Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ventile einstellen
- ddog
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 300
Weniger
Mehr
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 12
03 Nov. 2014 07:25 - 03 Nov. 2014 07:27 #11
von ddog
ddog antwortete auf Re:Ventile einstellen
Ist doch jeder selbst dafür verantwortlich, was er am Moped herumschraubt.
Außerdem finde ich technisches Interesse super, dann muss man nicht wegen jedem Mist den Dealer kontaktieren.
Wenn halt mal Mist gebaut wird, lernt man draus und weiter.
Außerdem finde ich technisches Interesse super, dann muss man nicht wegen jedem Mist den Dealer kontaktieren.
Wenn halt mal Mist gebaut wird, lernt man draus und weiter.

Letzte Änderung: 03 Nov. 2014 07:27 von ddog.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Cklippel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
04 Nov. 2014 12:41 #12
von Cklippel
Cklippel antwortete auf Re:Ventile einstellen
Hallo,
danke für den Support. Ventilspiel ist geprüft. Alles innerhalb der Toleranzwerte: Einlass knapp 0,10 mm, Auslass bei 0,12 mm. Aufwand: Keine halbe Stunde. Bei neuen Moppeds braucht man alleine die Zeit, um die Plasikteile abzubauen.....
Gruß
Christian
danke für den Support. Ventilspiel ist geprüft. Alles innerhalb der Toleranzwerte: Einlass knapp 0,10 mm, Auslass bei 0,12 mm. Aufwand: Keine halbe Stunde. Bei neuen Moppeds braucht man alleine die Zeit, um die Plasikteile abzubauen.....
Gruß
Christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
04 Nov. 2014 14:55 #13
von admin
Ist schon toll, wenn ein Moped so Schrauber freundlich ist.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Re:Ventile einstellen

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betaschrauber
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR 125 LC 14`
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1
07 Nov. 2014 09:53 #14
von Betaschrauber
Betaschrauber antwortete auf Ventile einstellen
Ventilspiel einstellen brauchst bei den heutigen Motoren selten , bei dem Minarelli 125ccm Motor ( Beta RR 125 LC ) war dies bei den frühsten Fällen bei 20.000km. Bei der Xt 660 wurde einmal das Ventilspiel erst bei 40.000km eingestellt.
Meistens ist es immer nur überprüfen .
An sich das Ventilspiel an Motoren mit Kipphebel eine einfache aber lästige Sache die Zeit beansprucht.
Bei Motoren mit Shims sieht das wieder anders aus
Hier mal ein Bild an dem Minarelli 125ccm Motor von meiner yzfr125 die ich vor der Beta besaß , an der ich das Ventilspiel überprüft habe :
Meistens ist es immer nur überprüfen .
An sich das Ventilspiel an Motoren mit Kipphebel eine einfache aber lästige Sache die Zeit beansprucht.
Bei Motoren mit Shims sieht das wieder anders aus
Hier mal ein Bild an dem Minarelli 125ccm Motor von meiner yzfr125 die ich vor der Beta besaß , an der ich das Ventilspiel überprüft habe :
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
07 Nov. 2014 15:36 - 07 Nov. 2014 22:27 #15
von halpgas
Das kann ich so nicht unkommentiert lassen.
Intervalle zur Prüfung und ggf. Einstellung gibt der Hersteller vor - diese sollten, je nach Nutzung des Mofas, als Maximalwerte betrachtet werden.
Wer das nicht einhält, darf hinterher nicht jammern...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Ventile einstellen
Betaschrauber schrieb: Ventilspiel einstellen brauchst bei den heutigen Motoren selten....
Das kann ich so nicht unkommentiert lassen.
Intervalle zur Prüfung und ggf. Einstellung gibt der Hersteller vor - diese sollten, je nach Nutzung des Mofas, als Maximalwerte betrachtet werden.
Wer das nicht einhält, darf hinterher nicht jammern...

