Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Übersetzung
- xtson
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
23 Dez. 2019 09:10 #1
von xtson
Übersetzung wurde erstellt von xtson
Hallo alle,
ich wollte bei meiner 4.0 die Kette mit Ritzel und Kettenrad tauschen. Mein Händler hatte kein 48er da also habe ich ein 49er bestellt, vorne 15 wie gehabt, Kette DID 520 VX3. Alles montiert, aber die Kette ist nicht lang genug… es fehlt ca. 1 cm um das Kettenschloß montieren zu können. Meine Überlegung jetzt vorne ein 14er Ritzel zu montieren. Hat jemand diese Kombination schon mal ausprobiert?
Viele Grüße und schöne Feiertage!
ich wollte bei meiner 4.0 die Kette mit Ritzel und Kettenrad tauschen. Mein Händler hatte kein 48er da also habe ich ein 49er bestellt, vorne 15 wie gehabt, Kette DID 520 VX3. Alles montiert, aber die Kette ist nicht lang genug… es fehlt ca. 1 cm um das Kettenschloß montieren zu können. Meine Überlegung jetzt vorne ein 14er Ritzel zu montieren. Hat jemand diese Kombination schon mal ausprobiert?
Viele Grüße und schöne Feiertage!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
23 Dez. 2019 09:35 #2
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Übersetzung
hallo
du kannst bei der maschine auch problemlos auf ein 13er ritzel gehen .
die frage ist natürlich immer zu welchen einsatzzweck die maschine benutzt wird .
grundsätzlich baut ein 49 ritzel mehr auf als das 14er bringen würde .
es gibt auch fertigungstoleranzen in den fahrzeugen .
da kanns sein das dir jemand sagt "des Passt" aber bei dir gehts trotzdem nicht .
du darfst auch nicht vergessen das die maschine beim einfedern die kette gut nachspannt .
also da sollte schon vernünftig Durchang vorhanden sein um eine stramme kette beim einfedern zu vermeiden.
ich würde an deiner stelle wenn eine andere kette nehmen mit 1-2 gliedern mehr
du kannst bei der maschine auch problemlos auf ein 13er ritzel gehen .
die frage ist natürlich immer zu welchen einsatzzweck die maschine benutzt wird .
grundsätzlich baut ein 49 ritzel mehr auf als das 14er bringen würde .
es gibt auch fertigungstoleranzen in den fahrzeugen .
da kanns sein das dir jemand sagt "des Passt" aber bei dir gehts trotzdem nicht .
du darfst auch nicht vergessen das die maschine beim einfedern die kette gut nachspannt .
also da sollte schon vernünftig Durchang vorhanden sein um eine stramme kette beim einfedern zu vermeiden.
ich würde an deiner stelle wenn eine andere kette nehmen mit 1-2 gliedern mehr
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
23 Dez. 2019 22:28 - 23 Dez. 2019 23:06 #3
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Übersetzung
Hallo xtson,
ich hab die Übersetzung 49:14 schon mal eine ganze Weile gefahren, allerdings an meiner 200er Alp.
Wie Bastlwastl schon kommentiert hat, wäre es interessant zu wissen, für welche Zwecke du deine 4.0
einsetzen willst.
Falls du hauptsächlich auf Straßen fährst, ist diese Übersetzung recht kurz.
Ein paar rechnerische Überlegungen um etwas "Gefühl" für das Ganze zu bekommen:
Deine bisherige Paarung_______48:15 = 3,20
Jetzige Paarung (Kette zu kurz) 49:15 = 3,27
Alternative I___________________49:14 = 3.50
Alternative II__________________49:13 = 3,77
An meiner 4.0 fahr ich z.Zt. ___48:14 = 3.43
diese Übersetzung passt ganz gut für kleine Sträßchen und moderaten Geländeeinsatz. Nur so ab Tempo 120 km/h muss dann der Motor schon ganz ordentlich gedreht werden. Die neue Alp 4.0 (ab Bj.2018) hat erstaunlicherweise ein sehr ähnliches Übersetzungsverhältnis, (soweit ich in Erinnerung habe 52:15 = 3,46)
Also der Motor kann schon auch höhere Drehzahlen aushalten.
Ist letztendlich deine Entscheidung wie du nun vorgehen willst. Ob für ein 14er Ritzel die Kette lang genug ist müsstest du testen, das Ritzel ist nicht teuer und leicht zu wechseln.
Ein neues 48er Kettenrad wäre meiner Meinung nach billiger als eine neue Kette.
ich hab die Übersetzung 49:14 schon mal eine ganze Weile gefahren, allerdings an meiner 200er Alp.
Wie Bastlwastl schon kommentiert hat, wäre es interessant zu wissen, für welche Zwecke du deine 4.0
einsetzen willst.
Falls du hauptsächlich auf Straßen fährst, ist diese Übersetzung recht kurz.
