Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Welche Kette für die Alp4?
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Hab hier ja auch schon gelesen:
Power-Valve schrieb: 520er Ketten sind sowieso universal.
Ist das so? Hätte ich ja auch getippt, bin aber nicht der Ketten-Spezialexperte...
Also hab ich bei Ebay nach Ketten gesucht und bekomme da teils die Auswahl Beta Alp, Alp 2004, Alp400, Alp 4.0, diverse Baujahre,... (Wieviele verschiedene Alps mit dem 350er gibt's denn??)
Wenn ich dann meine 4.0 Bj2016 angebe, dann passt die Kette dafür angeblich nicht - siehe HIER z.B.
Auch ob ich X-, O- oder sonstiges-Ring nehmen soll oder einfach was ohne Dauerschmierung? Lieber für 20€ unberingt, dafür leichtgängiger und nach 5000 mäßig gepflegten km wegschmeissen?
Help?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Auf die ganzen eBay Händler kannst du dich bei den Alps nicht wirklich verlassen, viele Angaben sind aus meiner Sicht "hingeschludert" (gilt übrigens auch für die beiden großen Händler). Aus meiner Erfahrung: Wenn da steht "das passt" ist zumindest ne gute Chance das das auch geht - aber auch keine Garantie. Wenn da steht "passt nicht" bedeutet das soviel wie "haben wir nicht in der Datenbank". Das z.B. bei der Alp200 2008 ein größerer Modellwechsel stattgefunden hat, haben einige der Datenbanken noch nicht soooo richtig mitbekommen

Hier im Forum bekommst du normalerweise korrekte Aussagen, auch dein Beta-Händler bzw. die hier im Forum inserierenden Händler kennen sich aus und liefern die richtigen Teile.
Kettenschloss (auch Clipschloss genannt) macht den Einbau einfacher. Die Nachteile vom Clipschloss (könnte aufgehen) spielen bei der Alp Leistung normal überhaupt keine Rolle. Auf einem Bike mit 150 PS ist ein Clipschloss halt keine sooo gute Idee.
Ob du eine Kette mit Ringen oder ohne nimmst hängt aus meiner Sicht davon ab wie viel Gelände du fährst. Bei sehr viel Fahrten im Dreck wird die Kette viel stärker beansprucht als auf der Straße, meine ohne Ringe kommt bei der Alp 200 jedes Jahr nach gut 1000 km (und sehr mäßiger Pflege) neu weil sie dann schon recht fertig ist. Ich glaube nicht das eine Ring-Kette wesentlich länger halten würde, der Verschleiß durch Sand etc. ist halt schon sehr deutlich. Wenn du meist auf der geteerten Straße unterwegs bist, würde ich zur Ring-Kette tendieren. Bei mäßiger Pflege hielt die Ring-Kette an meiner 1200er Bandit damals > 25 TKM, da rechnen sich die Mehrkosten schon.
Welche Ringe sind da für mich eher Glaubenssache, die X-Ring sollen besser abdichten als die O-Ring. Den Leistungsverlust durch die Ringe wirst du bei der Alp 4.0 mit 27 PS vermutlich nicht merken. Aber auch das ist dann wieder "Glaubenssache".
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114

Ich hab dann jetzt einfach mal eine ungedichtete bestellt, wenn die wieder nach 2500km fertig ist, dann probier ich das nächste Mal eine abgedichtete.
Meine verbaute ist brutalst ungleich gelängt, Kettenspannung ist nicht mehr sinnvoll einstellbar. Ist das ein normales Verschleißsymptom oder hab ich da sonst noch was falsch gemacht?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Wenn die Kette zu stark gespannt ist, wird dabei die Kette und das Getriebeausgangslager (Reperatur: teuer) stark belastet. Die Kette daher lieber etwas zu locker als etwas zu fest spannen. Die Kettenführung verhindert dabei, das die "lockere" Kette abspringt.
Ob es das aber tatsächlich der Grund ist? Von hier aus schwierig zu beurteilen ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Ich hab die Alp gebraucht gekauft, inwieweit das zumindest in Ansätzen schon war: ??
Jedenfalls hab ich drauf geachtet und hatte die Kette denk eher zu locker als zu stramm. Wenn Du sagst "nach 1000km neu weil fertig", dann ist ja 2500 kein SO schlechter Wert vielleicht?
Ich geb zu, ich kümmer mich nicht viel um Ketten - mein Zweitmoped nach der Alp ist ne Multi, die hat nach 25tkm noch die Kette drauf, mit der ich sie gekauft hab - sollte ich vielleicht mal checken. Und mein Drittmoped hat Kardan.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
wie oben genannt 112 Glieder.
Ob und welche Ringe ist vllt. ein Frage des Einsatzzweckes.
Bei Kletterpartien mit heftigen Ruckbelastungen und daraus folgender ungleichmässiger Längung wird eine Ringkette nicht lohnen. Bei viel Strasse dann schon eher.
Momentan teste ich DID "Nix" Ring mit Kettenöler. Mal schauen wie lang es hält.
Mit Ketten die Frauennamen tragen machte ich bislang keine guten Erfahrungen.
Auch wenn du wieder eine Clipschloss einsetzt ist es sinnvoll mal Schwinge und Hebelei samt Lagern zu entnehmen, zu reinigen und zu fetten. Da ist ab Werk sehr sparsam aufgetragen.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Gibt's hier nen Sammelthread, wonach man regelmäßig gucken sollte? Oder einfach an die Wartung halten und gut ist?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
Fenne schrieb: ....
Auch wenn du wieder eine Clipschloss einsetzt ist es sinnvoll mal Schwinge und Hebelei samt Lagern zu entnehmen, zu reinigen und zu fetten. Da ist ab Werk sehr sparsam aufgetragen.
dem muss ich wiedersprechen. Die 3 letzten neuen (RR und XT) my 18/19 die ich in den letzten 2 Monaten auseinander genommen habe um sie tiefer zu legen, hat gezeigt, dass das Werk gute Arbeit geleistet hat und reichlich Schmiere reingedrückt hat.....



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Uli8 schrieb: Danke, das klingt zwar nach Stress...



BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.