Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
12V für's Navi.
- M.ausL.
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
01 Sep. 2018 11:03 #1
von M.ausL.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
12V für's Navi. wurde erstellt von M.ausL.
Hallo,
ich möchte bei meiner Alp 4.0 von 2005 das Navi mit geschaltetem +12V versorgen.
Gibt es unter der Sitzbank eine Leitung die man anzapfen kann?
Das Navi ist ein Garmin und die Stromaufnahme ist max. 1,5A.
Am liebsten wäre es mir ohne extra ein Relais zu verbauen.
Danke und Grüße
Marc
ich möchte bei meiner Alp 4.0 von 2005 das Navi mit geschaltetem +12V versorgen.
Gibt es unter der Sitzbank eine Leitung die man anzapfen kann?
Das Navi ist ein Garmin und die Stromaufnahme ist max. 1,5A.
Am liebsten wäre es mir ohne extra ein Relais zu verbauen.
Danke und Grüße
Marc
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andys
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
02 Sep. 2018 01:00 #2
von Andys
Gruß Andy
Alp 4.0 2013
Andys antwortete auf 12V für's Navi.
Ich hab einfach direkt an der Batterie abgeklemmt
Funktioniert super nur abends das Garmin rausnehmen
Funktioniert super nur abends das Garmin rausnehmen
Gruß Andy
Alp 4.0 2013
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
02 Sep. 2018 07:30 #3
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Re:12V für's Navi.
Einfach an der Frontlampe anschliessen.
Damit „geschaltet“ und kurzer Leitungsweg.
Damit „geschaltet“ und kurzer Leitungsweg.
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
18 Sep. 2018 23:47 #4
von Uli8
Ich habs bei mir einfach auf den Abblendlicht Kontakt von dem H4 Stecker angelötet....
Tipp: Zum löten den Stecker aus dem Plastik raus ziehen, dazu die Blechlasche, die den hält zur Seite biegen. Alternativ ohne rausziehen löten, danach neuen Stecker kaufen und nochmal versuchen
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Re:12V für's Navi.
Könich schrieb: Einfach an der Frontlampe anschliessen.
Damit „geschaltet“ und kurzer Leitungsweg.
Ich habs bei mir einfach auf den Abblendlicht Kontakt von dem H4 Stecker angelötet....

Tipp: Zum löten den Stecker aus dem Plastik raus ziehen, dazu die Blechlasche, die den hält zur Seite biegen. Alternativ ohne rausziehen löten, danach neuen Stecker kaufen und nochmal versuchen

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
26 Okt. 2018 17:04 #5
von M.ausL.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
M.ausL. antwortete auf 12V für's Navi.
Danke für die Antworten.
Ich habe es vorläufig so gelöst:
+12V direkt von der Batterie und einen Schalter dazwischen gesetzt.
So kann ich bei Nichtbenutzung den Stromfluss unterbrechen, die Spannungsversorgung für´s Garmin zieht nämlich dauerhaft Strom auch wenn das Navi garnicht montiert ist.
Bei längerer Standzeit wird so die Batterie entladen.
Demnächst werde ich die Alp ohnehin teilweise zerlegen zwecks Service und Überprüfung, in diesem Zusammenhang werde ich dann eine vernünftige Relaisschaltung erstellen.
Ich habe es vorläufig so gelöst:
+12V direkt von der Batterie und einen Schalter dazwischen gesetzt.
So kann ich bei Nichtbenutzung den Stromfluss unterbrechen, die Spannungsversorgung für´s Garmin zieht nämlich dauerhaft Strom auch wenn das Navi garnicht montiert ist.
Bei längerer Standzeit wird so die Batterie entladen.
Demnächst werde ich die Alp ohnehin teilweise zerlegen zwecks Service und Überprüfung, in diesem Zusammenhang werde ich dann eine vernünftige Relaisschaltung erstellen.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
31 März 2019 14:12 #6
von M.ausL.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
M.ausL. antwortete auf 12V für's Navi.
Bei meiner neueren Alp habe ich jetzt auch die Navihalterung montiert und sofort die Stromversorgung über Zündung geschaltet.
Dazu wurde ein Relais verbaut, weil ich evtl. auch noch Heizgriffe montieren möchte.
Den Schaltstrom (Zündung an) habe ich mir beim Seitenständerrelais "geklaut", blau/schwarzes Kabel.
Funktioniert einwandfrei.
Dazu wurde ein Relais verbaut, weil ich evtl. auch noch Heizgriffe montieren möchte.
Den Schaltstrom (Zündung an) habe ich mir beim Seitenständerrelais "geklaut", blau/schwarzes Kabel.
Funktioniert einwandfrei.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
31 März 2019 21:00 #7
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf 12V für's Navi.
Ich fürchte, Heizgriffe die was taugen werden Dir die LiMa grillen. Und Relais um 500mA (oder so) zu schalten hätte mMn auch nicht zwingend sein MÜSSEN. Denke da hättest auch direkt an den Schalter gehen können - oder wie ich an den Scheinwerfer, da ist der Weg nicht so weit

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.