Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
4.0 Kupplung schwergängig
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21
24 Nov. 2016 17:48 #1
von Alpoholic
Alter schützt vor Vollgas nicht!
4.0 Kupplung schwergängig wurde erstellt von Alpoholic
Hallo zusammen,
ich muss den Titel etwas relativieren. Meine
und ich haben unsere beiden Alp 4.0 seit Ende 2013. Laufleistung bei meiner Frau (also ich meine das Motorrad
) um die 3.500 km, meine so um die 5.000 km.
Meine Kupplung ist super leichtgängig, im Vergleich dazu benötigt man bei der Alp meiner Frau beträchtlich mehr Handkraft. Schaltbarkeit ist vergleichbar. Vom Freundlichen wurde schon der Kupplungszug gewechselt, im Ergebnis eine spürbare Verbesserung, aber immer noch ein gravierender Unterschied zu "meiner".
Ein Tausch der Mopeten kommt nicht in Betracht
Da die Alps zum Jahresanfang wieder in die Wartung gehen, möchte ich nach möglichen Ursachen fragen, die ich mit der Werkstatt zum Check abklären kann.
Was hat Einfluss auf die benötigte Handkraft und kann bei dem gleichen Mopped mit vergleichbarer Laufleistung solch einen Unterschied ausmachen, der insbesondere im direkten Vergleich stark auffällt?
Zusatzinfo: Wir fahren unterschiedliche Bereifung
Ernsthafte Zusatzinfo: Meine Alp stand "damals" verfügbar beim Händler, die Alp meiner Frau musste bei Beta bestellt werden. Durchaus möglich, dass es sich nicht um das identische MJ handelt?
Wenn ihr ne Lösung findet, kriege ich meine werte Gattin bestimmt auch überredet, sich hier selber anzumelden. Sie ist nur so schreibfaul ...
lg
andi
ich muss den Titel etwas relativieren. Meine

Meine Kupplung ist super leichtgängig, im Vergleich dazu benötigt man bei der Alp meiner Frau beträchtlich mehr Handkraft. Schaltbarkeit ist vergleichbar. Vom Freundlichen wurde schon der Kupplungszug gewechselt, im Ergebnis eine spürbare Verbesserung, aber immer noch ein gravierender Unterschied zu "meiner".
Ein Tausch der Mopeten kommt nicht in Betracht

Da die Alps zum Jahresanfang wieder in die Wartung gehen, möchte ich nach möglichen Ursachen fragen, die ich mit der Werkstatt zum Check abklären kann.
Was hat Einfluss auf die benötigte Handkraft und kann bei dem gleichen Mopped mit vergleichbarer Laufleistung solch einen Unterschied ausmachen, der insbesondere im direkten Vergleich stark auffällt?
Zusatzinfo: Wir fahren unterschiedliche Bereifung

Ernsthafte Zusatzinfo: Meine Alp stand "damals" verfügbar beim Händler, die Alp meiner Frau musste bei Beta bestellt werden. Durchaus möglich, dass es sich nicht um das identische MJ handelt?
Wenn ihr ne Lösung findet, kriege ich meine werte Gattin bestimmt auch überredet, sich hier selber anzumelden. Sie ist nur so schreibfaul ...
lg
andi
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
24 Nov. 2016 19:21 - 24 Nov. 2016 19:24 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf 4.0 Kupplung schwergängig
Bau doch einfach mal den Kupplungszug von deiner Alp in die Alp deiner Frau.
Beim Einbau auf einen möglichst harmonischen Verlauf des Zugs achten.
Könnte aber sein, dass du deinen Zug dann nicht wieder zurück bekommst...
Beim Einbau auf einen möglichst harmonischen Verlauf des Zugs achten.
Könnte aber sein, dass du deinen Zug dann nicht wieder zurück bekommst...

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 24 Nov. 2016 19:24 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21
25 Nov. 2016 08:31 #3
von Alpoholic
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Alpoholic antwortete auf 4.0 Kupplung schwergängig
Kupplungszug ist ja schon gewechselt worden, allerdings ein neuer, nicht meiner 
Der "Verlauf" des Zugs ist nicht anders als bei meiner, keine Knick- oder Scheuerstellen, alles freigängig.
Die Funktion als solches ist ja auch absolut ok.
Ich spekuliere, ob meine vllt. MJ 2013 und die meiner Frau schon MJ 2014 ist und evtl. etwas an der Kupplung an sich (andere, dickere Scheiben, anderes Paket...) verändert wurde???
Soll ja bei italienischen Motorrädern/Herstellern (kleinlaut hüstel) schon mal vorkommen, dass da Wechsel bei Zulieferern, technischen Spezifikationen, Packaging auch ohne Kommunikation an den Händler/Endverbraucher geändert werden
lg
andi

Der "Verlauf" des Zugs ist nicht anders als bei meiner, keine Knick- oder Scheuerstellen, alles freigängig.
Die Funktion als solches ist ja auch absolut ok.
Ich spekuliere, ob meine vllt. MJ 2013 und die meiner Frau schon MJ 2014 ist und evtl. etwas an der Kupplung an sich (andere, dickere Scheiben, anderes Paket...) verändert wurde???
Soll ja bei italienischen Motorrädern/Herstellern (kleinlaut hüstel) schon mal vorkommen, dass da Wechsel bei Zulieferern, technischen Spezifikationen, Packaging auch ohne Kommunikation an den Händler/Endverbraucher geändert werden

lg
andi
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
25 Nov. 2016 11:55 #4
von Micha_D
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Micha_D antwortete auf 4.0 Kupplung schwergängig
Der Zug hat ja großen Einfluss, also würde ich hier einfach mal gegeneinander tauschen und testen. Wenn dann immer noch die Deiner Frau weiter deutlich schwergängiger ist,kann ´s ja nur an der Hebelei oder der Kupplung wie von Dir Beschrieben liegen. Aber weiteres von hier wäre Glaskugelwissenschaft

Dann wäre es die Frage, ob der Unterschied so groß ist, dass man beide Kupplungen auseinander nehmen möchte?
Und wer weiß wie groß bei identischen verbauten Teilen bei Addition von ungünstigen Toleranzen,
Einbaulagen,... der Unterschied wohl sein kann?

Dann wäre es die Frage, ob der Unterschied so groß ist, dass man beide Kupplungen auseinander nehmen möchte?
Und wer weiß wie groß bei identischen verbauten Teilen bei Addition von ungünstigen Toleranzen,

Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
25 Nov. 2016 12:10 - 25 Nov. 2016 12:11 #5
von halpgas
Das könnte ja auch den Kupplungszug betreffen, deswegen war mein Vorschlag, eure Züge untereinander zu tauschen. Manchmal geht probieren über studieren....
Wenn das nix bringt, können wir weiter sehen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf 4.0 Kupplung schwergängig
Alpoholic schrieb: ...
Soll ja bei italienischen Motorrädern/Herstellern (kleinlaut hüstel) schon mal vorkommen, dass da Wechsel bei Zulieferern, technischen Spezifikationen....
Das könnte ja auch den Kupplungszug betreffen, deswegen war mein Vorschlag, eure Züge untereinander zu tauschen. Manchmal geht probieren über studieren....
Wenn das nix bringt, können wir weiter sehen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 25 Nov. 2016 12:11 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoholic
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 21
06 Dez. 2016 07:33 #6
von Alpoholic
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Alpoholic antwortete auf 4.0 Kupplung schwergängig
Aaaah ok, habe das jetzt erst verstanden
Habe das "untereinander" von "untereinander wechseln" überlesen.
Guter Ansatz, danke
lg
andi
Guter Ansatz, danke

lg
andi
Alter schützt vor Vollgas nicht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.