Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kickstartereinbau
- thesoph
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 4.0 + OSSA TR225i + '96er GASGAS Pampera
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 4
08 Juli 2015 11:13 - 08 Juli 2015 14:47 #1
von thesoph
Kickstartereinbau wurde erstellt von thesoph
Bin gerade dabei ein Kicktstarter Set in die ALP 4.0 einzubauen. Dabei stellt sich eine Frage zum richtigen Einbau der Laufhülse für das Leerlaufzahnrad. Diese hat innen eine außermittige Rille sowie zwei in dieser liegende Bohrungen. Die Welle, auf welche die Hülse und Rad gesteckt werden hat ebenfalls ein außermittige Bohrung. Löcher und Rille dienen m.E. zur Schmierung zw. Welle/Hülse/Leerlaufrad.
Deutsche und englische Einbauanleitung geben keinen Hinweis darauf, wie rum nun die Hülse aufgesteckt werden muss. Müssen sich die Bohrungen auf einer Linie liegen oder versetzt?
Bohrungen versetzt:
Bohrungen "auf einer Linie":
Einbauanleitung mit komplett montiertem Kickersatz (links) / vor der Montage (rechts)
Danke, Theresa
Deutsche und englische Einbauanleitung geben keinen Hinweis darauf, wie rum nun die Hülse aufgesteckt werden muss. Müssen sich die Bohrungen auf einer Linie liegen oder versetzt?
Bohrungen versetzt:
Bohrungen "auf einer Linie":
Einbauanleitung mit komplett montiertem Kickersatz (links) / vor der Montage (rechts)
Danke, Theresa
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 14:47 von thesoph.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
08 Juli 2015 12:05 - 08 Juli 2015 12:07 #2
von Hanni
Hanni antwortete auf Kickstartereinbau
Moin,
ich gehe mal davon aus das aus der Welle Öl austritt,
wenn ich die Hülse innen betrachte hat diese eine Nut,
über diese Nut verteilt sich das Öl auf die Welle außen und das
überschüssige Öl wird über die beiden Bohrungen austreten.
Also Bohrungen auf einer Linie.
Wer eine andere Erklärung hat, sag es bitte, ich lerne gern dazu.
Grüße Hanni
ich gehe mal davon aus das aus der Welle Öl austritt,
wenn ich die Hülse innen betrachte hat diese eine Nut,
über diese Nut verteilt sich das Öl auf die Welle außen und das
überschüssige Öl wird über die beiden Bohrungen austreten.
Also Bohrungen auf einer Linie.
Wer eine andere Erklärung hat, sag es bitte, ich lerne gern dazu.
Grüße Hanni
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 12:07 von Hanni.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thesoph
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 4.0 + OSSA TR225i + '96er GASGAS Pampera
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 4
08 Juli 2015 14:19 - 08 Juli 2015 14:20 #3
von thesoph
thesoph antwortete auf Kickstartereinbau
Ja, es spricht so einiges dafür, das die Bohrungen auf einer Linie liegen sollen. In der schlechten Kopie des englischen Ersatzteilkataloges, die dem Set beigelegt war, sieht es jedoch so aus, als wenn die Hülse andersrum reinkommt, also mit den Bohrungen nicht auf einer Linie. Daher die Verunsicherung...
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 14:20 von thesoph.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
08 Juli 2015 16:37 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kickstartereinbau
Aus meiner Sicht macht nur "auf Linie" Sinn.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
08 Juli 2015 16:56 - 08 Juli 2015 16:57 #5
von gerd langer
gerd langer antwortete auf Kickstartereinbau
Bohrung auf linie. 180° versetzt falls sich die Welle nicht dauerhaft dreht. Das oel wird durch die innere Bohrung in die nut gedrückt bzw läuft um die Welle ringsrum zu schmieren.anders würde das oel nicht ohne sehr grossen Druck nicht in die nut kommen, im kaltem zähen Zustand des oelen erst recht nicht. Alles andere macht doch keinen Sinn
Letzte Änderung: 08 Juli 2015 16:57 von gerd langer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
08 Juli 2015 22:46 - 09 Juli 2015 11:11 #6
von admin
Jetzt muss ich mich mal melden und bring einen anderen Gedanken auf...
Eins vorneweg: Ich habe, wenn überhaupt, schon ewig nicht mehr den Mechanismus eines Kickstarters in der Hand gehabt, aber...
Was sagt ihr nun?
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Kickstartereinbau

- Ich gehe davon aus, dass die beiden Teile sich gegeneinander drehen,
- und die sich berührenden Flächen geschmiert werden sollen.
- Gehe weiterhin davon aus, dass aus der Bohrung der Welle Öl zur Schmierung austritt und
- dass überschüssiges Öl aus den Bohrungen in der Hülse austreten soll.
- Wenn die Teile "auf Linie" montiert würden, würde der innere, dem Gehäuse nahe Bereich (der mit der Nut) geschmiert.
- Der äußere Bereich bekäme aber kein Öl ab und würde trocken laufen, weil das Öl ja sofort aus den Bohrungen der Hülse abgeführt würde.
