Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Hydraulische Kupplungsbetätigung?
- Pupsi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
26 Apr. 2016 10:18 #1
von Pupsi
Hydraulische Kupplungsbetätigung? wurde erstellt von Pupsi
Hallo,
ich habe meine Alp zwar noch nicht wollte aber mal Nachfragen ob schon jemand eine hydraulische Kupplungsbetätigung von z.B. Magura verbaut hat.
Zumindest theoretisch liest sich das ja sehr gut. Ich habe hier im Forum gelesen das man bei entsprechender Nutzung auch zwischendurch mal das Kupplungsseil nachjustieren muss.
Neben dem Entfall der Nachjustierung käme ja auch noch die leichtere Betätigung dazu. Dagegen spräche für mich allerdings für mich wie es im Falle eines Schadens unterwegs aussähe.
Gruss
Pupsi
ich habe meine Alp zwar noch nicht wollte aber mal Nachfragen ob schon jemand eine hydraulische Kupplungsbetätigung von z.B. Magura verbaut hat.
Zumindest theoretisch liest sich das ja sehr gut. Ich habe hier im Forum gelesen das man bei entsprechender Nutzung auch zwischendurch mal das Kupplungsseil nachjustieren muss.
Neben dem Entfall der Nachjustierung käme ja auch noch die leichtere Betätigung dazu. Dagegen spräche für mich allerdings für mich wie es im Falle eines Schadens unterwegs aussähe.
Gruss
Pupsi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Apr. 2016 15:52 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Hydraulische Kupplungsbetätigung?
Ich hab keine verbaut, sehe aber auch keine Notwendigkeit.
Unterwegs nachstellen musste ich noch nie, die Betätigungskraft ist ok.
Klar im Unterholz wenn die Kupplung oft genutzt wird, darf es immer leichter gehen.
Der Wartungsaufwand hält sich stark in Grenzen. Also warum?
Unterwegs nachstellen musste ich noch nie, die Betätigungskraft ist ok.
Klar im Unterholz wenn die Kupplung oft genutzt wird, darf es immer leichter gehen.
Der Wartungsaufwand hält sich stark in Grenzen. Also warum?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pupsi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
26 Apr. 2016 19:08 #3
von Pupsi
Pupsi antwortete auf Hydraulische Kupplungsbetätigung?
N'Abend Halbgas,
Danke für die Antwort. Ich neige leider dazu schon im Vorfeld möglichst viel technische Verbesserungen bzw. Umbaupotential abzuklären anstatt erstmal zu Fahren und dann zu sehen was Sinn macht.
Da fehlt mir momentan einfach die "südländische Leichtigkeit"
Und wenn ich ehrlich bin ist wahrscheinlich der Serienzustand für mich eh ausreichend und auch gut genug.
Da ich momentan (ausser beruflich) nix zum Schrauben hab bin ich auch ein wenig auf Entzug und hab halt auch Bock ein bischen was zu ändern und auch mal was Neues anzugehen.
Gruss,
Pupsi
Danke für die Antwort. Ich neige leider dazu schon im Vorfeld möglichst viel technische Verbesserungen bzw. Umbaupotential abzuklären anstatt erstmal zu Fahren und dann zu sehen was Sinn macht.
Da fehlt mir momentan einfach die "südländische Leichtigkeit"

Und wenn ich ehrlich bin ist wahrscheinlich der Serienzustand für mich eh ausreichend und auch gut genug.
Da ich momentan (ausser beruflich) nix zum Schrauben hab bin ich auch ein wenig auf Entzug und hab halt auch Bock ein bischen was zu ändern und auch mal was Neues anzugehen.
Gruss,
Pupsi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
27 Apr. 2016 05:13 #4
von admin
Weder an meiner Alp, noch einer Alp eines Teilnehmers bei unseren vielen Treffen musste, soweit ich das mitbekommen habe, jemals die Kupplung nennenswert nachgestellt werden. Die seilzugbetätigte Kupplung an den Alps ist unproblematisch und leichtgängig genug, Einstellung, Pflege und Schmierung vorausgesetzt.
Da gibt es doch viele Anregungen auf BetaBikes.de, im Forum und hier:
Projektarbeit
Deine Lust zum Schrauben kann doch ganz einfach gestillt werden. Solltest du dabei Interesse an unseren Teilen bekommen, melde dich enfach.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Hydraulische Kupplungsbetätigung?
Pupsi schrieb: ...Danke für die Antwort. Ich neige leider dazu schon im Vorfeld möglichst viel technische Verbesserungen bzw. Umbaupotential abzuklären anstatt erstmal zu Fahren und dann zu sehen was Sinn macht...

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
03 Mai 2016 11:37 #5
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Hydraulische Kupplungsbetätigung?
Übrigens ist es ein totaler Irrglaube, dass eine Hydraulikkupplung immer weicher ist.
Nur das Medium um die Kraft zu übertragen ist ein anderes.
Wenn Du Deine Kupplung jetzt auf Hydraulik umbauen würdest, aber der Ausrückhebel und die Länge des Kupplungshebels gleich bleiben, wird sich die Bedienkraft auch nicht ändern (der Widerstand vom Seil im Mantel fällt weg, aber nicht spürbar).
Nur das Medium um die Kraft zu übertragen ist ein anderes.
Wenn Du Deine Kupplung jetzt auf Hydraulik umbauen würdest, aber der Ausrückhebel und die Länge des Kupplungshebels gleich bleiben, wird sich die Bedienkraft auch nicht ändern (der Widerstand vom Seil im Mantel fällt weg, aber nicht spürbar).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.