Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Scott oiler

  • hobby-uli
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
05 Okt. 2018 13:21 #1 von hobby-uli
Scott oiler wurde erstellt von hobby-uli
Hallo Alpisten.
Ich möchte einen Scott Oiler an meine App 4.0 anbauen.
Ich schwanke zwischen dem normalen Unterdrucksystem und dem elektronischen. Klar:ziemlicher Preisunterschied aber
Wo greife ich denn den Unterdruck am besten ab?
Vielleicht ist die Montage des elektronischen einfacher.
Hat da jemand Erfahrung mit?

BG Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2018 15:18 #2 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Scott oiler
hallo

darf ich fragen wo du überall fährst und was dein grund des Ölers ist bzw. Speziel der Scott ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hobby-uli
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
05 Okt. 2018 16:31 #3 von hobby-uli
hobby-uli antwortete auf Scott oiler
Hi
Ich unternehme damit Endurowandertouren. Also mit schon viel Dreck und Staub.
Nach 1 Woche rund um Jafferau und andere Militärssträsschen sah die Kette nicht toll aus.
Deshalb den Öler.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2018 17:25 - 05 Okt. 2018 17:26 #4 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Scott oiler
ich denke da werden andere auch noch was dazu schreiben.

aber im dreck und staub und sand is ÖL gift auf der kette !!!! da haftet es ja noch mehr .
in wüsten fährt man eher komplett trocken mit der kette und hat damit am wenigsten verschleiß.

wenn wir unterwegs sind kommt unter der woche maximal n spritzer WD 40 oder sehr dünnflüssiges öl drauf. ansonnsten ist im Offroad die kette leider ein Verschleißteil ...

auch sollte die kette nach so ner einsatzwoche abgenommen werden und komplett eingelegt und mit ner bürste gereinigt werden . da staund man was noch alles an dreck überall drann hängt .

also für deinen gedachten zweck von meiner seite eher ein abraten des Ölers

Pflege der kette ist in dem fall das A und O
Letzte Änderung: 05 Okt. 2018 17:26 von Bastlwastl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
05 Okt. 2018 17:46 #5 von umschlu
umschlu antwortete auf Scott oiler

Bastlwastl schrieb: ich denke da werden andere auch noch was dazu schreiben.

aber im dreck und staub und sand is ÖL gift auf der kette !!!! da haftet es ja noch mehr .
in wüsten fährt man eher komplett trocken mit der kette und hat damit am wenigsten verschleiß.

wenn wir unterwegs sind kommt unter der woche maximal n spritzer WD 40 oder sehr dünnflüssiges öl drauf. ansonnsten ist im Offroad die kette leider ein Verschleißteil ...

auch sollte die kette nach so ner einsatzwoche abgenommen werden und komplett eingelegt und mit ner bürste gereinigt werden . da staund man was noch alles an dreck überall drann hängt .

also für deinen gedachten zweck von meiner seite eher ein abraten des Ölers

Pflege der kette ist in dem fall das A und O


Alles was Bastlwastl hier geschrieben hat sehe ich genauso.
Eine Kette muss regelmäßig geölt werden und das Öl braucht danach mindestens 15 min zum einziehen. Beim Ölen während der Fahrt landet 98 % von dem Öl in den Gesichtern deiner Verfolger. Könnte zwar eine nette Strategie sein, ist jedoch nicht Sinn und Zweck der Sache. Ich persönlich halte diese Öler für völlig unbrauchbar und reine Geldmacherei.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2018 20:48 #6 von Micha300rr
Micha300rr antwortete auf Re:Scott oiler
Ist wirklich totaler Mist. Bei nem Straßenmoped vielleicht sinnvoll aber selbst da... Lass es weg und mach lieber die Kette einmal mehr sauber.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Painless Potter
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
06 Okt. 2018 12:58 - 06 Okt. 2018 13:07 #7 von Painless Potter
Painless Potter antwortete auf Scott oiler
hey uli,

google mal nach "gau-odernheim" und "scottoiler"...
da bekommst du auskunft und bebilderte hilfe für den anbau an dein moped. auch anschluss- und halteteile die optional variieren nennen sie dir.

einfach 'ne mailanfrage machen, sind alle super nett und biker.

ich selber hatte mich aber seinerzeit gegen eine dauerbeölung entschieden. ich fahre nicht wirklich viel, und mache jedes frühjahr lieber eine neue kette drauf... ohne o-ringe (fahre alp 200) sind die ja nicht wirklich teuer.

ist wd40 von seiner chemischen zusammensetzung nicht eher ein entfettungsmittel? ...bei dem was man im netz so lesen/sehen kann... mir ist das zeug suspekt... -ich kann auch irren ;)

dir/allen ein schönes wochenende

Die Alp 200 ist derzeit meine beste Küchenmaschine ;)
Letzte Änderung: 06 Okt. 2018 13:07 von Painless Potter. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tracer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alp 4.0, MT 09 Tracer
Mehr
06 Okt. 2018 15:51 #8 von Tracer
Tracer antwortete auf Re:Scott oiler
Richtig! WD40 greift die O-Ringe an und macht sie schneller kaputt

vom Handy gesendet

Erst anhalten, dann absteigen ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
06 Okt. 2018 16:05 #9 von admin
admin antwortete auf Re:Scott oiler
:tesse: off topic, aber...


:oel: WD 40 ist nicht gleich WD 40.



BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2018 19:46 #10 von Krematz
Krematz antwortete auf Scott oiler
Moin, an meiner Alp 4.0 habe ich seit 2009 /25 000 km einen Scottoiler in Betrieb. Straße 80% - Feldwege und leichtes Gelände 20 %.vor ca. 4 000 km letztes mal gespannt!Also kann ich Ihn empfehlen!
Gruß Krematz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo