Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Motorschutzplatte -> Ölschlauch flach(er) ?

  • cowy
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • aktuell: ALP4.0, HP2-Schwenker, Xcountry KLR250
Mehr
07 Aug. 2019 17:05 - 07 Aug. 2019 17:07 #1 von cowy


Hallo ,

ich habe den Standard Motoerschutz an die ALP 4.0 geschraubt,
und dabei festgestellt , dass bei Anliegen am Rahmen der Öl Schlauch
deutlich flacher wird .
Stellt das ein Problem dar , oder ist hier unbedingt Abhilfe zu schaffen ?
Ich denke mal mindestens 5 mm des Durchmesser sind noch vorhanden ,
dafür in „breiterer“ Version ;-)

Wie habt ihr den verbaut - mit Abstand zum Rahmen ?
Der Moosgummi hat dann vorn keinen besonderen Halt mehr (?)

Danke für Eure Erfahrungen

Grüße, cowy

www.softenduro.de Das Enduro-Wander-Forum
Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Aug. 2019 17:07 von cowy.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
07 Aug. 2019 17:59 - 07 Aug. 2019 18:00 #2 von buergermeister
buergermeister antwortete auf Motorschutzplatte -> Ölschlauch flach(er) ?
(} Gut ist das sicher nicht .
Also ein paar Distanzstücke in Eigenleistung fertigen :ham:

Die beste Option , das Teil zurück schicken es passt ja nicht .
Anschließend den Schutz vom admin bestellen der passt :zoll: :dau:

Grüße aussem Pott
Detlef der buergermeister

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Letzte Änderung: 07 Aug. 2019 18:00 von buergermeister.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2019 20:25 - 07 Aug. 2019 20:37 #3 von halpgas
Distanzstücke dazwischen fummeln ist bei jeder Montage (nach dem Saubermachen oder Ölwechsel) eine nervige Angelegenheit, weil man da nicht dran kommt.

Beim BetaBikes-Motorschutz ist das nicht nötig, da separate Zwischenhalterungen montiert werden.
Der Ölschlauch wird dadurch auch nicht gequetscht.
Hinten wird der Schutz auch nicht scheuernd und klappern über den Rahmen geschoben, sondern komfortabel und dauerhaft solide verschraubt. Bei der Demontage fallen keine Teile raus.
Selbstverständlich sind alle Befestigungsmittel und eine vernünftige Montageanleitung dabei.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 07 Aug. 2019 20:37 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • cowy
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • aktuell: ALP4.0, HP2-Schwenker, Xcountry KLR250
Mehr
08 Aug. 2019 16:43 #4 von cowy
Ihr habt natürlich Recht...

Hab jetzt vorn 15 mm dazwischen geklemmt
unten brauchte es nix.
Nur Bohrung der geänderten Position
schuldig, etwas nachgebohrt.

Jetzt ist wieder Luft.

Danke und Grüße, cowy

www.softenduro.de Das Enduro-Wander-Forum

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2019 20:53 #5 von Cl@udio
La prima cosa che mi sono costruito per la mia Alp e stato proprio il paramotore, quello originale in plastica non serve a nulla..










Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: cowy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo