Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alp 4.0 BJ 2014 Licht Stromkreis - Spannung nur 10,5V ?

  • Alplerin
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
08 Mai 2018 16:33 #1 von Alplerin
Hallo Ihr Profis,

seit der Geburt der Alp habe ich Weichei zwei Heizgriffe dran. Damit bin ich gut ca. 35.000 km gefahren. Dann aber wurde es komisch und eine Seite wurde nicht mehr warm, aber war ja auch Sommer ;-)

Jetzt habe ich mir mal ein GPS gegönnt und suchte für den 12V zu 5V Converter eine Stromquelle. Habe dafür einen direkten Anschluß zur Batterie und eben den Anschluß der Heizgriffe aus dem Lichtstromkreis (mit Zündung geschaltet) zur Verfügung. Und wo ich schon dabei war, wollte ich auch das Heizgriffproblem checken.

Ich messe also den Batteriestromkreis -> 13,7 V
und dann mit laufendem Motor den Lichtstromkreis bei 1000-2000 Umdrehungen -> 10,1 - 10,7 V

Und diese 10,x Volt sehe ich auch, wenn ich an der Kreuzung im Dunkeln stehe und das Frontlicht flackert.

Welche Spannung sollte hier anliegen? Ist eventuell die Lichtmaschiene im Eimer? Wo sollte ich weiter messen und welche Werte erwarten?

Wie würdet Ihr weitermachen?

Dann zweitens und Letztlich ;-)
Der Converter ist von hier: www.droking.com/DC-5.5-32V-to-1-27V-5A-B...Module-Driver-Module

Ganz am Ende dieser Beschreibung steht: "If use for battery,please install a separate output diode to stop the battery from feeding back and damaging the unit."
Ich interpretiere das so, wenn ich den in den in den geschalteten Licht Stromkreis setze, sollte das auch ohne Diode gehen. Aber stimmt das so?


Liebe Grüße,
Eure Alplerin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
08 Mai 2018 17:24 #2 von umschlu
Hmm, der Lichtstromkreis hat normalerweise eine Wechselspannung. Hast du das Messgerät auch auf Wechselspannung eingestellt ?

Gruß

Ulrich

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
08 Mai 2018 18:21 #3 von ulfl
Zur ersten Frage: Der Drehstrom aus der Lichtmaschine wird durch den Regler gleichgerichtet und die Spannungsspitzen dann weggeregelt. Damit bekommt man eine pulsierende Gleichspannung (keine Wechselspannung!). Das kann man mit einem billigen Multimeter nicht sinnvoll messen - ob ein besseres True-RMS Multimeter da vernünftige Werte liefert habe ich noch nicht ausprobiert.
Wenn da an der Batterie 13,7 V ankommen, ist aus meiner Sicht aber alles in Ordnung.

Zur zweiten Frage: Der Buck-Regler mag es anscheinend nicht, wenn an dessen Ausgang eine Spannung angelegt wird. Wenn dein Navi eine Batterie hat und da eine Spannung gemessen werden kann, solltest du eine Diode in die Plusleitung in Reihe schalten - mit dem Ring zum Navi hin.
Spannungsfestigkeit der Diode ist ziemlich egal, Strom kommt auf das Navi an, eine 3A Silizium oder Schottky Diode sollte reichen.

Pass auf, das du dir mit dem Buck-Regler nicht mit einer zu hohen (oder verpolten) Spannung dein Navi himmelst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2018 20:02 #4 von MontVentoux
Hallo,
der Ausführung von Ulf ist eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser dass man mit einem True RMS Messgerät die gleichgerichtete 6-Pulse Spannung messen kann und das ist ja am Ende die Spannung die im Betrieb an der Batterie gemessen wird.
Gruß MontVentoux

Hauptsache 2 Räder

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alplerin
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
09 Mai 2018 07:04 #5 von Alplerin
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit einem besseren Messgerät kommen jetzt statt knapp 11V -> 12,5 - 12,7 V im Lichtkreis an. Das sollte so passen. Die Batterie ist neu und voll geladen so dass hier 13,7 auch zu erwarten sind.

Danke nochmal, nichts defekt.

Hallo Ulfl, Danke auch für den Tipp "mit dem Ring zum Navi hin" Das ist nicht so mein Spezialgebiet ;-)

Liebe Grüße,
Eure Alplerin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo