Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was tun bei einem Platten ?
- meikel
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Alp 4.0 2014
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
28 Aug. 2014 17:35 #1
von meikel
It´s not a trick, it´s my Beta...
Was tun bei einem Platten ? wurde erstellt von meikel
Früher gabs mal so ein Spray für Schlauchreifen...es hieß Reifenpilot.
Gibt es das noch und ist es für eine Alp 4.0 geeignet ? Oder weiss jemand was besseres für die längere Reise über Schotter ?
Meikel
Gibt es das noch und ist es für eine Alp 4.0 geeignet ? Oder weiss jemand was besseres für die längere Reise über Schotter ?
Meikel
It´s not a trick, it´s my Beta...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
28 Aug. 2014 18:11 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf Was tun bei einem Platten ?
Ich zähl mal auf was ich so kenne, gebraucht habe ich bislang noch nichts davon.
Nachher:
Reifenpilot gibt es immer noch.
Alternativ: Flicken und/oder Ersatzschlauch (dann aber Werkzeug nicht vergessen)
Vorher:
Slime & Co.
"Dichtungsmasse" die man vorher in den Schlauch giesst.
Mousse
Gummiwurst anstelle von einem Schlauch. Nicht billig und schwierig zu montieren, hält nicht ewig - aber dafür "unplattbar".
Nachher:
Reifenpilot gibt es immer noch.
Alternativ: Flicken und/oder Ersatzschlauch (dann aber Werkzeug nicht vergessen)
Vorher:
Slime & Co.
"Dichtungsmasse" die man vorher in den Schlauch giesst.
Mousse
Gummiwurst anstelle von einem Schlauch. Nicht billig und schwierig zu montieren, hält nicht ewig - aber dafür "unplattbar".
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
28 Aug. 2014 22:04 - 28 Aug. 2014 22:44 #3
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Was tun bei einem Platten ?
Hallo Meikel,
ich hätte die Frage so gestellt: Was kann ich vor einem Platten tun????
Als Einzelfahrer führe ich ständig an der ALP 200 (für Trialreifen mit Schlauch und mehrere Platten) als Notausrüstung mit:
Platten vorne oder hinten; Ersatzschlauch 2.5 x 21 u. 3.5 x 18 (beide dünnwandig, gut faltbar) Ventilkappen mit Ventil-Ausdreher.
Bordwerkzeug; Multitool-Inbuss 10 / 5 mm (StAch vorne), 23 Ringschlüssel mit Stil (Radmutter SA hinten), 2 x 10mm M/R kurz, (Kettenspanner, Sitzbank, 1 x 12 - 13mm M kurz (Ventilmutter, Reifenhalter), Multitool-Zange mit Schraubendreher;
3 Montiereisen Motorrad lang;
Luftpumpe (funktionsfähig);
Ersatz-Kettenschloss; (ja, ja, ja,
)
Flickzeug komplett;
Tube Vulkanisiermittel (nicht eingetrocknet), Flicken (normal bis oval und zum Zuschneiden), Metallreibe zum Aufrauen, Ersatzventile, Ventilmutter, ein Stück Gummimatte (2mm;6x5cm) für Löcher in der Decke/Karkasse; Tube Flüssigseife (zum Aufziehen, Hände), Erste Hilfe Handschuhe (2 x).
Hebe/Bergegurt; 2 Meter lang mit Schraubösen (zum Abschleppen),
Notbefestigungsmaterial; 100m Zahnseide (kleine Box), Bindedraht 3 Meter fein gerollt. (hab damit schon eine nicht mehr reparierbare Decke/Mantel auf der VR-Felge befestigt und bin so 35 km gefahren, natürlich war auch die Felge hinüber!)
gruß trebeta
PS: Bei einem Riss, Schnitt, Snake-Bite kannste alle Sprays (wie Reifenpilot) vergessen.
Meine größte Pleite in Bezug auf Platten, vier Platten (1x snakebite, zwei schleichend) auf einer Tour, alle in der "Wallachei" geklebt, hatte glücklicherweise ne 50g Tube mit. Den Schlauch hab ich mir aufgehoben, er ist immer noch dicht.
ich hätte die Frage so gestellt: Was kann ich vor einem Platten tun????
Als Einzelfahrer führe ich ständig an der ALP 200 (für Trialreifen mit Schlauch und mehrere Platten) als Notausrüstung mit:
Platten vorne oder hinten; Ersatzschlauch 2.5 x 21 u. 3.5 x 18 (beide dünnwandig, gut faltbar) Ventilkappen mit Ventil-Ausdreher.
Bordwerkzeug; Multitool-Inbuss 10 / 5 mm (StAch vorne), 23 Ringschlüssel mit Stil (Radmutter SA hinten), 2 x 10mm M/R kurz, (Kettenspanner, Sitzbank, 1 x 12 - 13mm M kurz (Ventilmutter, Reifenhalter), Multitool-Zange mit Schraubendreher;
3 Montiereisen Motorrad lang;
Luftpumpe (funktionsfähig);
Ersatz-Kettenschloss; (ja, ja, ja,

