bei www.kk-racing.de in Bexbach/Saar (jetzt Beta-Händler). :herz:
Dieser Hubständer hat eine untere Höhe von nur 22 cm und hebt die ALP 4.0 wirklich ganz locker hoch, sodass beide Räder (auch mit Motorschutz) frei in der Luft hängen und die ALP für alle Arbeiten rubust halten. Gelingt sogar gut auf der Hebebühne.
Zum Absenken wird eher ein kleiner Ruck am Hubgriff benötigt, welchen ich mir durch eine kleine Schlaufe aus Spanngurt erleichtere.
Gruß
Nomi
falls es noch jemanden interessiert, ich habe kürzlich für 49€ einen sehr gut funktionierenden Hubständer gekauft bei www.kk-racing.de in Bexbach/Saar (jetzt Beta-Händler). :herz:
Dieser Hubständer hat eine untere Höhe von nur 22 cm und hebt die ALP 4.0 wirklich ganz locker hoch, sodass beide Räder (auch mit Motorschutz) frei in der Luft hängen und die ALP für alle Arbeiten rubust halten. Gelingt sogar gut auf der Hebebühne.
Zum Absenken wird eher ein kleiner Ruck am Hubgriff benötigt, welchen ich mir durch eine kleine Schlaufe aus Spanngurt erleichtere.
Gruß
Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- webgauner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 5
03 Mai 2016 18:46 #5
von webgauner
@halpgas, Dein Link funzt leider nicht mehr.
webgauner antwortete auf Hubständer
halpgas schrieb: Klar hat hier einer ne Lösung. Das Zauberwort heißt "Supermoto".
Durch die kleinen 17" Räder haben die ne geringere Bodenfreiheit.
Meiner ist dieser , nix dolles, aber macht was er soll.
@halpgas, Dein Link funzt leider nicht mehr.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
03 Mai 2016 19:10 - 03 Mai 2016 19:13 #6
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Hubständer
Dann einfach selbst mal googeln oder
den hier
ansehen.
Die gibts bei vielen Anbietern in allen möglichen Farben und kommen wohl alle aus der gleichen chinesischen Bude....
Die gibts bei vielen Anbietern in allen möglichen Farben und kommen wohl alle aus der gleichen chinesischen Bude....
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 03 Mai 2016 19:13 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- webgauner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 5
03 Mai 2016 20:13 #7
von webgauner
webgauner antwortete auf Hubständer
Das Thema Hubständer habe ich wegen zu vieler, unterschiedliche Höhen an den Mopeds aufgegeben.
Wurde mir auf die Dauer zu teuer.
Der eine Hubständer passt perfekt auf ein Moped Typ A, aber dann wieder nicht auf das Moped Typ B.
Und schon gar nicht auf Typ A,B,C,D,E.....bis.....Z.
Ein guter Rangierwagenheber wurde dann mein Freund, ab ca. 150,00 € käuflich zu erwerben, mit min. 800mm Hubhöhe.
Der dann noch eine breite gummierte Auflage (15cm) bieten konnte.
Passt immer.
Kein Rücken, by the old Man.
Nur noch pumpen.
Stell das Teil einfach unter Egal welche Beta, pump it up und stell irgentetwas stabieles drunter, was gerade am Start ist. (Auch alte Hubständer sind dann noch zu gebrauchen)
Wurde mir auf die Dauer zu teuer.
Der eine Hubständer passt perfekt auf ein Moped Typ A, aber dann wieder nicht auf das Moped Typ B.
Und schon gar nicht auf Typ A,B,C,D,E.....bis.....Z.
Ein guter Rangierwagenheber wurde dann mein Freund, ab ca. 150,00 € käuflich zu erwerben, mit min. 800mm Hubhöhe.
Der dann noch eine breite gummierte Auflage (15cm) bieten konnte.
Passt immer.
Kein Rücken, by the old Man.
Nur noch pumpen.
Stell das Teil einfach unter Egal welche Beta, pump it up und stell irgentetwas stabieles drunter, was gerade am Start ist. (Auch alte Hubständer sind dann noch zu gebrauchen)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- webgauner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 5
06 Mai 2016 19:56 #8
von webgauner
webgauner antwortete auf Hubständer
Ich klopp hier noch mal schnell ein/zwei Bsp. Bilder rein. Mein Kunzner Wagenheber reicht auch aus, inkl. Wohnmobil und SUV reicht die Hubhöhe von 504mm. Es muß also nicht soooo teuer werden und man kann das Teil auch für die Hunderasur oder das WoMo verwenden .-...

Unter anderem hänge ich so, sämtliche Mopeds unter die Decke,Schaukelstange and what ever.
So haben meine Bandscheiben mal Pause und mehr Power fürs fahren....




Unter anderem hänge ich so, sämtliche Mopeds unter die Decke,Schaukelstange and what ever.
So haben meine Bandscheiben mal Pause und mehr Power fürs fahren....
- wolga
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- BetaAlp40,KTM Adventure, BMW 1200 GS
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
08 Mai 2016 13:46 #9
von wolga
On the road again
wolga antwortete auf Hubständer
Tipp :
Maciag offroad bietet diverse hubständer an!
Good luck
Maciag offroad bietet diverse hubständer an!
Good luck
On the road again
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.