- ---> Das ist nicht gewollt! Ich würde die Bohrungen versetzt montieren.

BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 09 Juli 2015 11:11 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
09 Juli 2015 05:41 - 09 Juli 2015 06:58 #7
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kickstartereinbau
Stellen wir vorab die Frage: was läuft worauf?
1. Alles läuft frei aufeinander (Hülse auf Welle, Zahnrad auf Hülse)
2. Hülse gemeinsam Zahnrad auf Welle, Hülse nicht in Welle
3. Zahnrad auf Hülse, Hülse nicht auf Welle
4. Nichts läuft aufeinander, alles fest
1. wird der Fall sein, davon gehe ich aus.
Hülse mit Nut und Bohrungen auf Linie mit Bohrungen auf der Welle:
Öl tritt aus Welle aus, verteilt sich vorab in der Nut der Hülse und tritt durch die Bohrungen der Hülse aus zum Zahnrad. Hier kann das Öl nur mit Widerstand im Spalt Zahnrad/Hülse weiter. Jetzt baut sich Druck auf und staut das Öl zurück. Dadurch verteilt sich das Öl jeweils in den Stalten von Welle/Hülse und Hülse/Zahnrad.
Wenn nicht auf Linie, dann kommt am Stalt Hülse/Zahnrad einfach weniger an.
1. Alles läuft frei aufeinander (Hülse auf Welle, Zahnrad auf Hülse)
2. Hülse gemeinsam Zahnrad auf Welle, Hülse nicht in Welle
3. Zahnrad auf Hülse, Hülse nicht auf Welle
4. Nichts läuft aufeinander, alles fest
1. wird der Fall sein, davon gehe ich aus.
Hülse mit Nut und Bohrungen auf Linie mit Bohrungen auf der Welle:
Öl tritt aus Welle aus, verteilt sich vorab in der Nut der Hülse und tritt durch die Bohrungen der Hülse aus zum Zahnrad. Hier kann das Öl nur mit Widerstand im Spalt Zahnrad/Hülse weiter. Jetzt baut sich Druck auf und staut das Öl zurück. Dadurch verteilt sich das Öl jeweils in den Stalten von Welle/Hülse und Hülse/Zahnrad.
Wenn nicht auf Linie, dann kommt am Stalt Hülse/Zahnrad einfach weniger an.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 09 Juli 2015 06:58 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thesoph
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 4.0 + OSSA TR225i + '96er GASGAS Pampera
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 4
09 Juli 2015 08:19 - 09 Juli 2015 08:21 #8
von thesoph
Die Bohrungen in der Hülse sind ja durch das Zahnrad verdeckt. Insofern würde der äußere Bereich schon noch Öl abbekommen.
Inzwischen habe ich noch mit zwei Motorradmechanikern und zwei BETA-Händlern telefoniert und die Tendenz geht in Richtung Bohrungen/Nut auf einer Linie - also entgegen der Lage, die auf der Explosionszeichnung angegeben ist.
Von Fennek gab es noch die Info, das die Hülse des Kickersets offenbar geändert wurde. Die Hülse gab es auch komplett ohne Nut und ohne Bohrungen. Das ist auch hier decker4u.de/alben/einbau-kickstarter-in-se/ gut zu erkennen (2. Foto). Stellt sich nur die Frage, warum die Hülse geändert wurde. Wohl weil die Schmierung nicht gereicht hat...
Wenn jemand guten Kontakt zu jemanden von Suzuki hat - immer her mit den Kontaktdaten, vllt. lässt sich so ja was klären.
Grüße, Theresa
thesoph antwortete auf Kickstartereinbau
admin schrieb:
Der äußere Bereich bekäme aber kein Öl ab, weil das Öl ja sofort aus den Bohrungen der Hülse abgeführt würde, und würde trocken laufen.
---> Das ist nicht gewollt! Ich würde die Bohrungen versetzt montieren.
Die Bohrungen in der Hülse sind ja durch das Zahnrad verdeckt. Insofern würde der äußere Bereich schon noch Öl abbekommen.
Inzwischen habe ich noch mit zwei Motorradmechanikern und zwei BETA-Händlern telefoniert und die Tendenz geht in Richtung Bohrungen/Nut auf einer Linie - also entgegen der Lage, die auf der Explosionszeichnung angegeben ist.
Von Fennek gab es noch die Info, das die Hülse des Kickersets offenbar geändert wurde. Die Hülse gab es auch komplett ohne Nut und ohne Bohrungen. Das ist auch hier decker4u.de/alben/einbau-kickstarter-in-se/ gut zu erkennen (2. Foto). Stellt sich nur die Frage, warum die Hülse geändert wurde. Wohl weil die Schmierung nicht gereicht hat...
Wenn jemand guten Kontakt zu jemanden von Suzuki hat - immer her mit den Kontaktdaten, vllt. lässt sich so ja was klären.
Grüße, Theresa
Letzte Änderung: 09 Juli 2015 08:21 von thesoph.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.