Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Mehr Luft = mehr Benzin ?
- Bikefreak
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
18 März 2018 12:44 #1
von Bikefreak
Mehr Luft = mehr Benzin ? wurde erstellt von Bikefreak
Hallo zusammen,
ich hätte mal noch eine Frage zum Einbau / Wirkung der besseren CDI Halterung vom Umbauprojekt www.betabikes.de/index.php/betabikes-de-...rojektbilanz?start=2 : Wenn die Beta Alp 4.0 dadurch besser Luft bekommt (und ich zB noch einen besseren Luftfilter (K&N) einbaue) sollte dann auch HD ausgetauscht oder Gemischschraube eingestellt werden ?
Gruß
Bikefreak
ich hätte mal noch eine Frage zum Einbau / Wirkung der besseren CDI Halterung vom Umbauprojekt www.betabikes.de/index.php/betabikes-de-...rojektbilanz?start=2 : Wenn die Beta Alp 4.0 dadurch besser Luft bekommt (und ich zB noch einen besseren Luftfilter (K&N) einbaue) sollte dann auch HD ausgetauscht oder Gemischschraube eingestellt werden ?
Gruß
Bikefreak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
18 März 2018 13:13 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Mehr Luft = mehr Benzin ?
Die Halterung sorg für mehr Benzin-Luft-Gemisch, das Verhältnis ändert sich dabei nicht. Der K&N ev. für ein magereres Gemisch.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: Bikefreak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bwm
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 7
19 März 2018 06:42 #3
von bwm
bwm antwortete auf Mehr Luft = mehr Benzin ?
Da widersprichst du dir doch aber jetzt ein bisschen, oder? Beides sorgt (angeblich) dafür, dass mehr Luft durch gelassen wird. Wenn eine erhöhte Luftmenge auch mehr Sprit per Einstellschraube / Düse benötigt dann müsste das doch bei beiden Varianten erforderlich sein.
Das angeblich kommt daher, dass ich die Wirkung sogenannter Sportluftfilter anzweifle. Ich hab mal irgendwo einen Test gesehen, wo auf dem Prüfstand irgendein Sportluftfilter-Hersteller gegen die originalen Filter dieser Fahrzeuge angetreten ist und bei manchen war Sport schlechter, bei manchen besser. Insgesamt aber keine erkennbare Tendenz, die durch etwas anderes als Messtoleranz erklärt werden könnte. Allerdings find ich den Test gerade nicht mehr
Hier ein anderer mit ähnlicher Aussage aber ohne Prüfstand
community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=2917
Das angeblich kommt daher, dass ich die Wirkung sogenannter Sportluftfilter anzweifle. Ich hab mal irgendwo einen Test gesehen, wo auf dem Prüfstand irgendein Sportluftfilter-Hersteller gegen die originalen Filter dieser Fahrzeuge angetreten ist und bei manchen war Sport schlechter, bei manchen besser. Insgesamt aber keine erkennbare Tendenz, die durch etwas anderes als Messtoleranz erklärt werden könnte. Allerdings find ich den Test gerade nicht mehr
Hier ein anderer mit ähnlicher Aussage aber ohne Prüfstand
community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=2917
Folgende Benutzer bedankten sich: Bikefreak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
19 März 2018 09:00 - 19 März 2018 09:01 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Mehr Luft = mehr Benzin ?
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Ich hab mich da unklar ausgedrückt
und will meine Aussage hiermit konkretisieren.
Bei einigen Jahrgängen der Alp 4.0 ist die CDI etwas ungünstig befestigt/platziert, so dass sie im Betrieb verrutschen kann. Dabei kann sich der Ansaugquerschnitt verengen was zu reduziertem Durchsatz führt. Der Motor kann an Leistung verlieren, ruckeln und sogar absterben.
Die adminsche CDI-Halterung sorgt unter allen Fahrzuständen für eine solide Position der CDI und für freien Ansaugquerschnitt. Die Gemischzusammensetzung bleibt unverändert wie vom Hersteller vorgesehen.
Ein veränderter Luftfilter, z.B. K&N, kann den Luftdurchsatz gegenüber dem Serienzustand verändern (in der Regel erhöhen) und somit Einfluss auf die Gemischzusammensetzung nehmen.

Bei einigen Jahrgängen der Alp 4.0 ist die CDI etwas ungünstig befestigt/platziert, so dass sie im Betrieb verrutschen kann. Dabei kann sich der Ansaugquerschnitt verengen was zu reduziertem Durchsatz führt. Der Motor kann an Leistung verlieren, ruckeln und sogar absterben.
Die adminsche CDI-Halterung sorgt unter allen Fahrzuständen für eine solide Position der CDI und für freien Ansaugquerschnitt. Die Gemischzusammensetzung bleibt unverändert wie vom Hersteller vorgesehen.
Ein veränderter Luftfilter, z.B. K&N, kann den Luftdurchsatz gegenüber dem Serienzustand verändern (in der Regel erhöhen) und somit Einfluss auf die Gemischzusammensetzung nehmen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 19 März 2018 09:01 von halpgas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bikefreak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bwm
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 7
20 März 2018 11:47 #5
von bwm
bwm antwortete auf Mehr Luft = mehr Benzin ?
Ach so. Ich dachte, dass der Serienzustand der 4.0 so wäre, dass die CDI den Air Intake negativ beeinflusst. Dann könnte es nämlich sein, dass das mit einkalkuliert wurde.
So oder so denke ich, dass eine andere Bedüsung für beide Sachen nicht erforderlich ist. Je nachdem wie ausgereizt das alles schon ist kann das mehr Leistung bringen, aber auch mit erheblich erhöhtem Verbrauch. Bei meiner Simson damals hatte der Vorbesitzer auch die Versager Bedüsung geändert. Die lief dadurch auf gerader Strecke 75-80 (statt mit Originalbedüsung 60-65), hat aber dafür auch 4,5L/100km verbraucht (statt mit Originalbedüsung 2,5-3). Bei einem 8L Tank macht sich der Unterschied dann schon markant bemerkbar.
So oder so denke ich, dass eine andere Bedüsung für beide Sachen nicht erforderlich ist. Je nachdem wie ausgereizt das alles schon ist kann das mehr Leistung bringen, aber auch mit erheblich erhöhtem Verbrauch. Bei meiner Simson damals hatte der Vorbesitzer auch die Versager Bedüsung geändert. Die lief dadurch auf gerader Strecke 75-80 (statt mit Originalbedüsung 60-65), hat aber dafür auch 4,5L/100km verbraucht (statt mit Originalbedüsung 2,5-3). Bei einem 8L Tank macht sich der Unterschied dann schon markant bemerkbar.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bikefreak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.