Ein paar rechnerische Überlegungen um etwas "Gefühl" für das Ganze zu bekommen:
Deine bisherige Paarung_______48:15 = 3,20
Jetzige Paarung (Kette zu kurz) 49:15 = 3,27
Alternative I___________________49:14 = 3.50
Alternative II__________________49:13 = 3,77
An meiner 4.0 fahr ich z.Zt. ___48:14 = 3.43
diese Übersetzung passt ganz gut für kleine Sträßchen und moderaten Geländeeinsatz. Nur so ab Tempo 120 km/h muss dann der Motor schon ganz ordentlich gedreht werden. Die neue Alp 4.0 (ab Bj.2018) hat erstaunlicherweise ein sehr ähnliches Übersetzungsverhältnis, (soweit ich in Erinnerung habe 52:15 = 3,46)
Also der Motor kann schon auch höhere Drehzahlen aushalten.
Ist letztendlich deine Entscheidung wie du nun vorgehen willst. Ob für ein 14er Ritzel die Kette lang genug ist müsstest du testen, das Ritzel ist nicht teuer und leicht zu wechseln.
Ein neues 48er Kettenrad wäre meiner Meinung nach billiger als eine neue Kette.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 23 Dez. 2019 23:06 von Alpscout. Begründung: Textkorrektur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MontVentoux
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 32
24 Dez. 2019 07:24 #4
von MontVentoux
Hauptsache 2 Räder
MontVentoux antwortete auf Übersetzung
Hallo xtson,
also nach meiner Berechnung wird das mit dem 14er Ritzel und den fehlenden 10mm knapp.
Eine 520er Kette hat eine Kettenteilung von 15,88mm (Bolzenabstand). Da die Kette nur
auf dem halben Umfang des Ritzel aufliegt ergeben sich bei einem Zahn nur knapp 8mm Weg.
Mein Tipp einfach ein Zusatzglied
besorgen, so wie hier im Link, gibt es sicher auch bei
Tante Louise oder so. Zusätzliches Kettenschloss nicht vergessen.
www.inmotiontrials.com/product/regina-520-trials-chain-12-link/
Gruß MontVentoux
PS: Fahre ich bei meiner Alpina auch bei Wechsel von 13er auf 15er Ritzel
also nach meiner Berechnung wird das mit dem 14er Ritzel und den fehlenden 10mm knapp.
Eine 520er Kette hat eine Kettenteilung von 15,88mm (Bolzenabstand). Da die Kette nur
auf dem halben Umfang des Ritzel aufliegt ergeben sich bei einem Zahn nur knapp 8mm Weg.
Mein Tipp einfach ein Zusatzglied

Tante Louise oder so. Zusätzliches Kettenschloss nicht vergessen.
www.inmotiontrials.com/product/regina-520-trials-chain-12-link/
Gruß MontVentoux
PS: Fahre ich bei meiner Alpina auch bei Wechsel von 13er auf 15er Ritzel
Hauptsache 2 Räder
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
24 Dez. 2019 10:21 #5
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Übersetzung
Oder du gibst die Kette an deinen Verkäufer zurück und nimmst eine mit 2 Gliedern mehr.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
24 Dez. 2019 14:33 #6
von b-joe
b-joe antwortete auf Übersetzung
MontVentoux schrieb: Alpina

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
24 Dez. 2019 14:36 #7
von b-joe
b-joe antwortete auf Übersetzung
für die vx3 bekommt man auch einzelne glieder, dazu noch ein schloss und man kann rumexperimentieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sven B.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta 520 RR, Honda XRV 750
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
25 Dez. 2019 07:25 - 25 Dez. 2019 07:28 #8
von Sven B.
Sven B. antwortete auf Übersetzung
Beim experentieren mit dem Kettensatz, wähle ich immer gern den Konfigurator auf mykettenkit.de .Dort kann man mit diversen Übersetzungen herumzuspielen.Der Konfigurator weisst dann ggf eine längere Kette zu.
Schöne Festtage....
Schöne Festtage....
Letzte Änderung: 25 Dez. 2019 07:28 von Sven B.. Begründung: Ohne Brille geschrieben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
25 Dez. 2019 10:28 #9
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Übersetzung
sicher ist: 13:51 passt auch nicht
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xtson
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
26 Dez. 2019 17:47 #10
von xtson
xtson antwortete auf Übersetzung
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Habe jetzt erst mal das 14er Ritzel und das 49er Kettenrad drauf, das passt mit der Kettenlänge geradeso um das Kettenschloß zu montieren. Der Kettendurchhang ist dennoch ausreichend. Auf der Strasse bewege ich die Alp nur um von einem Waldstück/Gelände ins nächste zu kommen. Ich will die Übersetzung am WE mal ausprobieren und berichte dann wieder. Evtl längt sich die Kette am Anfang auch entsprechend so dass das 15er Ritzel dann doch wieder passt, mal sehen
Habe jetzt erst mal das 14er Ritzel und das 49er Kettenrad drauf, das passt mit der Kettenlänge geradeso um das Kettenschloß zu montieren. Der Kettendurchhang ist dennoch ausreichend. Auf der Strasse bewege ich die Alp nur um von einem Waldstück/Gelände ins nächste zu kommen. Ich will die Übersetzung am WE mal ausprobieren und berichte dann wieder. Evtl längt sich die Kette am Anfang auch entsprechend so dass das 15er Ritzel dann doch wieder passt, mal sehen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.