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 07 Nov. 2014 22:27 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Cklippel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
07 Nov. 2014 18:33 #16
von Cklippel
Cklippel antwortete auf Ventile einstellen
Nervig nur, wenn das Motorrad noch in der Garantiezeit ist und dann dafür in die Werkstatt muss. Und bei mir und meiner 650`er GS war das dann besonders toll: Werkstattkosten 380€, auf der Heimfahrt Leistungsabfall ab 80 km/h. Rückfahrt zum Händler, Reklamation
. Was war die Ursache? Falsch zusammengebaut nach dem Ventileeinstellen. Die GS hat Nebenluft angesaugt und und wollte nicht mehr laufen. Dann lieber selber machen, Zeit nehmen und wissen, was man wie gemacht hat. Beta rules...
Gruß
christian

Gruß
christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betaschrauber
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR 125 LC 14`
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1
07 Nov. 2014 22:46 #17
von Betaschrauber
Betaschrauber antwortete auf Ventile einstellen
@halpgas ich ebenfalls nicht . Bisher habe ich wie du es aufgeführt hast noch bei keinem Herrsteller gesehen .
Es steht immer in den Inspektionsintervallen bei Ventilen : überprüfen / ggf. einstellen , dies war bei Yamaha Suzuki Kawasaki Beta und Honda der Fall , erstmalig habe ich erlebt dass Ducati es trennt und es bei denen schon unter "Instandsetzung " fällt das Ventilspiel einstellen .
MFG
Es steht immer in den Inspektionsintervallen bei Ventilen : überprüfen / ggf. einstellen , dies war bei Yamaha Suzuki Kawasaki Beta und Honda der Fall , erstmalig habe ich erlebt dass Ducati es trennt und es bei denen schon unter "Instandsetzung " fällt das Ventilspiel einstellen .
MFG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Herbert
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
08 Nov. 2014 18:38 #18
von Herbert
Herbert antwortete auf Re:Ventile einstellen
Die Frage war doch einfach 
Oder
Brauche dazu Fülerlehre(n)
Wenn der Ventildeckel weg ist einen 8er leicht gekröpften Ringschlüssel
und jetzt kommts einen Spezial 4 Kant Schlüssel um die Stellschraube beim Kontern festzuhalten.
(oder der Landmaschinen Mechaniker nimmt eine Zange aber mit viel Gefühl !!!)
Beta Schraubende Grüße
Herbert Schajor
www.schajor.eu
PS: Einfach wäre gewesen den Ventildeckel abzuschrauben und mal genau hinzuschauen
Oder
Brauche dazu Fülerlehre(n)
Wenn der Ventildeckel weg ist einen 8er leicht gekröpften Ringschlüssel
und jetzt kommts einen Spezial 4 Kant Schlüssel um die Stellschraube beim Kontern festzuhalten.
(oder der Landmaschinen Mechaniker nimmt eine Zange aber mit viel Gefühl !!!)
Beta Schraubende Grüße
Herbert Schajor
www.schajor.eu
PS: Einfach wäre gewesen den Ventildeckel abzuschrauben und mal genau hinzuschauen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Cklippel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
09 Nov. 2014 19:04 #19
von Cklippel
Cklippel antwortete auf Re:Ventile einstellen
Genau um den Spezialschlüssel ging es. Er hat ja eine eigene Ersatzteilnummer. Nach "Inaugenscheinnahme" der Einstellelemente werde ich gelegentlich beim Freundlichen das Teil bestellen.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betaschrauber
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR 125 LC 14`
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 1
11 Nov. 2014 16:59 #20
von Betaschrauber
Nadann bin ich wohl ein Landmaschinenmechaniker
Betaschrauber antwortete auf Re:Ventile einstellen
Herbert schrieb: oder der Landmaschinen Mechaniker nimmt eine Zange aber mit viel Gefühl
Nadann bin ich wohl ein Landmaschinenmechaniker

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.