Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Heizgriffe
- TommyP
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
19 Juni 2018 19:17 #1
von TommyP
Heizgriffe wurde erstellt von TommyP
Hallo erst mal,ich bin noch neu hier und muss mich erst mal etwas orientieren. Vor einem reichlichen Monat habe ich mir eine Alp 4.0 aus 2009 gegönnt. War die einzige, die in meinem Umkreis angeboten wurde. Mit gerade mal 4500km hat sie wohl etwas zuviel gestanden. Die Reifen waren das erste, was weg musste. Allerdings ist wahrscheinlich noch keiner vor mir auf die Idee gekommen, die Achsen vor der Montage zu schmieren. Da macht Rad ausbauen Spaß.Es gibt noch einiges daran zu tun. Trotzdem macht das Teil einen Heidenspaß. Ich hab schon über 1000km auf allen möglichen Wegen und Straßen(außer Autobahn)damit zurückgelegt. Umbaumaßnahmen sind auch nicht ausgeblieben. Unter anderem müssen noch Heizgriffe sein, da ich auch bei Minusgraden fahren will. Hauptsache fahren. Allerdings bin ich gerade am grübeln, von welchem Kabel ich den Steuerstrom für das Relais am besten abzweige. Ich will ja nicht mit leerer Batterie da stehen, bloß weil die Heizgriffe noch angeschaltet waren. Vielleicht vom Standlicht? Das bekommt ja auch erst Strom, wenn der Motor läuft. Hat jemand noch eine bessere Idee?
Danke für eure Antworten im Voraus
Thomas
Danke für eure Antworten im Voraus
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
19 Juni 2018 19:49 - 19 Juni 2018 19:50 #2
von clerk
clerk antwortete auf Heizgriffe
Hallo Thomas,
hier im Eintrag vom 24.04.2018 steht bebildert, wo du einen sauberen Zündungsplus abgreifen kannst. Damit würde ich ein Relais ansteuer da ich nicht weiß wie viel Amper das Zündschloss aushält.Die üblichen Heizgriffe ziegen bei der Anwärmfase 4 bis 5 A und auf kleiner Stufe 1 bis 2 A. Das Relais hat unter der Sitzbank super Platz und du kannst den freien, nichtbelegten Sicherungsplatz gleich dazu hernehmen, eine eigene Sicherung nur für die Heizgriffe zu realisieren.
www.betabikes.de/index.php/kunena/allgem...p-vom-clerk?start=20
Im Netzt gibt es einen Bericht von einem Umbau für eine Nordcapfahrt im Winter mit einer DR 350. Wegen dem Stromverbrauch der Heizgriffe wurden LED Blinker und LED Zusatzscheinwerfer angebaut, und ich glaube, das Hauptlicht abschaltbar gemacht. Die kleine Lichtmaschine der Alp könnte eventuell Probleme mit der Leistung von H4 Licht und Heizgriffen zusammen haben. Gerade im Winter ist eine volle Batterie notwendig.
Gruß, Clerk
hier im Eintrag vom 24.04.2018 steht bebildert, wo du einen sauberen Zündungsplus abgreifen kannst. Damit würde ich ein Relais ansteuer da ich nicht weiß wie viel Amper das Zündschloss aushält.Die üblichen Heizgriffe ziegen bei der Anwärmfase 4 bis 5 A und auf kleiner Stufe 1 bis 2 A. Das Relais hat unter der Sitzbank super Platz und du kannst den freien, nichtbelegten Sicherungsplatz gleich dazu hernehmen, eine eigene Sicherung nur für die Heizgriffe zu realisieren.
www.betabikes.de/index.php/kunena/allgem...p-vom-clerk?start=20
Im Netzt gibt es einen Bericht von einem Umbau für eine Nordcapfahrt im Winter mit einer DR 350. Wegen dem Stromverbrauch der Heizgriffe wurden LED Blinker und LED Zusatzscheinwerfer angebaut, und ich glaube, das Hauptlicht abschaltbar gemacht. Die kleine Lichtmaschine der Alp könnte eventuell Probleme mit der Leistung von H4 Licht und Heizgriffen zusammen haben. Gerade im Winter ist eine volle Batterie notwendig.
Gruß, Clerk
Letzte Änderung: 19 Juni 2018 19:50 von clerk.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
19 Juni 2018 21:29 #3
von buergermeister
Forum
Das die
mit Fett sehr sparsam umgehen kann ich bestätigen 
Daher ist die Kontrolle der Lenkkopflager empfehlenswert ebenso Schwingenlager und Umlenkung .
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Heizgriffe
Hallo Thomas willkommen imTommyP schrieb: Allerdings ist wahrscheinlich noch keiner vor mir auf die Idee gekommen, die Achsen vor der Montage zu schmieren.

Das die

Daher ist die Kontrolle der Lenkkopflager empfehlenswert ebenso Schwingenlager und Umlenkung .
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TommyP
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
20 Juni 2018 15:29 #4
von TommyP
TommyP antwortete auf Heizgriffe
Hallo Clerk,
danke für die superschnelle Antwort. Da ich das Relais schon mit den Heizgriffen verbunden hatte, brauche ich jetzt nur noch das Steuerkabel verdrahten und dann kann es auch wieder bei frostigen Temperaturen losgehen. Die Idee mit den LED-Blinkern muss ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. Die originalen gefallen mir eh nicht so richtig. Es gibt noch viel zu tun...
Danke auch an den buergermeister. Meine Ahnung hat sich also doch bestätigt. Ich hatte wirklich denselben Gedanken, dass wohl sämtliche Lager ähnlich trocken sind wie die Achsen. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das zu prüfen. Vielleicht nächstes Wochenende. Ab und zu will mich meine Family auch zu Gesicht bekommen
danke für die superschnelle Antwort. Da ich das Relais schon mit den Heizgriffen verbunden hatte, brauche ich jetzt nur noch das Steuerkabel verdrahten und dann kann es auch wieder bei frostigen Temperaturen losgehen. Die Idee mit den LED-Blinkern muss ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. Die originalen gefallen mir eh nicht so richtig. Es gibt noch viel zu tun...
Danke auch an den buergermeister. Meine Ahnung hat sich also doch bestätigt. Ich hatte wirklich denselben Gedanken, dass wohl sämtliche Lager ähnlich trocken sind wie die Achsen. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das zu prüfen. Vielleicht nächstes Wochenende. Ab und zu will mich meine Family auch zu Gesicht bekommen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
21 Juni 2018 06:13 #5
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:Heizgriffe
LED Blinker werden zum strom sparen nicht viel bringen 
Oder blinkst Du den ganzen Tag?
Ich versorge meine Heizgriffe schon seit Jahrzehnten bei vielen meiner Möppies über das Abblendlicht. Ohne Relais und Steuerkreis. Nur eben separat mit ner Sicherung.
Hat den schönen Vorteil: wenn Du vergisst, die Beleuchtung einzuschalten, läuft auch die Heizung nicht.
Ja, der Elektrotechnik bin ich sehr gut mächtig und ausgebildet.

Oder blinkst Du den ganzen Tag?
Ich versorge meine Heizgriffe schon seit Jahrzehnten bei vielen meiner Möppies über das Abblendlicht. Ohne Relais und Steuerkreis. Nur eben separat mit ner Sicherung.
Hat den schönen Vorteil: wenn Du vergisst, die Beleuchtung einzuschalten, läuft auch die Heizung nicht.
Ja, der Elektrotechnik bin ich sehr gut mächtig und ausgebildet.
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
21 Juni 2018 16:26 #6
von clerk
clerk antwortete auf Re:Heizgriffe
Hallo Könich,
die LED Blinker sparen nicht viel, aber ein abschaltbares Licht, was es bei meinr Alp 4 leider noch nicht gibt. Zündung an ist Licht an. Desshalb wäre es eventuell sinvoll, das Licht abschaltbar zu machen und bei Zusatzscheinwerfern welche mit LED zu nehmen. So kann man am Tag ohne Licht fahren und wenn Licht benötigt wird mit den LED Scheinwerfern. Auf öffentlichen Straßen und für den TÜV hätte man immernoch den orginalen Scheinwerfer. Das spart schon einiges an Energie. An meiner Alp habe ich von 55/60 W auf 35/35 W umgerüstet. Das spart auch schon ein wenig und reicht mir für den Tag. Nachts fahre ich nicht.
Die Kernfragen sind einfach, wie viele Amper verträgt das Zündschloss der Alp und die dünnen Leitungen und welche Leistung bringt die Lichtmaschine bei mittlerer Drehzahl.
An einer BMW GS braucht man sich sicherlich keine Gedanken darüber machen, wie viel Strom Heizgriffe ziehen oder wo man Strom sparen kann. Bei meiner Yamaha 600TT brachte die Lichtmaschine nicht außreichend Leistung um auch Heizgriffe zu versorgen. Nach einigen km war die Batterie leer und das Licht wurde sehr schwach. Ich habe damals die Heizgriffe wieder abgebaut. Jetzt gibt es ja LED Scheinwerfer.
Gruß, Clerk
die LED Blinker sparen nicht viel, aber ein abschaltbares Licht, was es bei meinr Alp 4 leider noch nicht gibt. Zündung an ist Licht an. Desshalb wäre es eventuell sinvoll, das Licht abschaltbar zu machen und bei Zusatzscheinwerfern welche mit LED zu nehmen. So kann man am Tag ohne Licht fahren und wenn Licht benötigt wird mit den LED Scheinwerfern. Auf öffentlichen Straßen und für den TÜV hätte man immernoch den orginalen Scheinwerfer. Das spart schon einiges an Energie. An meiner Alp habe ich von 55/60 W auf 35/35 W umgerüstet. Das spart auch schon ein wenig und reicht mir für den Tag. Nachts fahre ich nicht.
Die Kernfragen sind einfach, wie viele Amper verträgt das Zündschloss der Alp und die dünnen Leitungen und welche Leistung bringt die Lichtmaschine bei mittlerer Drehzahl.
An einer BMW GS braucht man sich sicherlich keine Gedanken darüber machen, wie viel Strom Heizgriffe ziehen oder wo man Strom sparen kann. Bei meiner Yamaha 600TT brachte die Lichtmaschine nicht außreichend Leistung um auch Heizgriffe zu versorgen. Nach einigen km war die Batterie leer und das Licht wurde sehr schwach. Ich habe damals die Heizgriffe wieder abgebaut. Jetzt gibt es ja LED Scheinwerfer.
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TommyP
-
Autor
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
22 Juni 2018 19:44 #7
von TommyP
TommyP antwortete auf Re:Heizgriffe
Hallo Könich,
danke für die Idee mit dem Abblendlicht. Funktioniert bei mir aber nicht, da ich auch nachts unterwegs bin. Auf meinem Arbeitsweg habe ich ziemlich oft das Fernlicht an. Da müsste ich jedes Mal die Heizgriffe wieder einschalten. Ich werd Clerks Idee einfach übernehmen. Da bleiben die Griffe auch bei Fernlicht warm.
danke für die Idee mit dem Abblendlicht. Funktioniert bei mir aber nicht, da ich auch nachts unterwegs bin. Auf meinem Arbeitsweg habe ich ziemlich oft das Fernlicht an. Da müsste ich jedes Mal die Heizgriffe wieder einschalten. Ich werd Clerks Idee einfach übernehmen. Da bleiben die Griffe auch bei Fernlicht warm.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.