Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kette schmieren?
- Pupsi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
30 Apr. 2016 09:28 #1
von Pupsi
Kette schmieren? wurde erstellt von Pupsi
Hallo zusammen,
da ich bislang nur Straßenmaschinen gefahren bin hab ich fast immer einen Scottoiler zur Schmierung der Kette gehabt. Kann da also nicht so auf Erfahrungswerte zurück greifen. Nur beim Fahrrad benutz ich Kettenfett aus der Spraydose. Es gibt ja auch Leute die "trocken" schmieren mit z.B. Dry Lube. Insgesamt find ich ja das Geschmiere mit dem Kettenfett nicht so dolle. Oder einfach gar nicht schmieren und häufiger wechseln? Wie macht Ihr das?
Gruss
Pupsi
da ich bislang nur Straßenmaschinen gefahren bin hab ich fast immer einen Scottoiler zur Schmierung der Kette gehabt. Kann da also nicht so auf Erfahrungswerte zurück greifen. Nur beim Fahrrad benutz ich Kettenfett aus der Spraydose. Es gibt ja auch Leute die "trocken" schmieren mit z.B. Dry Lube. Insgesamt find ich ja das Geschmiere mit dem Kettenfett nicht so dolle. Oder einfach gar nicht schmieren und häufiger wechseln? Wie macht Ihr das?
Gruss
Pupsi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
30 Apr. 2016 10:35 #2
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Kette schmieren?
Kommt drauf an was du fährst welche kette du hast
Ic hab auf der alp eine O Ringkette..... Teflonspray
Auf der Evo Standardkette ....... Teflonspray
Auf der 800er O Ringkette..... S100 Kettenspray.
Ich mach mich allerdings auch nicht verrückt wie lange was hält oder schmiert oder wie das Moped eingesaut wird
(Die Standardkette auf der Alp , nur Gelände, hab ich nur mit WD40 eingesprüht...fertig..mir hats getaugt)
Ic hab auf der alp eine O Ringkette..... Teflonspray
Auf der Evo Standardkette ....... Teflonspray
Auf der 800er O Ringkette..... S100 Kettenspray.
Ich mach mich allerdings auch nicht verrückt wie lange was hält oder schmiert oder wie das Moped eingesaut wird
(Die Standardkette auf der Alp , nur Gelände, hab ich nur mit WD40 eingesprüht...fertig..mir hats getaugt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
30 Apr. 2016 13:47 #3
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Kette schmieren?
Kommt drauf an, wo du fährst.
Auf der Straße ist Kettenspray bekanntlich gut geeignet. Haftet gut, wird nicht so schnell ab geschleudert und schützt vor Korrosion und das auch noch über viele km.
Fürs Gemüse taugts meiner Meinung nach nicht so gut, weil der Dreck stark haftet. Ich nehme dort auf der Standardkette immer nur ein Multiöl. Heißt aber auch häufig nachschmieren. Ist aber kein Akt, auf den Hubständer und schnell mal drüber.
Wenn die Kette hin ist, kommt halt ne neue drauf.
Auf der Straße ist Kettenspray bekanntlich gut geeignet. Haftet gut, wird nicht so schnell ab geschleudert und schützt vor Korrosion und das auch noch über viele km.
Fürs Gemüse taugts meiner Meinung nach nicht so gut, weil der Dreck stark haftet. Ich nehme dort auf der Standardkette immer nur ein Multiöl. Heißt aber auch häufig nachschmieren. Ist aber kein Akt, auf den Hubständer und schnell mal drüber.
Wenn die Kette hin ist, kommt halt ne neue drauf.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
30 Apr. 2016 16:12 #4
von alp
alp antwortete auf Kette schmieren?
Ich habe früher auch nur ein Multioel auf einer O-Ring Kette benutzt. Fand ich damals nicht schlecht.
Wenn mann aber länger fährt, oder den Bock mal dreckig stehen lässt hilft das dann nicht mehr so gut.
Jetzt benutze ich ein billiges Dry lube von Polo. Ist eine echt tolle Sache klebt nicht und auch wenn man den
ganzen Tag durch Regen und Matsch gefahren ist, kann man den "Gleitfilm" noch spüren.
Wenn mann aber länger fährt, oder den Bock mal dreckig stehen lässt hilft das dann nicht mehr so gut.
Jetzt benutze ich ein billiges Dry lube von Polo. Ist eine echt tolle Sache klebt nicht und auch wenn man den
ganzen Tag durch Regen und Matsch gefahren ist, kann man den "Gleitfilm" noch spüren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
01 Mai 2016 12:08 #5
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Kette schmieren?
Im Dreck nur Dry Lube verwenden. Nach jedem Fahrtag bzw Waschgang unbedingt nachschmieren (dauert ja nur ein paar Sekunden) und weiter gehts. Wenn das schon zu viel Aufwand ist, wirst du dich ärgern was sonst noch so gemacht werden muss nach nem Offroadritt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
01 Mai 2016 18:28 #6
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf Kette schmieren?
Günstig und gut:
Kettensägenöl


Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
02 Mai 2016 05:38 #7
von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Kette schmieren?
an Kettenöl klebt halt alles, dafür gibt`s des in Bio-Ausführung.....wen`s Moped abgelegt wird freut sich der

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
02 Mai 2016 07:33 #8
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf Kette schmieren?
Brauche davon zwar einige Kanister im Jahr aber nur für die Fichtenmopeds. Wäre nie auf die Idee gekommen das für meine Beta zu benutzen, das Öl ist ja ein ganz anderes Schmierprinzip gemacht.
Bei jeder Motorsäge wird das dünnflüssige Kettenöl bei laufender Kette aus einem Vorratstank mittels einer kleinen Pumpe direkt auf die Kette gebracht und wird dann durch die hohe Fliehkraft an den Schienenenden (man glaubt es kaum - um die 2000 g) schnell wieder weg geschleudert. Daher muss man bei jedem Tanken auch immer den Ölbehälter auffüllen.
Ach ja, Motorsägen kann man auch wunderbar mit Rapsöl aus dem Lebensmittelhandel schmieren, das verharzt aber schnell und man muss es daher vor längeren Stillstandszeiten das Schmiersystem entleeren und säubern.
Der Gebrauch von Motorsägenöl ist daher ähnlich wie beim Einsatz von WD 40, man muss halt oft schmieren. Ob Bio- oder normales Kettenöl ist bei den kleinen Mengen aber eher unerheblich.
Gruß
Werner
Bei jeder Motorsäge wird das dünnflüssige Kettenöl bei laufender Kette aus einem Vorratstank mittels einer kleinen Pumpe direkt auf die Kette gebracht und wird dann durch die hohe Fliehkraft an den Schienenenden (man glaubt es kaum - um die 2000 g) schnell wieder weg geschleudert. Daher muss man bei jedem Tanken auch immer den Ölbehälter auffüllen.
Ach ja, Motorsägen kann man auch wunderbar mit Rapsöl aus dem Lebensmittelhandel schmieren, das verharzt aber schnell und man muss es daher vor längeren Stillstandszeiten das Schmiersystem entleeren und säubern.
Der Gebrauch von Motorsägenöl ist daher ähnlich wie beim Einsatz von WD 40, man muss halt oft schmieren. Ob Bio- oder normales Kettenöl ist bei den kleinen Mengen aber eher unerheblich.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
02 Mai 2016 08:28 #9
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Kette schmieren?
Moin,
das Biokettensägeöl greift teilweise die O-Ringe, also vorsicht.
Gruß
Jens
das Biokettensägeöl greift teilweise die O-Ringe, also vorsicht.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
02 Mai 2016 18:47 #10
von Espada
Verwende es seit drei Jahren auch auf der o-Ring-
meiner RR und jetzt mit knapp 4000km noch die erste
auf einem offroadmoped ist ok, denke ich.
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf Kette schmieren?
Schrammi schrieb: Moin,
das Biokettensägeöl greift teilweise die O-Ringe, also vorsicht.
Gruß
Jens
Verwende es seit drei Jahren auch auf der o-Ring-


Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.