Flickzeug komplett;
Tube Vulkanisiermittel (nicht eingetrocknet), Flicken (normal bis oval und zum Zuschneiden), Metallreibe zum Aufrauen, Ersatzventile, Ventilmutter, ein Stück Gummimatte (2mm;6x5cm) für Löcher in der Decke/Karkasse; Tube Flüssigseife (zum Aufziehen, Hände), Erste Hilfe Handschuhe (2 x).
Hebe/Bergegurt; 2 Meter lang mit Schraubösen (zum Abschleppen),
Notbefestigungsmaterial; 100m Zahnseide (kleine Box), Bindedraht 3 Meter fein gerollt. (hab damit schon eine nicht mehr reparierbare Decke/Mantel auf der VR-Felge befestigt und bin so 35 km gefahren, natürlich war auch die Felge hinüber!)
gruß trebeta
PS: Bei einem Riss, Schnitt, Snake-Bite kannste alle Sprays (wie Reifenpilot) vergessen.
Meine größte Pleite in Bezug auf Platten, vier Platten (1x snakebite, zwei schleichend) auf einer Tour, alle in der "Wallachei" geklebt, hatte glücklicherweise ne 50g Tube mit. Den Schlauch hab ich mir aufgehoben, er ist immer noch dicht.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 Aug. 2014 22:44 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- expowermopedfahrer
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
29 Aug. 2014 18:52 #4
von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Was tun bei einem Platten ?
Platfuß, ich hör immer nur Plattfuß
Da entlastet man das Vorderrad und fährt einfach heim!
So wie der Junge hier:
Da entlastet man das Vorderrad und fährt einfach heim!
So wie der Junge hier:
Anhang wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- expowermopedfahrer
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
29 Aug. 2014 19:21 #5
von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Was tun bei einem Platten ?
Ne im Ernst, man sollte natürlich immer einen Ersatzschlauch mitführen.
Übrigens passt auch ein 21" zur Not ins Hinterrad!
Will man zu Hause nicht nochmal montieren dann natürlich beide 18 und 21".
Dazu Montiereisen, gibts auch in KLEIN.
Zum Aufpumpen gibt es Pressluftpatronen samt Ventiladapter.
Im Schlauchlos Reifen-Repset von Louis für 17 euro sind mehrere Kartuschen samt Schlauch enthalten. Die enthaltene Reibahle, Einziehwerkzeug und Gummiwürste entfernen und durch ein Reifenflickzeug von TIP-TOP ersetzen und fertig ist die günstige Notfallbox.
Achtung,es gibt Schläuche die die Vulkanisierflüssigkeit nicht anlöst, also verkleben nicht möglich.
Bei einem Platten demontiere ich nicht das Rad, meist rutscht der Reifen nach kurzer Zeit ohnehin vom Felgenhorn nach innen. Ich entlaste das Rad (Umlegen oder Unterbauen des Motorrades)dann demontiere ich den Reifen in eingebauten Zustand, ziehe den Schlauch raus, pumpe mit Minipumpe etwas Luft rein um die Schadstelle zu finden. Rauhe die Stelle auf, verklebe Flickstück, Schlauch in Reifen, Reifen montiert, Pressluftpatrone, fertig ist das Rad, weiter geht die Fahrt!
Übrigens passt auch ein 21" zur Not ins Hinterrad!
Will man zu Hause nicht nochmal montieren dann natürlich beide 18 und 21".
Dazu Montiereisen, gibts auch in KLEIN.
Zum Aufpumpen gibt es Pressluftpatronen samt Ventiladapter.
Im Schlauchlos Reifen-Repset von Louis für 17 euro sind mehrere Kartuschen samt Schlauch enthalten. Die enthaltene Reibahle, Einziehwerkzeug und Gummiwürste entfernen und durch ein Reifenflickzeug von TIP-TOP ersetzen und fertig ist die günstige Notfallbox.
Achtung,es gibt Schläuche die die Vulkanisierflüssigkeit nicht anlöst, also verkleben nicht möglich.
Bei einem Platten demontiere ich nicht das Rad, meist rutscht der Reifen nach kurzer Zeit ohnehin vom Felgenhorn nach innen. Ich entlaste das Rad (Umlegen oder Unterbauen des Motorrades)dann demontiere ich den Reifen in eingebauten Zustand, ziehe den Schlauch raus, pumpe mit Minipumpe etwas Luft rein um die Schadstelle zu finden. Rauhe die Stelle auf, verklebe Flickstück, Schlauch in Reifen, Reifen montiert, Pressluftpatrone, fertig ist das Rad, weiter geht die Fahrt!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
29 Aug. 2014 21:23 - 30 Aug. 2014 19:25 #6
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Was tun bei einem Platten ?
Das klingt ja nach Chellenge?

Vorschlag: Wenn wir uns bei einer Ausfahrt (ALP-Treffen) mal begegnen sollten, dann präsentieren wir den Teilnehmern, wer am schnellsten ist einen HR zu kleben mit der mitgeführten Notausrüstung – Expowermopedfahrer einverstanden?
Ach ja, hab ich vergessen, ich fahre mit Reifenhaltern in beiden Reifen.
gruß trebeta



Vorschlag: Wenn wir uns bei einer Ausfahrt (ALP-Treffen) mal begegnen sollten, dann präsentieren wir den Teilnehmern, wer am schnellsten ist einen HR zu kleben mit der mitgeführten Notausrüstung – Expowermopedfahrer einverstanden?

gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 30 Aug. 2014 19:25 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- expowermopedfahrer
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
31 Aug. 2014 20:16 #7
von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Was tun bei einem Platten ?
Häh? Verwirrt!
Wenn wir uns mal begegnen sollten?
Üben hätten wir s doch schon können, am Warsberg, an deinem schleichenden Plattfuß!
Gruß
Wenn wir uns mal begegnen sollten?
Üben hätten wir s doch schon können, am Warsberg, an deinem schleichenden Plattfuß!
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.