Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Scott oiler

Mehr
07 Okt. 2018 09:44 #11 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Scott oiler
Also wenn du einen Öler hinbausr würde ich einen elektronischen nehmen. Könnte mann bei langen Offroad Abschnitten abschalten, danach kurz auf mehr stellen und fertig.
Der Scott mit Original Ol funzt bei normalen Straßenbetrieb. Man muss nur ab und zu etwas +\- justieren.
Such mal nach rehoiler ist ein bausatz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2018 10:35 #12 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Scott oiler
ich bin Fan vom "Cobbra Nemo2" is rein mechanisch zu bedienen und individuel vom Fahrer zu handhaben.
aber wie ich sagte aus meiner sicht zum Offroaden fehl am platz .

mein WD40 dient dabei einfach als grundschmierung und ich sehe es als "Besser als nix"
danach wird meine kette immer abgenommen ,Gereinigt und neu gefettet .

ich verwende auch nur Offene Ketten für den MX bereich.
man steckt soviel geld in so ein hobby da kommts dann auf die 20-30 euro
jedes jahr auch nicht drauf an .
is das gleiche thema wie Offroad und Bremsflüssigkeitswechsel.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Toro
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Frühkindliche prägung auf papas sg
Mehr
07 Okt. 2018 17:50 #13 von Toro
Toro antwortete auf Scott oiler
kann ich bestätigen!
hab ich auf der versys montiert funzt super!
die evokette schmier ich auch mit wd 40!

lg toro!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 05:32 #14 von Hanni
Hanni antwortete auf Scott oiler
Ich hab auch einen Scottoiler an meiner Enduro.
Hab ich mir bei einem abgeschaut der regelmäßig Guide für Endurotouren ist.
Ich bin auch der Meinung das beim kontinuierlichen ölen die Kette sauber gehalten
wird, da der Staub usw weggeschleudert wird.
Ohne Oiler würde ich für die Fahrt eine "trockene" Kettenpflege nehmen mit Teflon.
Und es gibt viele Wege für eine gute Kettenpflege und alle machen das Richtige.
Ich hab nur keine Lust jedes mal die Kette runter nehmen...ist aber ok.
VG Hanni

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 11:07 #15 von Fenne
Fenne antwortete auf Scott oiler
Hi,
ich fahre seit einigen Jahren mit Ölern. Elektronische Eigenbauten.
Allerdings hauptsächlich Strasse. Zwischen den Reifenwechseln brauche ich die Kette nicht zu spannen.
Ausnahme ist die Beta, kann aber sein, dass die Kette nicht vorgereckt war und nach dem Umbau von M auf Alp passt evtl. der Durchhang noch nicht optimal.
Öl ist irgendein Motoröl. Die Selbstreinigung ist sehr gut, der Dreck fliegt ab.
Bin in einem anderen Forum mit jemandem unterwegs gewesen, der sehr viel in Dreck und Schlamm unterwegs ist.
Er stellt seinen Öler dann auf 2 Tropfen/min. Wenn seine DR650R komplett schlammbedeckt ist, ist die Kette sauber und leicht ölig. Scheint demnach ok zu sein.
Gruß Ulf

Gruß Ulf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 12:12 #16 von alp
alp antwortete auf Scott oiler
Aber ist das wirklich Grund genug eine Menge Öl in der Umwelt zu verteilen und das wohl möglich direkt in der Natur.
Ich fahre eigentlich schon immer, auch auf der 200er Alp, eine goldene O-Ring Kette. Zur Schmierung benutze ich. die letzten Jahre ein Dry-lube ( was billiges von Polo ). Da klebt nicht viel Schmutz dran und das Öl verteilt sich nicht im Gelände.
Gefühlt hält die Kette ewig. Genauer die erste ca.5000km, 2. ist noch drauf, Einsatz soviel Gelände wie möglich. Auch viel Sand bei Roadbooktouren in den Niederlanden.
Also ich würde auf jeden Fall auch auf einen Öler verzichten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 20:24 #17 von Fenne
Fenne antwortete auf Scott oiler
Hi,
der Umweltaspekt ist da eine heikle Sache, mit einigem Für und Wider...
Der Öli braucht ca. 200ml auf 5000km.
Aus einer Sprühflasche mag man in der Zeit ähnlich viel drauf sprühen.
Dry Lube PTFE verteilt Plastik Nanopartikel in der Gegend - das Zeug mit dem wir derzeit die Fische anreichern.
Wenn meine Kette nur halb so lange hält, braucht man ganz schön viel Energie um eine neue zu produzieren.
Und Reifenabrieb, und Abgase, und Bremsstaub und und und...
Wenns danach gehen soll, müssen wir zu Fuß die Gegend erkunden. Barfuß.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemanden angreifen. Nur aufzeigen das dies ein weites Feld ist, auf dem sich die meisten nach Gutdünken bewegen.
Ein Ansatz mag Bioöl sein. Könnte aber harzen. Irgendwo las ich jetzt das Synthetik Zweitaktöl besser biologisch abbaubar ist als Mineral. Stimmt das?
Die mit Abstand fetteste Ölschleuder ist nach meinem Erkunden übrigens die Drachenfelsbahn. Schienen, Zahnstange und das gesamte Schotterbett triefen vor Öl und Fett - unfassbar.
Gruß Ulf

Gruß Ulf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 23:03 #18 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Scott oiler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2018 20:09 #19 von halpgas
halpgas antwortete auf Scott oiler
In der Auflistung ist keine Alp zu finden, weder mit Öler noch mit Kettenspray.
Das beruhigt mich dann doch etwas.. :knips:

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hobby-uli
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
11 Okt. 2018 15:04 #20 von hobby-uli
hobby-uli antwortete auf Scott oiler
danke Euch allen.

@ Kremaz: wo hast Du denn den Unterdruck abgenommen.
Vielleicht kannst Du mir Foto schicken? (falls es nicht zu viel Akt ist, ein Bild sagt mehr als tausend Worte :knips: )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo