Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
- Power-Valve
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
29 Juli 2018 12:05 - 29 Juli 2018 14:30 #1
von Power-Valve
neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher? wurde erstellt von Power-Valve
Moin Beta Gemeinde
sagt mal, gibt es fuer die Kettenraeder ein "Vergleichsmodell" gaengiger Mopeds in Sachen Lochkreis und Innendurchmesser? Oder hat Beta da ne spezielle Nabe hinten verbaut.
Ritzel passen auch von der DR 350, soweit klar. 520er Ketten sind sowieso universal.
Unsere 15-48er Uebersetzung geht in Richtung Lebensende, ich wuerde gerne fuer die Verbindungsetappen und den Alltag die Drehzahl etwa senken und auf ein 45er Kettenblatt gehen. Die Kette dann wohl mit 110 statt 112 Gliedern.
Falls doch mal was Grobes kommt, sollte das durch nen flotten Ritzeltausch auf 14 oder 13er einfach zu erledigen sein...
LG
Uwe
sagt mal, gibt es fuer die Kettenraeder ein "Vergleichsmodell" gaengiger Mopeds in Sachen Lochkreis und Innendurchmesser? Oder hat Beta da ne spezielle Nabe hinten verbaut.
Ritzel passen auch von der DR 350, soweit klar. 520er Ketten sind sowieso universal.
Unsere 15-48er Uebersetzung geht in Richtung Lebensende, ich wuerde gerne fuer die Verbindungsetappen und den Alltag die Drehzahl etwa senken und auf ein 45er Kettenblatt gehen. Die Kette dann wohl mit 110 statt 112 Gliedern.

Falls doch mal was Grobes kommt, sollte das durch nen flotten Ritzeltausch auf 14 oder 13er einfach zu erledigen sein...
LG
Uwe
Letzte Änderung: 29 Juli 2018 14:30 von Power-Valve.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
29 Juli 2018 16:32 #2
von ulfl
ulfl antwortete auf neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
Welche Alp, welches Baujahr?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Golli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- ...cool bleibt nur, wer wenig bremst...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
29 Juli 2018 17:28 #3
von Golli
Schrauben bis der Kopf platzt!
Golli antwortete auf neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
Tip: Wenn du statt dem 15er ein 16er Ritzel nimmst, sollte die original Kette ausreichen und die Kleine fährt damit annähernd 120, also Landstrassentempo ist damit drin ohne den Motor zu sehr zu drehen.
Schrauben bis der Kopf platzt!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
29 Juli 2018 17:37 #4
von Power-Valve
Power-Valve antwortete auf neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
Ich muss den Kettensatz eh neu machen. Das 16er passt ja nicht ohne Modifikationen, 16:48 ist quasi gleich 15:45 daher die Idee. Wenn es kein 45er gibt, ists halt die einzige Option.
2010er 4.0
Gruss Uwe
2010er 4.0
Gruss Uwe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
29 Juli 2018 18:33 - 29 Juli 2018 18:36 #5
von ulfl
ulfl antwortete auf neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
Also alles folgende ohne Gewähr:
Die BTS Seite "suggeriert", das Alp 200 und Alp 4.0 das gleiche Kettenrad haben:
www.biketeile-service.de/de/antrieb/kett...20rota438948red.html
Also:
Teilung: 520
Innenkreis: 136
Lochkreis: 160
Bohrung: 8,5 mm
Bohrungen: 6
Alp 200 und 4.0 haben beim Kettenrad auch die gleiche Beta Bestellnummer: 1289482 000 und die Werte stimmen auch mit meinen Aufzeichnungen überein.
Wenn man bei ebay nach "kettenrad 160 136" sucht, findet man dann eigentlich genug Auswahl von 41 - 48 Zähne.
Das es damit potentiell beim TüV etc. Probleme geben kann (ob einer hinschaut ist ne andere Frage), ist hoffentlich bekannt.
Die BTS Seite "suggeriert", das Alp 200 und Alp 4.0 das gleiche Kettenrad haben:
www.biketeile-service.de/de/antrieb/kett...20rota438948red.html
Also:
Teilung: 520
Innenkreis: 136
Lochkreis: 160
Bohrung: 8,5 mm
Bohrungen: 6
Alp 200 und 4.0 haben beim Kettenrad auch die gleiche Beta Bestellnummer: 1289482 000 und die Werte stimmen auch mit meinen Aufzeichnungen überein.
Wenn man bei ebay nach "kettenrad 160 136" sucht, findet man dann eigentlich genug Auswahl von 41 - 48 Zähne.
Das es damit potentiell beim TüV etc. Probleme geben kann (ob einer hinschaut ist ne andere Frage), ist hoffentlich bekannt.
Letzte Änderung: 29 Juli 2018 18:36 von ulfl. Begründung: mm vergessen
Folgende Benutzer bedankten sich: Power-Valve
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
29 Juli 2018 18:47 - 29 Juli 2018 18:52 #6
von Power-Valve
Power-Valve antwortete auf neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
aha. Danke! Die Masse passen, hab das eben mal grob nachgemessen...
Ueber die Masse zu suchen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, naja, ist Wochenende... Aprilia Pegaso und BMW F650 haben dasselbe Mass...
TUV ist bekannt, aber, aeh, zweitrangig...
Ueber die Masse zu suchen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, naja, ist Wochenende... Aprilia Pegaso und BMW F650 haben dasselbe Mass...
TUV ist bekannt, aber, aeh, zweitrangig...
Letzte Änderung: 29 Juli 2018 18:52 von Power-Valve.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Power-Valve
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
17 Aug. 2018 10:08 #7
von Power-Valve
Power-Valve antwortete auf neuer Kettenkit, etwas laenger. Woher?
Das war erfolgreich, Freundin happy mit 15-45 fuer den Alltag... Kettenraeder F650 passen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.