Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Tankanzeige Alp 4
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
04 Feb. 2017 12:53 - 04 Feb. 2017 12:56 #1
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tankanzeige Alp 4 wurde erstellt von Tracer
Ich habe rechts das gelbe Lämpchen mit einer Zapfsäule drauf und in der Mitte das schwarze Icon.
Beide haben bei mir noch nie geleuchtet. Auch nicht wenn weniger als 3 Liter im Tank waren.
Da ich mich nicht auf das gelbe Lämpchen verlassen möchte habe ich mir jetzt ein Benzinhahn mit Reserve Stellung geholt. Was mich aber interessieren würde:
Für was ist denn das schwarze Icon in der Mitte auf dem Display? Habe da auch im Handbuch nichts gefunden.
PS: anfangs dachte ich die 8 Balken links unten seine die Tank Uhr. Habe mich schon gewundert warum sich da nie was ändert bis ich dann herausgefunden habe dass das wohl die Batteriestandsanzeige ist. Lol
LG
von unterwegs gesendet
Beide haben bei mir noch nie geleuchtet. Auch nicht wenn weniger als 3 Liter im Tank waren.
Da ich mich nicht auf das gelbe Lämpchen verlassen möchte habe ich mir jetzt ein Benzinhahn mit Reserve Stellung geholt. Was mich aber interessieren würde:
Für was ist denn das schwarze Icon in der Mitte auf dem Display? Habe da auch im Handbuch nichts gefunden.
PS: anfangs dachte ich die 8 Balken links unten seine die Tank Uhr. Habe mich schon gewundert warum sich da nie was ändert bis ich dann herausgefunden habe dass das wohl die Batteriestandsanzeige ist. Lol
LG
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Letzte Änderung: 04 Feb. 2017 12:56 von Tracer.
Folgende Benutzer bedankten sich: AlpTobi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
04 Feb. 2017 16:19 #2
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Tankanzeige Alp 4
Ich vermute, dass das Display auch für andere Mottorräder verwendet wird, und dort dann eine Funktion hinterlegt werden kann.
Die Alp bräuchte ja irgendeinen Signalgeber im/am Tank, mit dem das Display angesteuert werden kann. Ist m.W. Nach aber nicht der Fall....
Die Alp bräuchte ja irgendeinen Signalgeber im/am Tank, mit dem das Display angesteuert werden kann. Ist m.W. Nach aber nicht der Fall....
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Folgende Benutzer bedankten sich: Tracer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
04 Feb. 2017 17:40 #3
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:Tankanzeige Alp 4
Ja, das wäre eine Erklärung. Danke Dir!
von unterwegs gesendet
von unterwegs gesendet
Erst anhalten, dann absteigen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AlpTobi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
04 Feb. 2017 17:51 #4
von AlpTobi
AlpTobi antwortete auf Tankanzeige Alp 4
Seid ihr sicher dass das links unten nicht die Tankanzeige ist. Bei anderen Motorrädern sieht die Tankanzeige genauso aus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
04 Feb. 2017 17:58 - 04 Feb. 2017 18:08 #5
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Re:Tankanzeige Alp 4
Naja, bei meiner Tracer und auch bei anderen Motorrädern die ich hatte waren diese Balken auch für die Tankuhr. Bei der Alp ist es aber laut Handbuch die Batterie Zustandsanzeige.
Ich dachte auch wochenlang meine Tankuhr hängt und ist kaputt. Wollte schon den Tank abbauen und mal schauen ob der Schwimmer festsitzt.
Ich dachte auch wochenlang meine Tankuhr hängt und ist kaputt. Wollte schon den Tank abbauen und mal schauen ob der Schwimmer festsitzt.

Erst anhalten, dann absteigen

Anhänge:
Letzte Änderung: 04 Feb. 2017 18:08 von Tracer.
Folgende Benutzer bedankten sich: AlpTobi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
04 Feb. 2017 18:02 #6
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Tankanzeige Alp 4
Hallo ,
Das Thema gab es schon mal auch mit meinem
.
www.betabikes.de/index.php/kunena/probl/4148-tankanzeige
@ LALOO : Da solltest du richtig liegen BETA hat in den Jahren auch verschiedene Anzeigen verbaut .
@ Tracer : Benzinhahn mit Reservestellung die beste Lösung .
Ich weiß nicht welchen Benzinhahn du verbaut hast , wenn die Reserve zu spät
kommt habe ich eine Lösung
.
Grüße aussem Pott
Detlef
Das Thema gab es schon mal auch mit meinem

www.betabikes.de/index.php/kunena/probl/4148-tankanzeige
@ LALOO : Da solltest du richtig liegen BETA hat in den Jahren auch verschiedene Anzeigen verbaut .
@ Tracer : Benzinhahn mit Reservestellung die beste Lösung .
Ich weiß nicht welchen Benzinhahn du verbaut hast , wenn die Reserve zu spät
kommt habe ich eine Lösung

Grüße aussem Pott
Detlef
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tracer
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alp 4.0, MT 09 Tracer
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 20
04 Feb. 2017 18:22 - 04 Feb. 2017 18:44 #7
von Tracer
Erst anhalten, dann absteigen
Tracer antwortete auf Tankanzeige Alp 4
Hallo buergermeister,
Benzinhahn habe ich den hier bestellt: www.maciag-offroad.de/acerbis-benzinhahn...versal-sid38217.html
Ich werde ihn vielleicht morgen einbauen.
Ich weiß allerdings noch nicht wann da die Reserve kommt???
Hat vielleicht jemand den Gleichen und hat es schon herausgefundenen???
Benzinhahn habe ich den hier bestellt: www.maciag-offroad.de/acerbis-benzinhahn...versal-sid38217.html
Ich werde ihn vielleicht morgen einbauen.
Ich weiß allerdings noch nicht wann da die Reserve kommt???
Hat vielleicht jemand den Gleichen und hat es schon herausgefundenen???
Erst anhalten, dann absteigen

Letzte Änderung: 04 Feb. 2017 18:44 von Tracer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
04 Feb. 2017 19:41 #8
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Tankanzeige Alp 4
Hallo Tracer ,
Ich habe diesen Hahn montiert , auch ein Acerbis und 20 Jahre in meinem
Besitz .
Bei diesem war das Röhrchen das in Abhängigkeit von der Tankform
die Reservemenge definiert zu kurz .
Tip : Nach der Montage Teilmenge einfüllen und in Normalstellung ablassen .
Die Restmenge sollte in etwa der Reserve entsprechen . Im Fahrbetrieb sind Abweichungen möglich .
Grüße aussem Pott
Detlef
Ich habe diesen Hahn montiert , auch ein Acerbis und 20 Jahre in meinem
Besitz .
Bei diesem war das Röhrchen das in Abhängigkeit von der Tankform
die Reservemenge definiert zu kurz .
Tip : Nach der Montage Teilmenge einfüllen und in Normalstellung ablassen .
Die Restmenge sollte in etwa der Reserve entsprechen . Im Fahrbetrieb sind Abweichungen möglich .
Grüße aussem Pott
Detlef
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
05 Feb. 2017 20:51 #9
von Alpscout
Bei meiner 4.0 spricht die Warnleuchte für den Benzinstand erst an, wenn ca. 8 l verbraucht sind (meist so nach 180-190 km gefahrenen Kilometern). Anfangs war ich auch etwas skeptisch, weil ich bis dahin
immer Motorräder mit Reserve-Benzinhahn hatte.
Ich bin aber seither mit der großen Alp nie wegen Spritmangel liegen geblieben.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Tankanzeige Alp 4
Tracer schrieb: Ich habe rechts das gelbe Lämpchen mit einer Zapfsäule drauf und in der Mitte das schwarze Icon.
Beide haben bei mir noch nie geleuchtet. Auch nicht wenn weniger als 3 Liter im Tank waren..
Bei meiner 4.0 spricht die Warnleuchte für den Benzinstand erst an, wenn ca. 8 l verbraucht sind (meist so nach 180-190 km gefahrenen Kilometern). Anfangs war ich auch etwas skeptisch, weil ich bis dahin
immer Motorräder mit Reserve-Benzinhahn hatte.
Ich bin aber seither mit der großen Alp nie wegen Spritmangel liegen geblieben.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Folgende Benutzer bedankten sich: Tracer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.